Soundtracks sind in der Regel recht einfach zu beurteilen: Man guckt sich den Film an, hört danach noch mal den Soundtrack, und schaut dann, wie viel der Stimmung vom Film vom Soundtrack stammt, bzw. wie viel davon der Soundtrack vermitteln kann. Noch besser ist es, wenn es nicht der Score ist, sondern der OST (Original Soundtrack, für diejenigen, die das nicht wissen) weil man da meist einen besseren Sampler hat, und sagen kann „das Lied gefällt mir“ oder „Nö, die machen nur mist“. Schwieriger ist es allerdings bei einem Soundtrack wie dem mir gerade vorliegenden. Bei „Into the Blue“ handelt […]
Es gab eine Zeit, sagte der alte Troll, da war das Imperium noch nicht allumfassend, und da gab es eine ernste Konkurrenz auf dem SF-Tabletop-Markt, ich erinnere mich noch daran… Ende der Neunziger war das tatsächlich der Fall: die schwedisch-schottische Firma Target Games, hierzulande eher bekannt für das Horror- und Splatterpunk-Rollenspiel KULT, hatten mit dem Tabletop zu ihrem Mutant Cronicles – Setting, Warzone, sich als ernste Konkurrenz für Games Workshop und deren Sci-Fantasy Giganten Warhammer 40,000 etabliert. Ein stabiles und elegantes Regelsystem, zu dessen Stärken auch ein Zugsystem gehörte, das Spielern erlaubte, sich Trupp für Trupp abzuwechseln, und das ohne […]
Es gibt Tage, da hasse ich die Post. Rechnungen, Werbung, und ansonsten nichts dabei. Aber dann gibt es wieder Tage, wo es schön ist, Post zu bekommen, weil ein Päckchen von Skar angekommen ist, zum Beispiel. In diesem besonderen Päckchen waren zwei schöne Sachen, auf die ich mich schon gefreut hatte: die CD „[I]Into the Blue[/I]“ von Erdenstern (Rezi folgt noch), und das alte „[I]Sturmbringer[/I]“ – Rollenspiel, im Original von Chaosium, in der Übersetzung vom Hamburger [I]Citadel [/I]- Verlag. Ich bin ein großer Fan von Michael Moorcock, und während meiner Schulzeit war ich Spieler in einer [I]Sturmbringer[/I]-Runde, weshalb ich mich […]
Savage Worlds, ein Spiel, welches mit der Aussage „Fast! Furious! Fun!“ wirbt und das sehr erfolgreich umsetzt, ist nun endlich mit der Gentleman’s Edition auch auf deutsch erschienen. Viele Fans des Spiels haben darauf schon sehnlichst gewartet, so auch ich. Entsprechend gefreut habe ich mich, als ich das Rezensionsexemplar bekommen habe. Im Verlaufe dieser Rezension möchte ich klären, ob diese Freude auch berechtigt war. Zunächst einmal sei erwähnt, dass es sich bei Savage Worlds um ein Universalsystem handelt, welches sich zur Zielsetzung gemacht hat, sowohl Spieler als auch Spielleiter zu entlasten und es somit zu ermöglichen sich wieder der Hauptsache, […]
Heute bieten wir etwas für gleich zwei Systeme, bzw. etwas das diese beiden Systeme kombiniert. Ich bin kein Fan der bisherigen Rollenspiele die im Battletech-Universum angesiedelt waren, mag aber das Traveller-System. Vor ungefähr einem Jahr habe ich dann im B!-Forum einen ersten Entwurf für eine Mechkrieger-Karriere für Traveller erstellt. Heute biete ich das Endprodukt (Lange entwicklungszeit? Ach quatsch…). Ausgelegt ist die Karriere für die Zeitschiene 3025. Die Mishap- und Events-Tabellen sind generisch gehalten, aber es sollte kein Problem sein, spezielle Versionen dieser Tabellen zu entwerfen die an die einzelnen Häuser angepasst sind. Wer mag kann uns auch gerne seine Entwürfe […]
[Und wieder mal ist eine Woche ausgefallen. Stress, eine Verschiebung unserer Pathfinder-Runde, und probleme mit dem Internet Provider (NICHT die Telekom)tun ihr Übriges um eine normalerweise eingespielte Routine durcheinander zu bringen. Wir entschuldigen uns nochmal, und hoffen, das es in Zukunft wieder etwas geregelter zugeht.] Für diejenigen unter unseren Lesern, die sich im Warhammer 40K-Universum zuhause fühlen haben wir heute etwas Ausrüstung anzubieten: einen modifizierten Leichten Kreuzer, die Vergeltung der Stille. Im PDF finden sich wie bei uns üblich sowohl die Werte des Schiffs als auch etwas Hintergrund. Der geneigte Spielleiter kann dieses Schiff dann entweder als Begegnung einsetzen, als […]
[Als erstes möchten wir uns für den Ausfall letzte Woche entschuldigen, bei uns Beiden war ziemlicher Stress, so das keienr von uns beiden dazu gekommen ist was hochzuschieben. Dafür gibt es heute einen NSC zu Eclipse Phase von Catalyst Game Labs. Ich? SF fixiert? Niemals…] Eigentlich dürfte Oum Kakushi nicht am Leben sein, geschwiegen Diplomatin einer der Lunaren Habitate. Dennoch ist sie, einer der überlebenden Experimente die man als die „Lost“ bezeichnet, heute eine Botschafterin. Zugegeben, die Postierung auf Hooverman-Geischecker, einer der Habitate innerhalb der Sonnenkorona, ist keine bedeutungsvolle – um ehrlich zu sein hat sie ihn nur erhalten weil […]
Heute gibt’s weider was aus der Reihe „Exoten die außer mir eh keiner kennt“ – ein feindliches Sternenimperium für das FATE 3-basierende Rock and Roll Space Opera Adventure Game Starblazer Adventures. Angesiedelt ist das Arglian-Imperium am Rande unserer Galaxis. Diejenigen die sich an die Settings aus Starblazer orientieren sollten beachten das dieser feind für den Zeitabschinitt „Era of Expansion“ gedacht ist, er sollte aber problemlos auch anderweitig verwertbar sein. Außerdem wurden nicht alle Punkte bei der Erschaffung verteilt, damit Spielleiter das Imperium an ihre Bedürfnisse anpassen können. Meine Damen und Herren, das geheimnisvolle Arglian-Imperium
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.