Wer unsere Traveller-Rezensionen eine weile verfolgt hat erinnert sich vielleicht daran das ich bei der Besprechung vom Aslan-Quellenbuch erwähnte das ich mich im Offiziellen Traveller Universe (OTM), dem Dritten Imperium, nicht auskenne, sondern Traveller als Universal-SF-Rollenspiel benutzt habe. Nun, als die 13Männer (Oder wird der Verlag jetzt im Zuge der Gleichberechtigung umbenannt in „13Leute“?) uns den Spielleiterschirm schickten hatten sie wohl diese Worte in den Ohren, denn im selben Paket befand sich auch das erste Quellenbuch zu diesem Setting darin, die Spinwärts-Marken. Für mich also die Gelegenheit etwas über die offizielle „Welt“ von Traveller zu erfahren, und für euch noch […]
Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle ein wenig von meiner Begeisterung mit euch geteilt die ich für Malmsturm entwickelt habe, das erste deutsche Rollenspiel auf FATE-Basis. Malmsturm präsentiert sich als „Metal-Plattencover-Fantasy“-Rollenspiel, ein Spiel mit der sich conaneske Barabarenfantasy ebenso darstellen lässt wie eine Umsetzung von Disneys Barbaren Dave. Wer sich an meine Rezension erinnert (oder jetzt schnell nachgelesen hat) wird sich erinnern das im letzten Kapitel des Grundregelwerks eine Art Teaser für das eigens entwickelte Setting enthalten war, welches mich mit etwas kopfkratzen zurückgelassen hat. Nun, zur SPIEL erschien wie angekündigt der Band Malmsturm – Die Welt, und wir werden uns mal ansehen was […]
Destiny – Beginner ist eine einsteigerfreundliche Variante des Destiny Regelsystems, welches noch nicht als separates Regelsystem vorhanden ist, aber bereits in „Flucht von Valmorca“ Verwendung findet. Das pdf umfasst auf etwa 50 Textseiten Einleitendes zum Thema Rollenspiel, die Charaktererschaffung, Regelmechanismen sowie ein passendes Beispielsetting. Beginner richtet sich deutlich an Einsteiger oder Runden denen eine sehr schnelle Charaktererschaffung und komfortable, minimalistische Regeln am Herzen liegen. Dieser Anspruch, der sich zumindest teilweise auch auf das Konzept von Destiny selber anwenden lässt, wird durch enggeführte Regeln und einige, aus der Indyszene bekannte Weglassungen erreicht. Dabei ist das Regelsystem sehr souverän, kann einige Tücken […]
Jetzt wird es ein wenig kompliziert. Das Problem bei der Sache ist nämlich: Wo fängt man hierbei an? Vieles ist bereits gesagt worden, manches ist mehr oder weniger erahnbar. Labyrinth Lord (von hier an weiter LabLord) ist eine Geschichte für sich, die einige Ecken und Kanten vorweist. Ende 2008 gab es im Internet einen von Moritz Mehlem (ansonsten unter dem Pseudonym glgnfz geläufig) gestarteten Aufruf, der durch mehrere Internetanlaufstellen ging, ein bis dahin vollständig unbekanntes System zu übersetzen. Hierbei handelte es sich um LabLord. Die erste Übersetzung erschien noch unter dem PoD-Siegel bei Lulu. Mittlerweile hat das Spiel mit dem […]
Heiß ersehnt, lang, lange verschoben: Hellfrost, das neue Fantasy-Setting für Savage Worlds aus dem Hause Prometheus Games. Von Kennern des Originals hoch gelobt als DAS Fantasy-Setting für SW, als ideal für Spieler die das System kennenlernen wollen ohne von einem der etwas abgedrehteren Settings verschreckt zu werden. Gibt es – außer Rippers vielleicht – einen Settingband den die deutschen Savages sehnlicher erwarten? Ihr wollt bestimmt von mir hören, wie Toll der Band ist, also spanne ich euch nicht länger auf die Folter, sondern lege direkt los. Das Hellfrost Spielerhandbuch ist ein stabiler – wenn auch mit 146 Seiten vergleichsweise dünner […]
Das Kosmische Netz ist, den Aussagen des Verlages zu Folge ein High-Fantasy-Rollenspiel, dessen Besonderheit darin liegt, dass es nicht nur eine Hintergrundwelt hat, sondern derer gleich 7. Erschienen ist es 2010 im bis dato nicht näher bekannten Kleinstverlag Mag. Philipp Lenk und richtet sich ausdrücklich an Rollenspieleinsteiger. Das Kosmische Netz – Einführungsregelbuch ist eigentlich zwei Bücher in einem und richtet sich vornehmlich an komplett Rollenspiel unerfahrene Leser. Der erste Teil stellt das Grundregelwerk dar und im zweiten Teil befindet sich ein erstes Abenteuer. Grundregelwerk: Dieses beginnt zunächst wie fast jedes andere auch mit einer Erklärung was Rollenspiel eigentlich ist, die […]
Wer unseren Rezensionbereich etwas länger verfolgt erinnert sich bestimmt noch daran, das ich Anfang des Jahres vonSavage Worlds schwer begeistert war. Und ähnlich wie der Kollege Theobald bin auch ich restlos von der deutschen Ausgabe überzeugt. Als sich dann noch die Möglichkeit bot, das zweite Setting aus dem Hause Prometheus Games, [I]Sundered Skies[/I] zu besprechen habe ich mit Freuden zugeschlagen. Äußerlich kann sich die deutsche Ausgabe von [I]Sundered Skies[/I] durchaus sehen lassen: Ein handliches Hardcover im selben Format wie die [I]Gentleman’s Edition[/I], allerdings etwas dicker. Wie auch schon das Grundregelwerk ist auch dieses Buch durchgängig in Farbe, mit sehr ansprechendem, […]
Nachdem wir uns vor kurzem an dieser Stelle über die deutsche Übersetzung von [I]Sundered Skies[/I] unterhalten haben wird es jetzt Zeit für etwas düsteres. Etwas richtig düsteres. Mit Untoten, einer Welt auf der die Sonne nie scheint, und schwer bewaffneten Tempelrittern. Werte Leser, lasst uns doch mal über [I]Necropolis 2350[/I] sprechen. [I]Necropolis[/I] war eigentlich das erste Setting, das zur deutschen Übersetzung von [I]Savage Worlds[/I] erschien, liegt mir aber jetzt erst vor. Von [I]Sundered Skies[/I] war ich sehr angetan, sehen wir also mal nach wie [I]Necropolis[/I] bei mir ankommt. Wie auch schon [I]Sundered Skies[/I] und die [I]Gentlemans Edition[/I] ist auch [I]Necropolis[/I] […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.