Fünf Dinge, die man beachten sollte, wenn man eine neue Vampire Live Runde gründet

Oktober 23, 2015 Caninus 0

Einige unserer Leser haben es vielleicht schon mitbekommen, wir werden in Kürze umziehen. Und das so weit weg, dass die Vampire Live Gruppe nicht mehr zu managen ist. Also wird es vielleicht irgendwann am neuen Ort eine neue geben. Mal sehen. Ich hab mir aber trotzdem im Vorfeld mal einige Gedanken dazu gemacht, auf was man achten müsste, wenn man sowas neu beginnt. Mit nun 12 Jahren eigener Domäne bekommt man halt doch vieles mit und so eine Neugründung will ja auch reichlich überlegt sein. Derzeitige Domänensituation Das ist tatsächlich ein Punkt, der im Regelfall wohl nie bedacht wird. Es […]

W steht für Wahrscheinlichkeit

Juli 5, 2015 Caninus 0

Die meisten unserer Rollenspiele nutzen in irgendeiner Form ein Zufallselement um den Ausgang eines Ereignisses zu bestimmen. Bis auf diese wenigen Ausnahmen, bei denen der Erzähler, die Gruppe oder andere Mechanismen den Ausgang bestimmen, ist dieser von den Spielern nur zu einem gewissen Teil vorhersehbar. Aber was genau heißt das denn eigentlich? Vorhersehbar? In der Regel beschäftigt sich ein Spieler ja eher selten nur auf Grund der Rollenspiele mit dem Thema der Wahrscheinlichkeit und wird wohl auch in eher seltenen Fällen konkret ausrechnen können zu wie viel Prozent seine nächste Probe wohl ein Erfolg oder Misserfolg sein wird. Dennoch habe […]

How I roll

Juni 25, 2015 Infernal_Teddy 4

Ich leite ja seid kurzem für Caninus und DemonHK Demon: the Fallen (Und irgendwann werde ich auch dazu kommen, die Bücher zu rezensieren), und aus irgend einem Grund führte das – zusammen mit einer (erneuten) Unterhaltung über FATE – dazu, was ich mal wieder darüber nachdenke, wie ich leite. Warum? Nun, unter anderem weil ich sowohl bei Demon als auch bei der kurzen Mage: the Ascension-Runde, die ich vor einiger Zeit über Skype geleitet habe, gemerkt habe, dass ich die alte Welt der Dunkelheit nicht mehr leiten kann. Aber lasst uns erst mal mit dem Leiten im allgemeinen anfangen, das […]

T steht für Tod

Mai 17, 2015 Caninus 1

Tod im Sinne von Charaktertod, nicht etwa dem Tod aus der Scheibenwelt. Und da gibt es einiges zu zu schreiben. Denn wer hat das nicht schon mal selbst mitbekommen oder gar am eigenen Charakter erlebt: Wegen irgendeiner Aktion ist der Charakter aus dem Spiel (in den meisten Fällen halt tot). Hier gibt es natürlich im Grunde zwei Sorten, die wohl unterschieden werden müssen: Charaktertod durch eigenes Verschulden Dies sind Fälle, bei denen der Charakter aus dem Spiel genommen wird bedingt durch eine Aktion des Spielers selbst. Das ist zunächst einmal nicht wertend, denn ob es nun ein blödes Würfelergebnis oder […]

O steht für Optionen

Februar 22, 2015 Infernal_Teddy 1

I.) Einleitende Worte Jeder hat gerne die Wahl. Oder, um es anders zu formulieren, niemand hat es gerne, wenn ihm die Möglichkeit genommen wird, eine Entscheidung zu treffen. Dies gilt natürlich auch bei der Ausführung seiner Hobbys, und erst recht bei unserem Hobby, dem Rollenspiel. Wir sammeln Zusatz- und Ergänzungsbänder für unsere Systeme wie Survivalisten Einmachgläser, und wenn man sich dann umhört ist der Grund der am häufigsten genannt wird „neue Optionen“ oder „neue Möglichkeiten“. Aber brauchen wir denn wirklich all diese Optionen, diese Möglichkeiten die wir uns mit diesen Büchern erkaufen, oder haben wir nicht längst den Punkt überschritten, […]

N steht für Nachteil

Februar 15, 2015 Caninus 4

Nachteile – kennen wir ja alle. Sie sind das Salz auf dem Charakterbogen und sollen dem Spieler und Spielleiter ermöglichen den Charakter etwas tiefer zu beschreiben und Ansatzpunkte zu liefern mit denen man dann spielen kann. Zu einem Großteil schaffen das auch die Nachteile, die so in den verschiedenen Systemen stehen, aber dennoch scheint es mir, dass es verschiedene Arten von Nachteilen gibt, praktisch Nachteilklassen. Natürlich ist die Einordnung in diese Klassen sowohl von Spielleiter, als auch vom Spielleiter abhängig, aber man kann bei fast allen Nachteilen schon sehr deutliche Tendenzen erkennen. Welche Klassen ich meine? Nun, schauen wir sie […]

5 Dinge, die einem Spieler erklären, dass er für den Plot überflüssig ist

Januar 16, 2015 Caninus 3

Nach dem just erschienenen DSA Abenteuer, kam mir der Gedanke doch einfach mal diese Dinge auf zu schreiben. Natürlich irgendwo in der Hoffnung, dass zukünftige Autoren sie beherzigen werden und ich nicht mehr so etwas lesen muss… Worum geht es? Ich bin nachweislich ein Freund von Plot. Ich liebe Plot sogar. Denn irgendjemand (Spielleiter oder Abenteuerschreiber) hat sich Gedanken um die Zusammenhänge der Geschichte gemacht und weiß wie und wohin seine NSCs und die Handlung zu laufen hat. Das Resultat ist im Idealfall eine hübsche runde Geschichte und die hat man ja immer gerne. Im Idealfall. Und hier kommen wir […]

K steht für Kampagnen

Dezember 28, 2014 Infernal_Teddy 1

Am Anfang dieser Reihe habe ich über Abenteuer gesprochen, heute möchte ich mit euch über Kampagnen reden. Wenn Abenteuer, die Grundbausteine unseres Hobbies, Kapitel wären, so wäre die Kampagne der ganze Roman – oder die mehrbändige Reihe aufeinanderfolgender Bücher. Die wenigsten von uns spielen immer nur Oneshots, sondern irgend einer Art Kampagne. Und egal was man spielt, sei es D&D, Shadowrun, Savage Worlds oder World of Darkness, es gibt in meinen Augen zwei fundamentale, fast schon atomare Arten von Kampagnen: Offene Kampagnen und geschlossene Kampagnen. Was meine ich jetzt damit, und was sind die Unterschiede zwischen den Beiden? Fangen wir […]