Nachdem ja schon im ersten Quartal des Jahres der Weltenband für Splittermond erschienen war, sind nun die Regeln an der Reihe. Diese etwas ungewöhnliche Reihenfolge hat vor allem ihren Ursprung in der Betaphase des Systems und der anschließenden Überarbeitung der Regeln nach den Erfahrungen der Tester. Der Aufbau des vollfarbigen Werkes entspricht dem gängigen Modell plus einer kurzen Übersicht über den Kontinent, damit sich der interessierte Spieler auch erst einmal alleine mit diesem Werk Splittermond beschauen kann. Außerdem gibt es eine große Karte zum Rausnehmen mit dem Kontinent. Einleitung Das obligatorische „Was ist Rollenspiel“-Kapitel fehlt natürlich auch im Splittermond-Regelband nicht, […]
Eines meiner ersten beiden Tabletops war ein Spiel, in dem sich riesige Kampfroboter auf unwegsamen Planeten Duelle lieferten, bei denen sie sich mit Projektilen, Energiestrahlen und ihren Fäusten zu zerstören versuchten, ohne dabei selbst einen explosiven Hitzetod zu sterben. Kenner ahnen es bereits schon, die Rede ist natürlich von Battletech, ursprünglich von FASA und auf Deutsch von FanPro, heute von Catalyst bzw. Ulisses. Wir haben ein Paar Battletech–Produkte an dieser Stelle schon mal besprochen. Eigentlich hatte Battletech alles, was ein gutes Spiel braucht: Einen der detailreichsten Hintergründe eines SF-Universums überhaupt, eine leidenschaftliche Fanbase, eine sehr erfolgreiche Romanreihe, international gefeierte Computerspiele […]
Vor vielen Jahren, fast zu Beginn der d20-Welle, da erschien eine Trilogie von Abenteuern, welche eine fremdartige und ungewohnte Fantasywelt beschrieben, eine Welt die sich nicht entscheiden konnte ob sie Steampunk oder klassische high fantasy sein wollte. Diese Welt, die eisernen Königreiche, wurde sehr bald über das hinaus erweitert was man in der Witchfire-Trilogie kennenlernen konnte, sowohl rollenspielerisch als auch in Form eines netten kleinen Tabletop-Spiels. Kennern dürfte wissen von welchem Spiel die Rede ist: Warmachine, und später dessen kleiner Bruder, Hordes. Doch bald stellte der Herausgeber, der amerikanische Verlag Privateer Press, den Support für die d20-Umsetzung als Rollenspiel ein, […]
Seid kurzem ist wieder mal Fantasy in Deutschlands Wohnzimmern angesagt, die Fernsehumsetzung einer bekannten Romanreihe beherrscht in so manchen Haushalt die Planung wer wann was gucken mag. Die Rede ist natürlich von Game of Thrones, die HBO-Umsetzung der Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R. R. Martin. Und wie man sich denken kann gibt es dazu auch ein Rollenspiel, damit die geneigten Spieler der Welt ihre eigenen Geschichten in der Westeros, der Welt von ASoIaF nachspielen können, 2012 bei Green Ronin erschienen, und dieses Jahr zur SPIEL 2013 auch auf deutsch erschienen, beim Frankfurter Mantikore Verlag. Kann […]
Der – so die Autoren im Vorwort – zweite Band der Grundregeln zum DSA Tabletop Schicksalspfade wartet nicht nur mit den Regeln zu Kampagnen – so der Titel – auf, sondern auch mit allerhand anderen nützlichen Informationen, welche sich ebenso in Einzelduellen nutzen lassen. Unterteilt ist der Band in elf Kapitel und umfasst fast 140 Seiten. Neben den normalen Regeln sind auch immer wieder optionale Regeln in den vollfarbigen Text als extra Kästen eingebettet, wie etwa der Tod einer Figur, wiederkehrende Unterstützer oder Abenteuerausrüstung Kapitel 1: Kampagnenregeln Hier wird ein kurzer Überblick über die nun neu eingeführten Kampagnenregeln gegeben mit […]
Wir haben in den letzten Jahren einige Überraschungserfolge innerhalb unserer Szene gesehen; Spiele, die scheinbar aus dem Nichts kamen, alles über den Haufen rannten und plötzlich nicht mehr aus der Szene wegzudenken waren. Namen, wie Malmsturm oder Dungeonslayers, fallen dem Rezensenten ein. Die größte Überraschung kann dabei allerdings nicht aus Deutschland stammen, sondern von unserem südlichen Nachbarn: das aus Österreich stammende Finsterland. Finsterland versteht sich als Rollenspiel „in einer Welt der Magie und des Fortschritts“, eine Aussage, die an vielen Stellen (fälschlicherweise) als Steampunk übersetzt wird. Der Erfolg des Spiels ist um so beachtlicher, wenn man bedenkt, dass sich dahinter […]
Das BT Universum ist mit 2 eigenen Romanserien, diversen Computerspielen und MMOs und einer über zwanzigjährigen Tabletop-Historie eines der am intensivsten und bildhaftesten Fantasy bzw. Science-Fiction Universen auf dem Markt. Zu wenigen Universen liegen so viele Hintergrundmaterialien vor und selbst das Tabletop selbst bietet ja mit dem XP-System bereits ein gewisses Rollenspiel-Element für die Piloten der Kampfkolosse an. Was liegt da näher, als das BT-Universum selbst als Setting für ein Rollenspiel heranzuziehen? Mit „A Time of War“ (AToW) legt Catalyst Game Labs derzeit die aktuelle Version des offiziellen BT-Rollenspiels vor. Die Spieler haben hier nicht nur die Möglichkeit, in die […]
„Michtims… was sollen das eigentlich sein?“ Diese Frage dürfte sich wohl jeder Nicht-Eingeweihte stellen, der den Titel dieses kleinen Rollenspielregelwerkes liest oder sieht. Um die Frage gleich vorneweg zu beantworten: Michtims sind kleine, hamsterähnliche Tierchen mit menschenähnlicher Intelligenz, einer eigenen Sprache und mit einer durchaus ausgeprägten Sozialstruktur. Sie leben größtenteils unerkannt von den Menschen und müssen als wackere kleine Abenteurer diverse Gefahren bestehen. Entsprungen sind diese Ideen dem Geist von Alexander Oslaj und Georg Mir, letzterer zeichnete auch für das Gamedesign, das Layout und die künstlerische Gestaltung verantwortlich. Verlegt wird Michtim im Hause Grim Ogre. Einen ersten Eindruck von der […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.