Goblins beißen, Goblins kauen, Goblins schneiden, Goblins hauen, Schlitz auf den Hund, zerhack das Pferd, Wir Goblins fressen, stehl’n vom Herd. (aus einem traditionellen Goblinlied) Was sind eigentlich Goblins? Je nachdem, welche Wahrnehmung man als Spieler auf die kleinen Gesellen hat, handelt es sich doch normalerweise um Teile der „grünen Flut“. (Sie sind Anhängsel von etwas wesentlich größerem, ebenfalls meistens Grünem, das deutlich stärker ist.) Pathfinder geht in dieser Hinsicht einen etwas anderen Weg und beschreibt die Goblins im Grunde selbst als die grüne Flut. Vor mir habe ich die PDF-Version eines der Splatbooks zu den Völkern der Kampagnenwelt Golarion. […]
Mit den „Herren der Dunkelheit“ ist der 12. Band der Neuauflage des Einsamen Wolfes erschienen. Damit ist auch der letzte Band der in den 80ern in Deutschland veröffentlichen Bände als Neuauflage erschienen. Gleichzeitig ist Band 12 das große Finale der Magnakai-Abenteuer…
Ein neuer Anne Rice Roman. Der erste seid einer langen Zeit und dieses Mal über Werwölfe. Reuben ist ein junger Reporter reicher Eltern, der nicht recht was mit seinem Leben anzufangen weiß. Seine Mutter arbeitet in einem großen Krankenhaus in San Francisco, sein Vater ist Dichter und sein Bruder Priester. Die Aufträge welche er von seiner Zeitung bislang erhalten hat waren alle eher langweilig bis er nun die alleinige Erbin Marchent eines gewissen Felix Nideck interviewen soll, die das Haus ihres Onkel einige Stunden Fahrt von Frisco entfernt verkaufen will, nachdem man diesen endlich nach 20 Jahren für tot erklärt […]
Da wir in Zukunft wohl Scion spielen werden und eigene, selbst gemachte Artefakte immer doch eine nette Inspiration sein können, stellen wir hier für euch fünf neue Artefakte online. Fragarach – Ein Schwert für Kinder des Lugh (Tuatha De Dannan) (Kosten: *****) In der irischen Mythologie ist dieses Schwert einst von Lugh an Cúchulainn weiter gegeben worden und somit schon genau das was es hier werden soll – ein Geschenk seines Göttervaters an seinen Scion. Wer das Schwert an der Kehle hat, wird keine Lügen von sich geben – woher auch der Name rührt: Answerer/ Antworter (Ja, ja.. ich weiß, […]
Gestern ist die News raus gekommen: Der RPC Fantasy Award öffnet wieder seine Tore um den öffentlichen Kundenmeinungen gerecht zu werden und die Highlights des letzten Jahres zu zeigen. Zuvorderst gibt es erst mal den Link zur Seite auf buffed und zur Abstimmung, damit ihr den nicht im Text suchen müsst, wie ich das gerade musste – sichtbar ist da irgendwie anders, aber gut. Buffed ist also der offizielle Sponsor der ganzen Geschichte dieses Jahr wie auch schon des letzten Jahres. Allerdings legt keine ferne Juri fest, wer diese Preise erhält. Nein, die Community entscheidet! heißt es dort im Text, […]
Nachdem ich vor kurzem an dieser Stelle die Anthologie Fieberglasträume besprochen habe wurde mir von der selben mysteriösen Gestalt im schmuddeligen schwarzen Mantel und mit Hut (Hallo Würfelheld! *Wink*) eine weitere Kurzgeschichtensammlung angeboten, dieses mal eine Sammlung Kurzprosa aus der Feder eines einzelnen Autoren – in diesem Fall von Frank Hebben, welcher bei der oben schon genannten Sammlung die Geschichte Zeit der Asche #Rheingold beisteuerte, die erste Hälfte des „Zweiteilers“ den ich lobend erwähnte. Vor uns liegt also seine zweite Storysammlung, Maschinenkinder. Mit seinen 217 Seiten ist Maschinenkinder eher ein schmales Büchlein. Der Shayol-Verlag (Mir bis dahin unbekannt) hat dem […]
Als Sexualdimorphismus (von lat.sexus ‚Geschlecht‘ sowie altgriechisch δίμορφος dímorphos ‚zweigestaltig‘) oder Geschlechtsdimorphismus oder auch sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet man deutliche Unterschiede im Erscheinungsbild, Verhalten oder in der Physiologie zwischen männlichen und weiblichen Individuen der gleichen Art, die sich nicht auf die Geschlechtsorgane selbst beziehen. (wikipedia) Das dies bei einer Vielzahl von Spezies der Fall ist dürfte wohl jedem klar sein und zumindest ein ziemlich offensichtlicher Unterschied auch zwischen den Geschlechtern unserer Spezies hoffentlich jedem bekannt. Was hat das aber nun mit dem Rollenspiel zu tun? In vielen Rollenspielsystem ist es tatsächlich so, dass dieser – uns Menschen wohl bewusster Unterschied – […]
Und Nummer drei! Letztes Mal habe ich ja extra direkt zwei kleine Posts von Robert Hanz abgearbeitet. Nicht ohne Grund, denn ich hab durchaus die Kommentare von euch gelesen in denen der ein oder andere Unverständnis hatte warum denn nun Robert Hanz interessanter ist als jeder x-beliebige FATE Spieler. Das hier war meiner Meinung nach der erste Post von ihm in dem man wirklich mehr Substanz hatte als man sonst so findet. Sicher auch hier ist nichts „neu“, aber es ist gut und schnell auf den Punkt gebracht und bringt einen dazu zu verinnerlichen was viele auch erfahrene FATE Spieler […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.