Fanzines?

März 7, 2023 Infernal_Teddy 9

Eigentlich leben wir ja derzeit in einem goldenen Zeitalter der Fanzines. Also, gefühlt. Kickstarter mit ihren jährlichen Zine Quests, die OSR, die Indieszene – es gibt einen richtigen Boom an Zines da draußen, wenn der eigene Geschmack in Richtung Indies oder irgendeiner Form von D&D geht. Wie sieht es denn jenseits davon aus? Hat da jemand einen Blick dafür? Zumindest wenn man kurz über die entsprechende Page bei Kickstarter schaut hat man jedenfalls nicht das Gefühl das es darüber hinaus irgendwas darüber hinaus gibt. Klar, bei der Zine Quest geht es irgendwo auch um Geld und Leser gewinnen, und da […]

Das Ende der Herrschaft – eine systemloser Kampagnenentwurf für D&D-artiges Spiel

Januar 13, 2023 Shadom 0

Vorwort Dieser Artikel ist der Nachfolger von meinem letzten hier veröffentlichten Gehversuchen mit ChatGPT und irgendwie auch eine Antwort auf diesen Artikel von Teddy. Während ich tatsächlich an einem größeren Projekt arbeite (ein kleines „komplettes“ Rollenspiel von ChatGPT zusammengeschustert und von mir erst mit Ideen gefüttert und dann nachbearbeitet), habe ich nicht nur etwas besser gelernt den Bot zu benutzen, sondern habe auch eine echte Kreatitivät bei mir wiederenteckt, die der Berufsalltag und meine erzwungene Rollenspielpause erzeugt haben. Ich kann einfach nicht mehr die Zeit finden um Stunden am Stück konzentriert an etwas zu schreiben oder ein Abenteuer zu designen. […]

Neues Jahr, neue Abenteuer

Januar 3, 2023 Infernal_Teddy 4

2023. Wow. Im Februar werden es zehn Jahre sein das wir – Caninus und ich – uns nach unserer Zeit als Mods bei den Blutschwertern auf die Suche nach „neuen Abenteuern“ gemacht haben. Fast zehn Jahre seid „Fünf Gründe DSA NICHT zu spielen“, ein Artikel der rückblickend in der Form einfach nur unnötig war (Übrigens: vielen Dank an alle die auch zehn Jahre später noch kommentieren, ich lese alles, ich schalte alles frei, aber ich werde auch weiterhin nicht antworten). Aber in den letzten Jahren hat sich hier zunehmend wenig getan. Wir hatten mal eine wöchentliche Schlagzahl von fünf bis […]

Der Kerker, der Drache, und Ich

März 15, 2022 Infernal_Teddy 0

Es sind jetzt etwas mehr als dreißig Jahre her seid ich zum ersten Mal einen w20 in die Hand genommen habe und mit einem halbelfischen Krieger mich einem Skelett entgegengestellt habe. Das heißt ich gehe diesem unserem Hobby etwas mehr als zwei Drittel meines Lebens nach, und damit begleitet mich auch Dungeons & Dragons entsprechend lange. Schließlich was AD&D mein erstes „richtiges“ Rollenspiel. Ich kann also sagen ich habe jede offizielle D&D-Version gespielt die seid 1990 erschienen ist, plus AD&D 1e (Wenn auch nur ein oder zwei mal). Aber wenn ich meine aktuelle Beziehung zu D&D mit einem Satz beleuchten […]

Elven Renaissance

Februar 17, 2022 Leronoth 0

There is not a single elven culture. Nearly every setting gives these mystical figures a unique twist. Not many approaches are as interesting as the one that Kathleen Rowen uses in “Elven Renaissance”. The anthropologist asks how the Elven culture adapts to modernity and what it truly means when past, present and future are mere words. I had the opportunity to ask her about the project that went live on kickstarter earlier this week.

A|state: There is no Escape!

Januar 5, 2022 Leronoth 0

Dark, futuristic urban fantasy is by no means an uncommun genre. With simplistic rules, stemming from experience with indie-games and some peculiar twists, a/state tries to keep the sense of wonder of the setting alive. Gregor Hutton gives some insights in the philosophy behind a/state and explains what makes it a truly unique game to him. Leronoth: Hi Gregor, we met some years ago at the SPIEL in Essen due to a common friend. I think you had published 3:16 then and worked on the cyberpunk game: Remember Tomorrow. You focus on indie games that experiment with innovaive and minimalistic […]

Stapelverarbeitung 2021

November 24, 2021 Infernal_Teddy 0

Stapel 2013 Stapel 2015 Stapel 2016 Stapel 2017 Stapel 2019 Na, eerinnert sich jemand noch an diese Artikel? Angefangen hatte ja alles als Arkanil Fotos mit bespielten und unbespielten DSA-Abenteuer gepostet hatte. Ich habe darauf hin bespielte und unbespielte Regelwerke gepostet, ein paar andere wie das geheimnisvolle Orakel haben nachgezogen, es wurde ein kurzer aber lustiger Trend. Wir haben noch ein paar mal dananch andere thematische Bücherstapel gepostet, es ist Zeit vergangen – acht Jahre insgesamt. Nach acht Jahren, so dachte ichmir, könnte man ja zurück zu den Anfängen gehen und vergleichen wie denn jetzt das Verhältnis bespielt zu unbespielt […]

Zufallstabellen

Oktober 31, 2021 Shadom 0

BÄH! Tabellen. Die sind langweilig, zerstören den Storyfluss mit unpassenden Elementen und bremsen das Spiel.  Gut vielleicht ein paar nette Ideen drin, die ich sonst nicht gehabt hätte. Solche herausragenden Ideen wären aber als Stichpunktliste besser aufgehoben!   Alles für mich wahr, aber auch Schwachsinn.   Denn: Immer wieder baue und kaufe ich Zufallstabellen (meist spezielle Kartendecks wie Short Order Heroes, Decuma etc.), die ich toll finde. Free from the Yoke, a quiet Year, Fiasco, Ironsworn usw. sind alles geniale Spiele, die Zufallstabellen mehr oder weniger zentral nutzen. Ich denke nur eigentlich nicht als Zufallstabellen über diese! Blöde Tabellen machen […]