Das ich eine gewisse Vorliebe innerhalb der genre-spezifischen Dinge zur Science Fiction habe, konnte man sich bis jetzt durchaus denken, auch wenn ich es hier auf dem Blog nie so explizit ausgelebt habe. Schwerpunktmäßig komme ich aus dem rezipierenden Star Wars-Fandom, aber seid ein paar kurzen Jahren hat sich auch die britische Kultserie Doctor Who in meine gelegentlichen Binchwatching-Ausfälle eingeschlichen. (Sprich: Ich hänge vorm Bildschirm und bin für meine Umwelt nicht mehr ansprechbar.) Jetzt war mir klar, dass die Folge „Rose“ mit der 2005 die Fernsehserie wieder ins Fernsehen gelangt war, nicht der Anfang der kompletten Doctor Who-Historie war. Allerdings […]
Im Moment hat es den Anschein das wir plötzlich wieder in den Neunzigern spielen. Also was Rollenspiele angeht, welche plötzlich wieder im Kommen sind. Klar, Shadowrun war in Deutschland nie wirklich weg, aber wenn man mal schaut, Vampire: die Maskerade ist letztes Jahr wieder auf deutsch erschienen, 7th Sea ist gerade sehr erfolgreich über Kickstarter finanziert worden, aus irgend einem Grund wollen Leute immer noch die G7 spielen, und dann ist letztes Jahr auch noch Earthdawn auf deutsch neu aufgelegt worden. Der Vorteil, den Earthdawn dabei gegenüber den anderen Spielen hat ist, das es dieser Tage einen offiziellen Soundtrack erhalten […]
Die Chroniken der Engel wurden von Anfang an als transmediales Projekt konzipiert. So gab es neben dem Rollenspiel auch einen Comic, eine Reihe von Romanen, LARPs wurden geplant, und angeblich wurde auch mal an einem Computerspiel gearbeitet. Da solle es eigentlich auch nicht verwundern das es auch einen Soundtrack zum Rollenspiel gibt, einer der ersten, die mir bekannt sind, die für ein bestimmtes Rollenspiel entstanden. Verwunderlicher ist eher, wen man für das Projekt gewinnen konnte. Statt irgend einer dritt- oder viertklassigen deutschen Gothic-Kapelle oder einem Sounddesigner für Computerspiele der gerade nichts besseres zu tun hatte anzuheuern, gelang es, das britische […]
Erdenstern ist in den letzten Jahren in der Rollenspielszene vor allem wegen vieler themenspezifischer Soundtracks bekannt geworden, von denen ihr auch einige hier auf dem Blog finden könnt. Doch dieser Soundtrack ist etwas ganz besonderes. Er ist nämlich jene Idee, die eigentlich überhaupt erst zu dieser ganzen Geschichte vom Soundtrack machen geführt hat. Das aller erste Projekt. Kenner der keltischen Mythologie werden beim Namen vielleicht schon wissen um was genau es geht – Annwn ist der Name der Unterwelt in der walisischen Sagenwelt – das Ganze spricht sich übrigens Annun aus, mit langem „u“, in Lautschrift [anʊn]. Und genau um […]
Nun schon zum zweiten Mal haben Erdenstern einen Soundtrack für das schwarze Auge komponiert. Mit Herokon ist dies aber nicht wie die Jubiläums-Sonderedition eine CD für das Rollenspiel, sondern für das Computerspiel eben jenes Names. Das Spiel selbst ist inzwischen nicht mehr spielbar – es war ein Browsergame in dem man herumlaufen und Dinge in Aventurien tun konnte – aber da sich Erdenstern die Rechte für die CD einbehalten hat, ist diese unberührt von der Insolvenz des Spielerherstellers geblieben und wird weiterhin verkauft. Auf der CD sind 20 Stücke mit einer Gesamtspielzeit von 79:46 Minuten. Auch hier gibt es, wie […]
Ein Wenig zum Vorwissen: Offenbarung 23 ist eine Hörspielserie, die von Lübbe Audio herausgegeben wird und sich um das weite Themenfeld der Verschwörungstheorie dreht. Wichtig ist dabei zu wissen, das die rein fiktionalen Handlungen dabei immer wieder mit realhistorischen Aspekten der Gegenwart verbunden werden. Hauptprotagonist des Ganzen ist dabei der Informatikstudent Georg Brand, welcher das Hackerpseudonym „T-Rex“ trägt und mehr durch Zufall auf das Erbe der deutschen Hackerlegende „Tron“ gestolpert ist und jetzt die von ihm hinterlassen Chiffren entschlüsselt, welche sich mit allen möglichen Begebenheiten beschäftigen. Dabei gibt es spezielle, häufig wiederkehrende Charaktere, die sich meistens selbst in speziellen Verwicklungen […]
Rollenspielmusik gehört für mich fest zu jeder meiner Rollenspielrunden und war bereits Thema auf diesem Blog (vgl. Caninus). Es gibt wenig was mich in inaktiven Spielzeiten besser bei der Sache bleiben lässt oder besser in die richtige Stimmung versetzen kann. Gerade das hineinversetzen in die passende Stimmung ist dabei für mich besonders wichtig, da für mich die Stimmung wichtiger ist als ein ausgeklügelter Plot. Gleichzeitig habe ich recht wenig Musik die ich für solche Zwecke nutze. Neben ein paar selbst gebastelten dunklen Stücken greife ich gerne auf Computerspielmusik oder ähnliches zurück. Mit originärer Musik fürs Rollenspiel habe ich wenig Erfahrung und habe […]
Die nunmehr siebte Scheibe der Band Midnight Syndicate, welche schaurige Hintergrundmusik für alle Gelegenheiten komponieren. Nachdem sie in ihren früheren Alben auch die Grufti-fraktion (Born of the night, Vampire, etc) angesprochen haben, ist dies nun eine Platte für die klassischen Horrorfans der Haunted House Filme und natürlich ebenso den klassischen literarischen Vorlagen von Lovecraft und anderen Autoren, sowie anderen klassischen Spukfilmen. Die CD selbst hat 25 Stücken und eine Spielzeit von rund einer Stunde. Auf dem Cover ist ein klassisches Spukhaus zu sehen. Mansion in the Mist 1:17 Forgotten Path 1:21 Time Outside of Time 3:43 Fallen Grandeur 2:55 Hands […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.