Den Göttern versprochen

März 6, 2011 Caninus 0

Der erste erschienene Myranorroman zeigt auf dem Cover eine Frau in etwas decken-ähnliches unter Bäumen auf einem steinigen Pfad stehend, welcher im Hintergrund über einen Wasserfall zu einer steilen Wand führt. Die Heilerin Lycadia wird eines nachts zu einem verwundeten Leonir gerufen, dem sie dank ihrer bisher sehr versteckt gehaltenen magischen Begabung helfen kann und ihn vor dem Tode bewahrt. Einige Tage später wird sie wiederum von einem ihr Unbekannten angesprochen und muss dieses mal auf ein Fest der Amaunir, auf dem eine Optimatentochter plötzlich ohnmächtig wurde. Lycadia kann auch hier helfen, gerät jedoch durch die Musik der Katzenmenschen in […]

Labyrinth Lord: Herr der Labyrinthe

März 6, 2011 Orakel 1

Jetzt wird es ein wenig kompliziert. Das Problem bei der Sache ist nämlich: Wo fängt man hierbei an? Vieles ist bereits gesagt worden, manches ist mehr oder weniger erahnbar. Labyrinth Lord (von hier an weiter LabLord) ist eine Geschichte für sich, die einige Ecken und Kanten vorweist. Ende 2008 gab es im Internet einen von Moritz Mehlem (ansonsten unter dem Pseudonym glgnfz geläufig) gestarteten Aufruf, der durch mehrere Internetanlaufstellen ging, ein bis dahin vollständig unbekanntes System zu übersetzen. Hierbei handelte es sich um LabLord. Die erste Übersetzung erschien noch unter dem PoD-Siegel bei Lulu. Mittlerweile hat das Spiel mit dem […]

Rabenkind

März 6, 2011 Caninus 0

Der 127te DSA Roman Rabenkind zeigt auf seinem Cover einen Raben und im Hintergrund Magier vor einer großen Burgkulisse. Die Handlung beginnt mit der Geschichte eines lange gefangenen Magiers aus dem Orkensturm, dessen weiterer Lebensweg zwischendurch auch immer wieder fortgeführt wird, gekennzeichnet durch kursive Schrift. Die eigentliche Handlung spielt jedoch um das Dorf Dunkelbach. Dorthin verschlägt es zuerst einen Magier mit seinem Söldnerbruder, die das Haus des ehemaligen Dorfmagiers beziehen, dann einen vom Dorfvorsteher erbetenen Borongeweihten in Form eines geweihten Golgariten mit seinem vor kurzem kennengelernten Zwergenfreund, und schließlich noch ein Bekannter (Magier) des ersten Magiers, der zu seiner Unterstützung […]

Der Erbe des Templers

Februar 20, 2011 Orakel 0

Seit einiger Zeit wird das Ding ja groß diskutiert und hier und da immer wieder mal gelobt: Das John Sinclair Abenteuerspiel. Und vor mir liegt jetzt der dritte Band der daraus entstehenden Reihe von Büchern. Schwarzes Hardcover mit der üblichen Aufmachung. Dazu das mittlerweile immer öfter auftauchende Lesezeichen-Bändchen zwischen die 247 Seiten gepresst. Das Ungewöhnliche in dem Bereich ist das für die Reihe jetzt typisch gesetzte, aber ansonsten weniger häufig auftretende B5-Format. Klein und Platzsparend halt. Für die bisher verbreiteten Riesenwälzer vermutlich langfristig gar nicht mal so uninteressant. Aber das wird sich im Laufe der Zeit erst zeigen, ob es […]

Erbe des Templers

Februar 20, 2011 Orakel 0

„Geisterjäger John Sinclair Kartendeck Erbe des Templers“: auf den ersten Blick stellt sich natürlich die Frage, was es mit dieser komischen Pappbox auf sich hat, die gerade vor mir liegt. Der zusätzlich auf der Seite stehende Schriftzug „Gruppendeck – 163 Karten für den Erzähler, 112 Karten für 4 Geisterjäger“ hilft da natürlich auch erst einmal weniger weiter. Also bleibt einem nur die langatmige Spur des „Unboxings“, wenn ich auch diesen Punkt etwas verkürzen werde und die Schachtel einfach mal so öffne, ohne großartig dabei zu fotografieren, zu filmen und blöde zu labern. (Oder was man sonst so dabei macht.) Also, […]

Barbarians of Lemuria

Februar 13, 2011 Orakel 0

Fantasy ist das vermutlich am weitesten verbreitete Genre. Ob geliebt oder gehasst sei jedem selbst überlassen. Hierbei geht es jetzt noch eine Unternische tiefer, indem man sich das Subgenre Sword an Sorcery ansieht. Barbarians of Lemuria (im weiteren Verlauf der Rezension mit BoL abgekürzt) ist einer der Auftaktbände von Ulisses Fanware-Reihe. Das Konzept ist dabei relativ simpel und entsprechend Lobenswert, da sich hier eine Reihe Freiwilliger zusammentun und in Eigenregie die meiste Arbeit übernehmen, während der Verlag erst ganz am Schluss die letzten Stellschrauben zusammenfügt. Hierbei ist also unter Regie von Alexander Malik eine entsprechende Übersetzung zustande gekommen. Wenn ich […]

Almanach der sechsten Welt

Februar 13, 2011 Lysminja 0

Das Almanach der sechsten Welt stellt die Geschichte und die Geographie von Shadowrun vor. Die sechste Welt, die zu Beginn der ersten Shadowrunedition auf unserer aufbaute und in einer möglichen Zukunft spielt, beginnt mit historischen Ereignissen im Jahre 1999, was sie mittlerweile zu Science Fiktion einer Parrallelwelt macht. Neben den schon damals als Geschichte bekannten Ereignissen wie „Der Große Geistertanz“, „Der erste Matrixcrash“ oder „Die Nacht des Zorns“ werden die von Shadowrunfans bespielten Jahre 2050 bis 2072 ebenfalls zusammengefasst und eingefleischte Spieler erinnern sich an die eigens erlebten Ereignisse des „Renraku-Shutdowns“, des „Matrixcrashs 2.0“ oder der „Emergenz der Technomancer“. Die […]

Dungeons & Dragons Essentials – Starter Set

Februar 13, 2011 Infernal_Teddy 1

Eine Sache, die unserem Hobby meiner Meinung nach schon seit zehn Jahren oder noch länger fehlt ist ein vernünftiges Einsteigerprodukt. Etwas, das ohne allzu kompliziert oder umständlich zu sein und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen, einen Anfänger an die Hand nimmt und ihm erklärt was Rollenspiele sind, und wie man sie spielt. Dieses Einsteigerprodukt sollte nicht mehr Lesematerial mitbringen als unbedingt nötig, und auf keinen Fall unseren Neuling mit Text erschlagen. Die Regeln sollten außerdem möglichst einfach und gering sein (Weswegen Das Schwarze Auge zumindest in seiner derzeitigen Inkarnation als Einsteigerprodukt völlig fehlschlägt.) Außerdem sollte unser Neuling möglichst auch ohne Anleitung durch […]