Der Grundlagen der Bücher der Verdammten sind eigentlich mehr oder weniger klar: Hier werden Geschichte und Orte, inklusive der zentralen Individuen beleuchtet, welche den übernatürlichen, finsteren Part der klerikalen Welt darstellen. Doch während Hölle und Abyss noch irgendwo ihren jeweiligen Sinn in der Realität des Multiversums sahen, stellt das dritte Buch der Verdammten jetzt ein eher nihilistisches Konzept vor. Auf insgesamt 68 Seiten stellt das Buch nämlich die Welt der vier Reiter der Apocalypse und ihre direkten Diener vor. Nihilistisch ist in diesem speziellen Fall so zu verstehen, dass die vier Reiter der Apocalypse (und das Land Abaddon selbst) einzig […]
Ich sitze gerade vor dem verflixten ersten Satz dieser Rezi und frage mich ernsthaft, wie ich anfangen soll: Normalerweise sind die Völker-Handbücher ja meistens irgendwie mit besonderen Eigenheiten oder Vergleichbarem aufgebaut, das alle Individuen einer Bestimmte Art der Völker Golarions irgendwie verbindet. Das ist bei den Tieflingen so gesehen erstmal nicht der Fall. Der Punkt hierbei ist, dass Tieflinge in erster Linie die (häufig ausgestoßenen) Abkömmlinge einer Linie sind, wo meist vor Jahrhunderten irgendjemand es für eine besonders tolle Idee gehalten hat, sich mit einem Scheusal von den niederen Sphären zu Paaren und damit Spritzer „niederer“ Macht in seine Ahnenlinie […]
Eines der Finanzierungsziele, die beim Crowdfunding der Jubiläumsausgabe von Vampire: die Maskerade erreicht wurden, war das V20 Kompendium. Eine Sammlung von ergänzendem Material zur V20, welches seinen Weg nicht mehr in den dicken grünen Wälzer fand – ich muss zugeben das ich die Entstehungsgeschichte der Zusatzmaterialien zur V20 nicht ganz verfolgt habe, aber meines Wissens nach wurde dieses Buch auch im englischen über Crowdfunding finanziert. Es gab einen offenen Entwicklungsprozess für das Material, mit Input von den Fans, worauf auch in der Einleitung eingegangen wird, aber für das Endprodukt ist das eigentlich uninteressant. Schauen wir uns mal das Kompendium mal […]
Wie auch schon gaaaaaanz früher, als die Welt der Dunkelheit noch neu war, gibt es hier als eines der ersten Quellenbände einen Band in dem die sterbliche Seite beschrieben wird. Aber nicht etwa diejenigen, die naive und blind durch die Welt stapfen (die sind ja auch irgendwo langweilig), sondern die, welche die Vampire bemerkt haben. Die aufgestanden sind. Die hingehen und die Kreaturen der Finsternis zerstören wollen. Damit ist dieser Band sowohl für eine rein menschliche Spielgruppe von Jägern geeignet, als auch für Spielleiter, die so jemanden als Antagonisten für ihre Chronik verwenden wollen. Wie bei White Wolf (und damit […]
„Bitte die Waffen nicht an anderen Kunden testen!“ Lorakis – die Welt von Splittermond – besteht aus unzähligen Herausforderungen aller Art und für all das braucht es natürlich vor allem eines: Handwerkszeug. Und damit sind nicht nur Waffen und Rüstungen gemeint, die man ja allgemein als sehr nützlich in entsprechenden Spielen betrachtet, sondern eben auch Alltagsgegenständen. Und für all das bietet Mondstahlklingen Informationen. Man könnte jetzt natürlich behaupten, dass der Titel daher etwas ungünstig gewählt ist, immerhin klingt der ja nun doch recht martialisch, aber gut.. was gibt es also alles in diesem Band der Ausrüstungsgegenstände? Allen Gegenständen gemein ist, […]
Jede gute Kampagnenwelt hat Geheimnisse, Rätsel die das Hauptsettingbuch aufwirft. Golarion, die offizielle Welt die Paizo für das Pathfinder RPG veröffentlicht hat, hat natürlich eine Menge Geheimnisse. Manche davon wurden schon in der 3.5 Version der Kampagnenwelt aufgeworfen, andere wurden nach und nach in den verschiedenen Abenteuerpfaden und Quellenbücher präsentiert – und manche wurden in diesen Veröffentlichungen auch schon wieder aufgeklärt. Einige der Rätsel wurden aber auch jetzt von Paizo gebündelt und in Form des vorliegenden Almanachs veröffentlicht, dem Almanach der okkulten Geheimnisse. Bringen wir also Licht ins Dunkle, und schauen uns den Almanach im Detail an. Der Almanach wurde […]
Ulisses Spiele bietet Fans des Pathfinder RPGs eine in Deutschland eher ungewöhnliche Möglichkeit: Wer Material zu Pathfinder veröffentlichen und verkaufen möchte kann das über den Ulisses PDF-Shop machen, in Verbindung mit DrivethruRPG. Und wer das macht, kann auch darum bitten das sein Produkt auch an Rezensenten weitergegeben wird. So sind wir auch an dieses PDF gekommen, welches zehn Charakterkonzepte präsentiert, welche auf den Kämpfer basieren und helfen sollen, schnell einen ausgearbeiteten Charakter erstellen zu können. Betrachten wir also das PDF, und schauen was es uns anbieten kann. Ten of a Kind – the Warrior ist 51 Seiten lang, und 3,4 […]
Welches Fantasy Rollenspiel kann denn wirklich ohne ein Buch oder zwei voller Monster auskommen? Vor allem ein Rollenspiel wie Iron Kingdoms, dessen Fauna bereits in anderen Quellen, vor allem den Tabletop-Regelwerken Warmachine und Hordes, detailliert beschreiben worden ist? Richtig, gar keine, weswegen wir uns heute über das Monsternomicon unterhalten, das neuste Quellenbuch für das Iron Kingdoms Rollenspiel von Privateer Press, beziehungsweise Ulisses Spiele. Es gab bereits ein paar Bücher von Privateer mit dem Titel Monsternomicon, welche für die d20-Umsetzung des Settings gedacht waren, aber hier haben wir es mit dem ersten solchen Buch für die neuste Inkarnation des Settings zu […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.