L steht für Lykantropie

Januar 11, 2015 Infernal_Teddy 0

Lykanthropen. Werwesen. Gestaltwandler. Warum sind diese Kreaturen denn so beliebt unter uns Rollenspielern? Warum spielen wir denn – auch wenn wir es uns nicht immer eingestehen wollen – gerne Charaktere von solch brachialer Gewalt? Ist es unsere Vorliebe für möglichst mächtige Spielfiguren? Die Lust an der Zerstörung? Das Bedürfnis nach einer erfüllenden Geschichte um zweierlei Seelen in einer Brust? Das sind alles gute Fragen, und diese Fragen können auch gleichzeitig gute Antworten sein, aber ich glaube nicht, dass es das ist. Ich glaube auch nicht das unser Unterbewusstsein darin eine Metapher für die Pubertät sieht, auch wenn es meiner Antwort […]

K steht für krank

Januar 4, 2015 Caninus 1

Krankheiten. Für manche Spielrunden durchaus ein Thema, oftmals aber etwas das gerne im Rollenspiel umschifft wird. Aber warum eigentlich? Liegt es daran, dass man etwa Krankheitsgespräche immer schon bei Eltern und der Oma mitanhören muss (wir Deutschen sollen ja nach Aussagen anderer Völker ganz besonders gerne über Krankheiten reden)? Daran, dass es nicht in die weiße Welt des jeweiligen Settings passt? Das es langweilig ist.. schließlich spielt man ja auch nicht aus, wie der Charakter aufs Klo geht, außer da passiert dann gerade etwas? Oder daran, dass man da vielleicht.. sterben könnte? Letzteres ist etwas, was ich durchaus nachvollziehen kann […]

K steht für Kampagnen

Dezember 28, 2014 Infernal_Teddy 1

Am Anfang dieser Reihe habe ich über Abenteuer gesprochen, heute möchte ich mit euch über Kampagnen reden. Wenn Abenteuer, die Grundbausteine unseres Hobbies, Kapitel wären, so wäre die Kampagne der ganze Roman – oder die mehrbändige Reihe aufeinanderfolgender Bücher. Die wenigsten von uns spielen immer nur Oneshots, sondern irgend einer Art Kampagne. Und egal was man spielt, sei es D&D, Shadowrun, Savage Worlds oder World of Darkness, es gibt in meinen Augen zwei fundamentale, fast schon atomare Arten von Kampagnen: Offene Kampagnen und geschlossene Kampagnen. Was meine ich jetzt damit, und was sind die Unterschiede zwischen den Beiden? Fangen wir […]

J steht für Japan

Dezember 21, 2014 Caninus 3

Irgendwie hab ich mir bevor mit ‚Japan‘ als Wort mit J eingefallen ist, nie so viele Gedanken darum gemacht, wie man wohl drüben auf der anderen Seite der Welt mit unserem Hobby umgeht… ist aber schon erstaunlich was man da so findet. Wir kennen Japan ja meist in Bezug auf Fantasy durch irgendwelche Manga, Anime oder eben Computerspiele, wobei gerade letztere ja eine irre Bandbreite auch als Rollenspiel aufweisen und dort große Tradition haben. Mir ging es hier aber ja darum wie das mit den PnP aussieht, oder vielleicht sogar mit LARP.. schauen wir also mal was ich so gefunden […]

I steht für Identifikation

Dezember 7, 2014 Caninus 3

Identifikation – also der Vorgang sich in einen anderen Menschen einzufühlen, ist in unserem Hobby ein wichtiger Bestandteil. Zumindest für manche Spielertypen. Und doch ist es dieses was den Rollenspielern immer wieder gerne den Ruf einbringt doch total verrückt zu sein und mit seinem Charakter etwas kompensieren zu wollen, da man mit dem ja viel besser, cooler und schlauer sein kann. Was also bringt das ganze mit sich? Welche Vorteile und Nachteile hat das ganze? Wie gesagt, es spricht nur bestimmte Spielertypen an, die eben in ihrem Charakter gerne mehr sehen möchten als die Punkte auf dem Charakterblatt.  [Natürlich gibt […]

H steht für Huff

November 23, 2014 Caninus 0

Mit Huff meine ich natürlich die Autorin Tanya Huff, welche inzwischen schon mehrere Serien von Büchern geschrieben hat und von denen viele von Feder und Schwert übersetzt wurden. Ich selbst habe drei der Reihen gelesen und sie eigenen sich im Grunde alle um sie als Hintergrund für ein Rollenspiel zu verwenden. Daher stell ich euch heute diese ein mal vor: Blood Books Dürfte wohl die bekannteste Reihe der Autorin sein, immerhin hat sie es ja sogar zu einer zweistaffeligen Fernsehserie namens Blood Ties mit immerhin 22 Folgen gebracht (die aber bis auf den Pilotfilm nicht mehr viel mit den Büchern […]

H steht für Helden

November 16, 2014 Infernal_Teddy 5

2010 habe ich für das Blutschwerter-Forum die deutsche Übersetzung von Scion: Hero rezensiert, und in den Kommentaren entbrannte kurze Zeit später eine interessante Diskussion zum Begriff „Held“, und wie er sich gewandelt und gleichzeitig sich nicht geändert hat. Die Diskussion ist scheinbar leider bei der letzten Forumsumstellung verloren gegangen, aber wer sich die Rezension anschauen mag findet sie HIER. Schauen wir uns also mal die zentrale Frage an: Was ist denn jetzt ein Held? Und was ist ein Held denn im Rollenspiel? Fangen wir mal mit einer aktuellen Definition an. Wikipedia hat zum Begriff folgendes zu sagen: …eine aktuelle Begriffsbestimmung: […]

G steht für Glaube

November 9, 2014 Caninus 0

In vielen (Fantasy) Rollenspielen sind Entitäten, welche von den dort lebenden Wesen als Götter bezeichnet werden durchaus gang und gäbe. Jedoch ist es ebenso in vielen dieser System der Fall, dass sich die Frage „gibt es einen Gott/Götter“ gar nicht stellt. Exemplarisch – und weil es da ja gerade ein akutes Diskussionsthema dank der Historia Aventurica gibt – schaue ich mir zunächst mal an, wie das denn auf Aventurien so ausschaut. Auf Aventurien – zumindest in dem normalerweise bespielten Bereich – sind die Götter zwar auch etwas an das man glaubt, aber nicht weil man nicht weiß, ob diese existieren, sondern […]