Die Reaktionen der deutschen Rollenspielszene auf die Ergebnisse der am Wochenende zuende gegangenen Tenebrae Noctis finde ich immer wieder erstaunlich und ein wenig schockierend. Während man international im großen und ganzen es begrüßt das beide Welten der Dunkelheit weiterhin bedient werden, und das erstmal Onyx Path ihre – wenn man es objektiv betrachtet – großartige Arbeit fortsetzen werden, sieht es hier in Deutschland etwas… toxischer aus. Schaut man sich zum Beispiel den Diskussionthread im Tanelorn an, so fällt auf, wie schnell zum Teil sehr agressiv und / oder abfällig über die jüngst umbenannte Chronicles of Darkness herziehen, oder prinzipiell alles […]
Unser „netzloses Exil“ hat mir – wenn ich nicht gerade Kisten ausgepackt und Möbel aufgebaut habe – natürlich auch einiges an Zeit gelassen, mir Gedanken darum zu machen, was ich denn an unserem neuen Wohnort leiten könnte. Vorausgesetzt natürlich, ich finde eine Gruppe von Leuten, die mich leiten lassen wollen. Und da ich bin, wer ich bin, sind da auch wieder fünf solche Kampagnenideen zusammengekommen. Es sind nicht unbedingt fünf Kampagnen die ich sofort losleiten würde – bei Shadowrun zum Beispiel müsste ich erst wieder meine Abneigung für das zu komplexe System überwinden – Aber es sind Konzepte mit denen […]
Zu den Büchern, die ursprünglich als Teil der ersten Edition von Vampire: the Masquerade veröffentlicht wurden, gehörte Children of the Inquisition, eine Sammlung von fertigen NSCs die man als Spielleiter in seiner Chronik einsetzen konnte. Einzige Schwierigkeit war, das es sich dabei um eine Sammlung von Ahnen handelte, jeder mit einem detailliertem Hintergrund – was unter Umständen auch bedeutete das man diese Charaktere nun mal eben nicht in seiner Chronik einsetzen konnte. Und Hand aufs Herz: wie viele Ahnen braucht man denn in seiner Kampagne wirklich? Aber jetzt gibt es als Teil der Jubiläumsausgabe einen Nachfolger zu diesem Band, eine […]
Wir sind vor kurzem von Philipp, dem Menschen hinter spielerunde.org, gefragt worden ob wir ihm zu einigen der Rollenspiele und Tabletops, welche als Auswahl auf der Seite zur Verfügung stehen, Kurzübersichten schreiben könnten. Da sagen wir nicht nein, weswegen wir diese Artikelreihe ins Leben gerufen habe – jeder Artikel in dieser Kategorie wird auch als Spielbeschreibung seinen Weg auf spielerunde.org finden. Da wir aber nicht alle Spiele kennen (können), und einige von euch bestimmte Systeme wesentlich besser kennen dürften als wir, hätten wir folgendes Anliegen: Wir – und Philipp – würden uns über System- oder Settingvorstellungen sehr freuen. Solltet ihr […]
Wir sind vor kurzem von Philipp, dem Menschen hinter spielerunde.org, gefragt worden ob wir ihm zu einigen der Rollenspiele und Tabletops, welche als Auswahl auf der Seite zur Verfügung stehen, Kurzübersichten schreiben könnten. Da sagen wir nicht nein, weswegen wir diese Artikelreihe ins Leben gerufen habe – jeder Artikel in dieser Kategorie wird auch als Spielbeschreibung seinen Weg auf spielerunde.org finden. Da wir aber nicht alle Spiele kennen (können), und einige von euch bestimmte Systeme wesentlich besser kennen dürften als wir, hätten wir folgendes Anliegen: Wir – und Philipp – würden uns über System- oder Settingvorstellungen sehr freuen. Solltet ihr […]
Als White Wolf 2003 und 2004 das Ende der klassischen Welt der Dunkelheit einleitete gab es noch einen letzen Schwanengesang auf diesen liebgewordenen Hintergrund – ein Spiel, das die meisten Fans allerdings scheinbar gar nicht mehr mitbekamen. Nein, die Rede ist nicht von Demon: the Fallen, die letzte auf deutsch veröffentlichte Spielreihe, sondern von einem Rollenspiel namens Orpheus. Orpheus war für White Wolf in vielerlei Hinsicht etwas ungewöhnliches. Zum einen spielte man zum ersten mal menschliche Charaktere – und nein, die Jäger auf Hunter: the Reckoning zählen nicht wirklich als normale Menschen. Zum anderen wurde Orpheus als eine abgeschlossene Reihe […]
Wir sind vor kurzem von Philipp, dem Menschen hinter spielerunde.org, gefragt worden ob wir ihm zu einigen der Rollenspiele und Tabletops, welche als Auswahl auf der Seite zur Verfügung stehen, Kurzübersichten schreiben könnten. Da sagen wir nicht nein, weswegen wir diese Artikelreihe ins Leben gerufen habe – jeder Artikel in dieser Kategorie wird auch als Spielbeschreibung seinen Weg auf spielerunde.org finden. Da wir aber nicht alle Spiele kennen (können), und einige von euch bestimmte Systeme wesentlich besser kennen dürften als wir, hätten wir folgendes Anliegen: Wir – und Philipp – würden uns über System- oder Settingvorstellungen sehr freuen. Solltet ihr […]
Eines der Finanzierungsziele, die beim Crowdfunding der Jubiläumsausgabe von Vampire: die Maskerade erreicht wurden, war das V20 Kompendium. Eine Sammlung von ergänzendem Material zur V20, welches seinen Weg nicht mehr in den dicken grünen Wälzer fand – ich muss zugeben das ich die Entstehungsgeschichte der Zusatzmaterialien zur V20 nicht ganz verfolgt habe, aber meines Wissens nach wurde dieses Buch auch im englischen über Crowdfunding finanziert. Es gab einen offenen Entwicklungsprozess für das Material, mit Input von den Fans, worauf auch in der Einleitung eingegangen wird, aber für das Endprodukt ist das eigentlich uninteressant. Schauen wir uns mal das Kompendium mal […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.