Nachdem Teddy euch ja letzte Woche etwas über den Nachfolger erzählt hat, gibt es hier nun meinen Beitrag zum „Original“. Warum Anführungszeichen? Weil man die beiden Spiele natürlich nicht so richtig vergleichen kann. Obwohl sie sich natürlich sehr ähnlich sind in vielen Punkte. Und genau das ist es ja, was damals dafür gesorgt hat, dass Requiem in Deutschland sehr viel anders aufgenommen wurde als Maskerade. Den letzteres war ein Spiel, welches die Massen begeistert hat (jaaaa… gut, es bleibt fraglich ob man bei unserem Hobby von Massen sprechen kann, aber innerhalb der Rollenspielgemeinschaft waren es schon sehr, sehr viele). Maskerade […]
Letzte Woche hat euch ja Teddy erzählt, welches seine ersten fünf Rollenspiele gewesen sind. Heute ist also mein Zug. In meinem Fall hab ich die Spiele bloß mitgespielt, sie aber nicht gekauft. Das kam viel, viel später. Interessanterweise hab ich mir auch nur von zwei System dann wirklich etwas gekauft – obwohl wir schon auch in den anderen einige Zeit verbracht haben. Im Grunde müsste ich mit einer Nummer 0 starten, denn ich hatte mir mit Freunden zusammen mit 11 Jahren DSA2 zugelegt, aber wir haben es nie gespielt – weswegen ich das jetzt mal nicht werte. 1. Hârnmaster, 1 […]
Einer der letzten Veröffentlichungen, die der „literarische Arm“ von White Wolf vor dem Ende der alten Welt der Dunkelheit getätigt hat waren die Dark Ages-Clansromane. Eine dreizehnbändige Romanreihe, welche zum einen als Gegenstück zu den Clansromanen für Vampire: the Masquerade diesen sollte, zum anderen die Brückebilden sollte zwischen der Langen Nacht von Vampire: the Dark Ages und dem Krieg der Prinzen von Dark Ages: Vampire. Und während die meisten unserer Leser wohl die Clansromane der Modernen zumindest ansatzweise kennen dürften, so dürfte bei den Dark Ages-Romanen eher das Gegenteil der Fall sein. Eine wunderbare Gelegenheit also, sich diese Romane nochmal […]
Nachdem wir letzte Woche unseren gemeinsamen Stapel von Rollenspielen präsentiert haben dachte ich, ich erzähle euch mal was denn meine ersten Rollenspiele waren. Diese fünf Spieler waren die ersten die ich mir zugelegt habe, und zugleich auch die ersten die ich gespielt bzw. geleitet habe. Von den hier aufgeführten Büchern und Editionen habe ich nur noch eines im Regal (Mage: the Ascension), aber alle befinden sich zumindest in späteren Editionen noch immer in unserem gemeinsamen Regal (Zumindest wenn man Pathfinder als „D&D Edition“ zulässt). Das ist hier auch der erst mal letzte Nostalgie/Ego-Artikel, nächste Woche geht es wieder weiter mit […]
Der folgende Artikel ist ein Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs Februar 2015. Den Startbeitrag dazu findet ihr HIER Ich habe ja in gewisser Weise das Glück, ein designierter Spielleiter zu sein. Ich komme fast nie dazu, als Spieler zu agieren, weil ich immer leiten soll, und ich bin lieber Spielleiter als Spieler. Eine perfekte Kombination, wenn man so drüber nachdenkt. Aber ab und an kommt dann doch der Wunsch, mal einen Charakter zu spielen, weil die Charakteridee die man gerade hatte einfach zu cool ist um sie an einen einfachen NSC zu verheizen. Ich hatte mal einen ganzen Ordner nur […]
Nachdem wir an dieser Stelle erst fünf Prinzen der Maskerade behandelten, gefolgt von den fünf Revolutionären der Maskerade geht es heute an fünf Verdammten der Maskerade. Was wir mit Verdammten meinen? Nun, heute geht es um fünf Kainiten welche – aus welchen Gründen auch immer – sich in die Gewalt jener begeben haben, welche sie vernichten könnten oder möchten, nur um eines persönlichen Vorteils wegen. Welcher Art diese Verdammnis nun ist, und wem man sich wie verschrieben hat, das folgt nun, wir wünschen anregende Lektüre. I.) Der ketzerische Setite Eigentlich ist diese Schlange wie jede andere auch – wer was […]
Aus gegebenen Anlass (ich scanne ja immer mal wieder was andere Gruppen machen) möchte ich euch heute jene Dinge vorstellen, die sich unter Umständen im Vorfeld wie eine gute Idee anhören, aber im Nachhinein nur Ärger bringen werden. Natürlich ist mir klar, dass vermutlich die Betroffenen Gruppen, die hierzu die Inspiration lieferten, diesen Artikel wohl nicht lesen (und wenn doch, dann für groben Unfug halten) werden, aber vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen unter euch, der mit dieser Liste etwas an zu fangen weiß oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Denn ja, Erfahrungen sind das was man benötigt […]
Identifikation – also der Vorgang sich in einen anderen Menschen einzufühlen, ist in unserem Hobby ein wichtiger Bestandteil. Zumindest für manche Spielertypen. Und doch ist es dieses was den Rollenspielern immer wieder gerne den Ruf einbringt doch total verrückt zu sein und mit seinem Charakter etwas kompensieren zu wollen, da man mit dem ja viel besser, cooler und schlauer sein kann. Was also bringt das ganze mit sich? Welche Vorteile und Nachteile hat das ganze? Wie gesagt, es spricht nur bestimmte Spielertypen an, die eben in ihrem Charakter gerne mehr sehen möchten als die Punkte auf dem Charakterblatt. [Natürlich gibt […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.