Viele Rollenspieler, vor allem Spielleiter, sind im Grunde ihres Herzens Weltenschöpfer, oder wären es gerne. Das reicht von denen, die sich kleine Erweiterungen ihrer Lieblingsspielwelten ausdenken, geht über jene, welche sich für ihr Lieblingsrollenspiel ganz neue Welten ausdenken, und erstreckt sich hin bis zu den Spielern und Spielleitern, welch sich nicht nur eine ganz neue Welt zum spielen ausdenken, sondern auch noch ein eigenes Regelwerk dafür schreiben. Andere wiederum würden gerne Welten bauen, trauen sich aber nicht, fürchten sich vor der vielen Arbeit, von der sie glauben das diese auf sie wartet. Und jetzt kommt Ulisses Spiele daher, mit einer […]
Der Ruf nach Romanen oder zumindest Geschichten aus den Eisernen Königreichen ist fast so alt wie die Tabletopregeln zu Warmachine selbst. Privateer Press hatten mit seinem Spiel um dampfbetriebene Kampfmaschinen und der Witchfire-Abenteuertrilogie für d20 eine Welt geschaffen, welche Spieler auf der ganzen Welt faszinierte, und über die besagte Spieler unbedingt mehr erfahren wollten. Weswegen es mich wundert das es bis jetzt gedauert hat bis wir tatsächlich Geschichten aus dieser Welt bekommen, welche nicht Teil eines Regelbuches sind, aber nun ist es endlich so weit. Bei den Geschichten aus den Eisernen Königreichen handelt es sich um eine Reihe von Anthologien, […]
Auf Avespfaden ist ein Büchlein (oder natürlich pdf) im selben Format wie die Vademecum Reihe, aber natürlich mit anderem Inhalt. Das Cover ist bräunlich und zeigt eine Kompassrose mit dem Schattenriss von Aventurien in der Mitte. Das Büchlein enthält einzelne Tagebuchfragmente einer Reisegruppe, welche den neuen Aventurischen Atlas verfassen soll. Diese Reisegruppe setzt sich aus einer Avesgeweihten aus Gareth, einem Thorwaler Derographen und Kartenzeichner, einem Gelehrten und einer Hexe (für die Eindrücke aus der Luft) zusammen. Die Reise selbst startet in Gareth und geht dann mehr oder weniger willkürlich über den ganzen Kontinent. Zu verschiedenen Städten, Regionen und Landschaften enthält […]
Eines der wenigen Dinge, die mir im Vergleich zu AD&D bei späteren D&D-Editionen – und damit auch bei Pathfinder – fehlen sind Gefolgsleute. Stufe Neun erreicht, Festung gebaut, und schon hat man als Zauberer ein paar Lehrlinge, als Dieb eine kleine Gilde, oder als Krieger gar eine kleine Streitmacht. Natürlich bietet Pathfinder die Möglichkeit das Talent Anführen zu wählen und so an sein Gefolge zu kommen, aber irgendwie ist das nicht dasselbe – außerdem nimmt ja doch außer mir nie jemand das Talent, weil man statt dessen ja viel coolere Sachen nehmen könnte, richtig? Nun scheinbar bin ich doch nicht […]
Es ist schon sehr lange her das wir uns an dieser Stelle über die Warhammer 40K-Rollenspiele von Fantasy Flight bzw. auf Deutsch vom Heidelberger Spieleverlag unterhalten haben. Zwischendurch konnte man fast annehmen das die Reihen eingestellt wurden, weil der Produktionsausstoß auf nichts zurückging. Aber mittlerweile trägt die Kooperation mit Ulisses Spiele die ersten Früchte, und wir erleben mit diesem Band hoffentlich den Beginn einer Renaissance für die 40K-Rollenspiele in deutscher Sprache. Schauen wir uns also diesen Herold der Wiedergeburt, Raumflotte Koronus für Freihändler, an, und prüfen ob er hält was wir uns davon versprechen. Raumflotte Koronus ist 174 Seiten stark, […]
In letzter Zeit geht wieder das Thema um, was denn so ein Rollenspielbuch kostet, und warum es so viel kostet, und wie viel Geld man denn in die Hand nehmen muss um ein Rollenspielbuch zu produzieren. Meist geht dieses Thema auch direkt von Kunden aus, welche zugleich jammern das diese Bücher (gefühlt) früher billiger waren. Erfreulicherweise gibt es aber immer mehr Leute in der Industrie, welche bereit sind, ihre Zahlen offen zu legen und über diese Themen zu reden – und für viele sind die dabei zutage tretenden Auflagen erschreckend, und ein Zeichen dafür das unser Hobby stirbt, und früher […]
Und hier haben wir auch schon die fünfte Ausgabe vom Heldenwerk – der DSA Kurzabenteuer für wenige Euros. Dieses Mal handelt es sich um ein Vorabenteuer zu einer größeren Kampagne von der bislang schon das erste Abenteuer (Der weiße See) erhältlich ist. Die Schwierigkeit für Spielleiter ist hoch und für Spieler mittel. Die Helden sollten durchschnittlich bis erfahren sein und Gesellschaftstalente, Kampf und Heimlichkeit gleichermaßen beherrschen. Handlungsort ist Festum im Phex 1038BF. In lebendiger Geschichte hat das Abenteuer zwei Punkte, es werden also wichtige Gegebenheiten thematisiert. [Diese Rezension ist für SpielLEITER gedacht und enthält dementsprechend Informationen über den gesamten Plot, damit dieser sich […]
Zu den Dingen, die viele Gruppen an Pathfinder schätzen, gehört auch der taktische Kampf und die dazugehörigen Optionen. Für Spieler, welche diese Art der Herausforderung schätzen bietet Pathfinder einfach mehr Möglichkeiten als die meisten anderen Rollenspiele, und dazu gehört auch die Unterstützung der Battlemap als optisches Hilfsmittel. Einziges Problem dabei: in der Regel nutzt man dann entweder irgendwelche Platzhalter, um Kontrahenten darzustellen („Also, Tim, dieser Würfel hier ist Tinas Kämpfer, während diese vier Kronkorken die Orks sind. Wo steht dein Radierer… äh, dein Magier?“), oder jemand hat viel Zeit und Geld investiert um eine Sammlung von (bemalten) Miniaturen zusammenzustellen, welche […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.