1.) Wer ist Rasayn? Rasayn bzw. Hahmed al Rasayn, war mein Vampire DarkAge Charakter vom Clan Malkavian. Ich hatte viel Spaß damit. 2.) Was ist die Brain & Dice? Die „Brain and Dice“ ist eine jährlich im Oktober stattfindende Spieleconvention, die ich als Hauptverantwortlicher organisiere. Dieses Jahr ist die 6. Verantstaltung. 3.) Wie kam es zur ersten Brain & Dice? Als im Frühjahr 2008 der Mart Nachfolger nicht stattfand, dachte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, das es doch nicht so schwer sein kann eine Spieleconvention auf die Beine zu stellen. Aller Anfang war schwer, aber wir haben es hinbekommen. […]
Wenn es eins gibt, das Pathfinder-und D&D-Spieler scheinbar mehr lieben als Süßigkeiten, dann sind das wohl neue Zaubersprüche. Wie kann man sich sonst erklären das scheinbar kein neues Quellenbuch oder Regelwerk erscheinen kann ohne das gleich wieder ein oder zwei Duzend neuer Zauber enthalten sind? Vor wenigen Monaten haben wir Pathfinder-Spieler uns der Ausbauregeln I: Magie erfreuen dürfen, jetzt kommt ein neuer Band in dem es um zaubernde Charaktere geht, der Almanach der Magie Golarions in dem es um die Dinge geht welche die Magie der offiziellen Pathfinder-Welt besonders machen. Sehen wir uns an, was dieses Buch euren Runden bieten […]
Bei Z-Day handelt es sich um eine App die gewissermaßen für mich geschrieben ist. Nicht nur das es sich – wie der Titel verrät – um eine Zombieapp handelt, es ist überdies auch noch eine Spielbuchumsetzung. Letztere gibt es für Smartphones bzw. Tablets durchaus häufig, sind aber oft kaum mehr als Texte mit Auswahloptionen und dafür verhältnismäßig teuer. ZDay kommt dagegen in einem schicken Comicdesign daher. Atmosphärische Hintergrundbilder sind mit recht kurzen Überschriftstexten und ebenfalls knappen Textkästchen versehen, die dynamisch auftauchen. Darunter folgen dann direkt die möglichen Optionen die ebenfalls ohne großes drumherum auskommen. Aufgewertet wird das ganze durch atmosphärische […]
Unter dem Titel „die Bibliothek von Majipoor“ ist der zweite Band der sogenannten Majipoorchroniken bei Mantikore erschienen. Nachdem mit „Lord Valentine“ der Einstiegsroman veröffentlicht wurde verspricht die Bibliothek von Majipoor mit 10 Kurzgeschichten einen tieferen Einblick in diese Welt. Diese Kurzgeschichten leiten den leser durch verschiedene Epochen und Regionen des Riesenkontinents Manipoor und beleuchten historisch wichtige Ereignisse und exemplarische Einzelschicksale. Dieser Sprung durch Epochen und Charaktere wird sehr geschickt umspannt. So folgt der Leser in der Rahmenhandlung Hissune, dem Hauptcharakter aus Band 1. Dieser ist mittlerweile in das „Haus der Aufzeichnungen“ versetzt worden – einem gigantischen Archiv das fast alle […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.