Gestern hatte unser kleinster Kater Juki Geburtstag (1 Jahr alt ist er nun), der hat Punkte auf seinen Flanken… schaut mal, so sieht er aus: Aber zum eigentlichen Thema Punkte begegnen uns ja in unserem schönen Hobby irgendwo überall. Doch was haben wir da im allgemeinen eigentlich vor uns? Was gibt es für Punkte und was sagen sie uns eigentlich und wie gehen wir damit um? Zunächst einmal kann man zwischen den Punkten auf dem Charakterbogen, welche diesen näher definieren (den Charakter, nicht den Bogen), und solchen Punkten, die man für bestimmte Erlebnisse erhält unterscheiden. Natürlich definieren auch letztere irgendwo […]
Der folgende Artikel ist Teil einer gelegentlich fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Wir haben schon länger keinen Building Character mehr, auch wenn ich mich irgendwann an Ars Magica rantrauen werde, aber vor kurzem hatten wir unsere österreichische Autorin, […]
Ich arbeite gerade an den letzten Details für eine Shadowrun-Kampagne, und dazu gehören natürlich Abenteuer, Runs. Und wie es so üblich ist habe ich mehr Ideen als ich überhaupt nutzen kann, zumal einige Ideen sich eher für die ADL eignen, und nicht für Seattle, wo meine Kampagne spielen wird (Das wird sowieso cool, meine erste Seattle-Runde seid SR2.01D, eine Runde für Spieler welche keine Erfahrung mit Shadowrun haben. Bin schon ganz aufgeregt…). Ich hätte also hier fünf Ideen für Runs, die ich für meine Runde nicht gebrauchen kann. Als „Spielort“ gehe ich vom Rhein-Ruhr-Megaplex aus, aber das lässt sich nach […]
Immer wenn ich denke, Privateer Press kann mich nicht überraschen, kommen sie mit einem neuen Buch heraus in dem sie die Spielregeln für Warmachine auf dem Kopf stellen – sei es, weil sie neue Einheitentypen vorstellen wie die Kriegsmaschinen, und weil sie sich verdammt große Modelle geschnitzt haben, und uns diese unbedingt zeigen wollen, wie es mit den Kolossen getan haben, oder weil sie ganz neue Fraktionen einführen, wie mit der Konvergenz von Cyriss, oder jetzt mit dieser neuer Veröffentlichung, den Cephalyx. Was es mit dieser neuen Fraktion auf sich hat, und wo sie in dem Geflecht der Eisernen Königreichen […]
Zum ersten Teil | Zum vorhergehenden Teil Zum Diskussionthread Achtung: Der letzte Artikel wurde leicht überarbeitet und ein paar Informationen wurden dort hinzugefügt. Mehr oder minder alle Länder in Eilar sind in der ein oder andere Form etwas an irdischen Entsprechungen in Europa angelehnt. Beispielsweise ist Melusine eher französisch und Palatyne an Großbritannien angelehnt. Der Hauptschauplatz im Setting soll jedoch Emlen sein. Das Kaiserreich Emlen (benannt nach der gleichnamigen Hauptstadt und Gründungsort) ist im gröbsten angelehnt an Deutschland oder vielmehr das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen. Wie manch andere Nationen des Kontinents kann man die Ursprünge des Reiches in den Nachwehen der Zersplitterung des […]
Der Trail of Cthulhu Reihe kann man sicherlich keine mangelnde Kreativität vorwerfen. Immer wieder werden bewusst andere Wege eingeschlagen, was auch jüngst noch einmal bestätigt wurde. Mit den Dreamhounds of Paris liegt nun genau so ein etwas anderes – und seit 2012 heiß erwartetes – Produkt vor. Dabei ist das Thema auf den ersten Blick ziemlich unspektakulär. Wie für einen Cthulhu-Band üblich wird eine Lokalität – hier Paris – in den 20er bis 40ern für cthuloide Zwecke vorgestellt. Der Ansatzpunkt ist diesmal aber relatives Neuland. Statt ein generisches Setting vorzulegen oder naheliegende Buchjäger als Thema zu nehmen, dreht sich der […]
Ich stützte Leowulf so gut es ging auf dem Weg zurück zum Tempel, ließ ihn aber alleine laufen, als der Tempel in Sichtweite kam. „Und was hat nun der Golem mit dem Archivar zu tun?“ fragte Darken auf dem Weg. Ich drehte mich zu Darken um. „Tja… entweder hat der Archivar den Golem erschaffen um uns davon abzuhalten ihre Hochwürden zu retten, oder jemand anderes hat den Golem erschaffen und den Archivar bloß benutzt. Es steht ja auch offen wer für die Gotongi gesorgt hat und wie viel jener über das was wir hier zu tun haben weiß. Darüber reden […]
Heute gibt es mal wieder um etwas, das ich – wenn ich ganz ehrlich sein soll – zum Kotzen finde. Etwas, das mich ärgert, und aufregt, und mich dazu bringt den Kopf mit der Tischplatte bekannt zu machen. Worum es geht? Passive Spieler. Spieler die zum Spieltermin erscheinen um sich berieseln, bespaßen zu lassen, ohne sich einzubringen. Spieler die nur dazu da sind um sich eine Show bieten zu lassen. So was macht. Mich. Rasend. Willkommen bei Teddys Rant der Woche. Reden wir mal drüber wie ich leite. Als Spielleiter arbeite ich am liebsten mit dem, was mir die Spieler […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.