
Dungeon
(Mir war auf der Arbeit langweilig. Hätte jemand interesse an einer ausgearbeiteten Version?)
(Mir war auf der Arbeit langweilig. Hätte jemand interesse an einer ausgearbeiteten Version?)
Das Kaiserreich Westrin ist lange stabil gewesen, doch nun droht es vollends aufgerieben zu werden. Im Norden sammeln sich die Clansmänner unter einem Hochkönig und auf die Hauptstadt, welche nun ohne schützende Legionen auskommen muss, stürmen die vereinten Armeen der Al-Asmari und Fercino. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Verrat aus den eigenen Reihen. Ein im Militär hoch geschätzter General ist zum Feind übergelaufen und öffnet diesem die Tore der Hauptstadt. Verzweifelt befiehlt der Kaiser einem seiner treuesten Freunde aus Jugendtagen namens Symeon die kaiserlichen Zwillinge in Sicherheit zu bringen. Doch bevor dieser Plan richtig in die Tat umgesetzt werden […]
Ich weiß nicht, ob ich das schon mal hier auf dem Blog erwähnt habe, aber ich habe da eine ziemlich umfangreiche Fantasywelt, die ich für Dungeons & Dragons entwickelt habe. Zuerst entstanden ist die Welt, Das Imperium von Hismar, kurz nachdem ich 2000 das D&D 3rd Edition Spielerhandbuch in die Finger bekam (Genauer gesagt, ich hatte das Buch an einem Freitag bekommen, und Sonntag spielten wir das erste Abenteuer in dieser Welt), und wurde von verschiedenen Gruppen über die folgenden zehn Jahre immer wieder bespielt. Die Welt wuchs, veränderte sich, und wurde immer wieder an die Bedürfnisse der Spieler – […]
Der junge Felahar ist zwar eigentlich Gerichtsschreiber, aber die Texte, die er dort schreiben musste, haben ihn schnell gelangweilt, weswegen er seine sieben Sachen gepackt hat um im Norden auf die Jagd nach wirklich guten Geschichten zu gehen und mit diesen dann in Zukunft sein Geld zu verdienen. Doch das Geschichten sammeln und erzählen ist nicht ganz so einfach in den kleinen Dörfern mitten im Nirgendwo und so landet er im kleinen Ort Junaksruh mit wenig Geld. Um seine Börse etwas auf zu füllen erzählt er eine erdachte Geschichte von drei Helden, von denen er in einem anderen Dorf gehört […]
Mit „Feuer des Mondes“ hat der Mantikore Verlag Ende letzten Jahres sein zweites verlagseigenes Spielbuch publiziert. Bereits das äußerst ambitionierte Erstlingswerk „Reiter der Schwarzen Sonne“ hatte vollen Erfolg, konnte zahlreiche Preise abräumen und kann vielleicht sogar als das beste Spielbuch seiner Zunft gelten. Das Feuer des Mondes wurde nicht ganz so vollmundig angekündigt wie der Reiter, brauch aber den Vergleich mit anderen Spielbüchern nicht zu scheuen… Die Welt Die Brüder Christian und Florian Sussner haben einiges an Recherchearbeit in die Welt ihres Buches gesteckt. Die Bibliographischen Hinweise am Ende des Buches weisen auf Vorlagen von nordischer Mytholgie über die Gebrüder […]
Kein literarisches Feld ist so offen wie das der Fantasy. In keiner anderen Gattung sind die Grenzen und Beschränkungen, welchen man in anderen Genres unterliegt, so bedeutungslos, und kein anderes Genre lädt so sehr dazu ein, einfach etwas völlig neues zu schaffen wie es die Fantasy tut. Warum bekommen wir statt dessen immer nur irgendwelche wiederaufgewärmten Tolkien-Klone? Ich bin zugegebenermaßen eher ein Science Fiction-Fan, deren jüngere Schwester, die Fantasy, übt auf mich keinen so großen Reiz aus wie bei den meisten Rollenspielern. Aber das heißt nicht, das ich Fantasy gar nicht mag, und schuld daran ist meine Mutter (Hi Mum!). […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.