Es hat etwa 6 Jahre gedauert, bis Sergei Lukjanenko wieder einmal einen neuen Roman im Universum seines „Wächter Zyklus“ veröffentlichen sollte. Und zeitgleich stellte sich halt die Frage: Macht ein weiterer Roman, der auf den Abenteuern von Anton Gorodezki von der Nachtwache in Moskau handelt wirklich soviel Sinn? Um das herauszufinden, diese Rezension hier. Worum geht es? Wie bereits angedeutet: Wächter des Morgens spielt erneut in Moskau, wieder einmal liegt der Schwerpunkt der Handlung auf dem Lichten Anton Gorodezki, der für die Moskauer Nachtwache tätig ist. Zuerst muss man sich darüber im klaren sein: Die Anderen selbst hatten wir bereits […]
Dieser Band war ursprünglich als Anthologie zum Quellenband Katakomben und Kavernen bezeichnet worden, aber davon ist dann im Inneren nicht mehr viel zu lesen, auch wenn das Thema dennoch Dungeons, Fallen und entsprechende Schätze sind. Angegeben ist auf dem Buchrücken, dass es eine mittlere Komplexität für Spieler und Spielleiter hat, die Helden Einsteiger bis erfahren sein sollten und das ganze über ganz Aventurien verstreut in den Jahren 1034 bis 1036 liegt. Dies ist allerdings nicht nur eine einfach Abenteuersammlung – das ist es AUCH – aber man hat sich die Mühe gemacht, dieses Mal die Abenteuer mit einem Rahmenabenteuer zusammen […]
27 Ingerim Am Morgen lag ich noch immer recht unbequem halb außerhalb des Bettes mit einer Hand nur wenige Millimeter nahe dem unter dem Kopfkissen versteckten Bannschwert entfernt. Niemand hatte mich in der Nacht weiter belästigt, aber um sicher zu gehen, warf ich dennoch einen Kontrollblick auf alle Orte, die mir als mögliches Versteck für etwas, dass ich nicht näher bestimmen konnte, erschienen. Beim Frühstück sprachen wir wenig über das Ereignis des vergangenen Tages, da Greifwin noch immer darauf bestand, dass die Leiche in der Mühle lebendig gewesen sei, als sie im Mühlrad hing. Wie sie auf dem Weg in […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Wir haben vor kurzem das österreichische Dampfbiedermeier-Rollenspiel Finsterland in die Finger bekommen, und haben beschlossen euch heute zu zeigen wie die Charaktererschaffung funktioniert. Als Grundlage dazu diente […]
Praios – in vielen Fällen oberste der Götter in Aventurien – hat nun auch endlich sein eigenes Vademecum bekommen. Passend natürlich zur Quanionsqueste in der wohl viele Spieler vielleicht zum ersten Mal praiosorientierte Charaktere spielen werden. Der Band ist wie die vier anderen auch klein und handlich und in diesem Fall sonnengelb mit einer Sonnenscheibe vorne drauf und dem obligatorischem „Das schwarze Auge“ und „Ulisses-Spiele“ hinten drauf. Auch inhaltlich ist dieser Band nicht groß anders als die anderen Vademeci vorher, allerdings enthält er ein zusätzliches Kapitel in dem nicht wie bei den anderen etwa neue Liturgien drin stehen – sowas […]
Wie wahrscheinlich viele andere Spielleiter mit „Gamer ADS“ auch habe ich nicht nur mehr Rollenspiele als ich je im Leben spielen werde sondern auch noch mehr Kampagnenvorschläge als ich je leiten werde. Irgendwann habe ich angefangen daraus ein Dokument zu machen in dem ich alle Ideen sammle um dann bei Bedarf eine Spielgruppe zu präsentieren, in Form von kurzen „Pitches“. Hier eine kleine Auswahl aus denen, die bisher nicht verwendet worden sind: Dark Heresy – Manhunt Die Charaktere werden scheinbar zufällig in eine Reihe von Ereignissen hineingezogen, die dazu führen das sie im Auftrag eines geheimnisvollen Gönners auf die Jagd nach […]
Wichtiges Update: Die Emailadresse hat sich nach dem ableben des Hosters geändert. Alle Emails jetzt an MurderMystery@gmx.de Ich liebe Murder Mystery Parties! Da ich aber mal davon ausgehe, dass nicht jeder hier meine Leidenschaft teilt, sollte ich vielleicht einmal kurz erklären was das überhaupt ist. Murder Mystery Parties sind eine Art Gesellschaftspiel für meistens 5-50 Leute. Die Anwesenden spielen Verdächtige und Detektive, die versuchen einen Mordfall aufzuklären. Dafür gilt es mit den anderen Spielern zu reden, Hinweise zu analysieren und Widersprüche aufzulösen und schlussendlich den Mörder zu enttarnen. Dabei ist ein Murder Mystery aber nicht einfach nur ein […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.