Die Abenteueranthologie über das fahrende Volk präsentiert sich als Hardcover mit einem blaugrünen Titelbild auf dem zwei Tänzerinnen auf einem Stein vor ein paar Zelten posieren. Im Hintergrund ist eine große Burganlage zu sehen. Die Anthologie ist im Ganzen für Einsteigerhelden angelegt, von der Komplexität der Abenteuer aber mittel bis hoch und enthält neben vier Abenteuern und einem Szenariovorschlag auch Spielhinweise für Fahrende und einen Anhang über die wichtigsten Fahrenden Aventuriens. Das erste Abenteuer Zwischen den Zeilen, spielt in einem Dörfchen in der Nähe von Greifenfurt, das zweite Schattenspiel kann irgendwo im Mittelreich angesiedelt werden. Das dritte Abenteuer Das Lächeln […]
Die Abenteueranthologie zum Regelband Wege der Götter zeigt auf dem Titel eine Szene aus dem zweiten Abenteuer. Eine Hesindegeweihte und eine Art Geist/Elementar über den Dächern Beilunks auf der Kuppel des Praiostempels. Die Anthologie ist sowohl für Einsteigerhelden als auch für Erfahrene spielbar, die Komplexität der Abenteuer wird mit mittel angegeben. Im ersten Abenteuer In Noionas Armen werden die Helden mit der Situation konfrontiert ohne Erinnerung in einem Noionitenkloster in den Trollzacken zu erwachen, das zweite Bunte Scherben spielt im belagerten Beilunk. Das dritte Abenteuer Blinde Wut führt die Helden auf die Spuren der alten Echsengötter über halb Südaventurien und […]
Der Band Flüstern der Wälder enthält die drei Siegerabenteuer der RatCon 07: Schlachtfest, Die Expedition des Doctor Rhayad und Die Geister die ich rief. Das Cover zeigt Szenen aus allen drei Abenteuern – eine brennede Hütte, ein Zwerg vor einem Damm und ein Einhorn – mit einem Goblin mit Speer in der Mitte. Die Abenteuer sind für einen Spielleiter und 3-5 Helden. Die Komplexität wird mit mittel für den Spielleiter und niedrig für die Spieler angegeben. Die Erfahrung der Helden ist mit Einsteiger verzeichnet. Die Zeit in der die Abenteuer spielen ist nicht angegeben und zu jeder Zeit möglich. Fürs […]
Fanzines haben für mich immer einen seltsamen Beigeschmack. Über die Jahre habe ich wie viele andere auch gute Fanzines gelesen, aber auch wesentlich mehr schlechtere. Meine erste Veröffentlichungen außerhalb der Schülerzeitung waren in einem örtlichen Gothic-Fanzine (Plattenkritiken, falls es jemanden interessiert). Ich habe immer noch eine Schwäche für Fanzines, vor allem aus dem Rollenspielbereich. Und wenn mir dann noch die ersten drei Ausgaben kostenlos zugeschickt werden… Mir liegen hier Ausgaben Eins und Zwei der „Abenteuer.“ vor, zusammen mit der „Ausgabe Null“, die extra für die NordCon erschien. Das Interessante an der „Abenteuer.“ – die, so weit ich das mitbekommen habe, […]
Mit der Kult der goldenen Masken liegt nun das erste der neuen Einsteigerabenteuer für DSA 4.1 vor. Es enthält neben einem kleinen Abenteuer auch einen Regelteil. Das gesammte Abenteuer ist in Farbe gehalten, also sowohl die Bilder im Abenteuer selbst, als auch die Karten und Beispielcharaktere am Ende des Bandes. Grob ist der Band in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten befindet sich zunächst eine Beschreibung über Rollenspiel im Allgemeinen und Tipps für den Spielleiter im speziellen, wie er am besten an das Abenteuer herangehen sollte. Dann werden für ein Einstiegsabenteuer recht ausführlich einige der häufigsten Regelmechanismen, wie etwa die Attribute, […]
Nach Band Zwei liegt jetzt auch Band Vier der „Cthuloiden Welten Bibliothek“ auf meinem Schreibtisch. Noch mehr Abenteuer. Vier, um genau zu sein, und thematisch könnte man es als Gegenstück zum zweiten Band betrachten: Wieder ganz unterschiedliche Szenarien, doch wo es in „Aus Aeonen“ um zeitliche Verschiebung geht, haben wir es hier mit räumlichen zu tun. Die Abenteuer hier spielen alle in den Zwanzigern, doch an sehr unterschiedlichen Orten. „Aus Aeonen“ hat mir persönlich – trotz meiner Aversion gegenüber Fertigabenteuern – sehr gut gefallen, bleibt also abzuwarten, ob dieser Band, der Nachfolger, mir ebenso gut gefällt. Unsere kleine Weltreise beginnt […]
Eigentlich bin ich der falsche Mann für so was. Wie die meisten meiner Leser vermutlich wissen bin ich ja kein großer Nutzer von Kaufabenteuern – ich habe in achtzehn Jahren vielleicht zwei, höchstens drei erfolgreich eingesetzt. Mit anderen Worten fehlt mir für eine solche Besprechung schlicht und ergreifend die Erfahrung. Mit Lovecrafts Schöpfungen und dem daraus entstandenen Mythos bin ich vertrauter, weswegen ich mich nicht wirklich aus dieser Sache herausreden konnte. Tja, das beschwerliche Leben eines Reviewers… Aber genug von mir: Womit haben wir es hier zu tun? Der Hardcoverband von Pegasus, der hier vorliegt, trägt den Titel „Geisterschiffe“, und […]
Der Band Die Gesichtslose enthält vier Abenteuer der Alveraniare – offizielle DSA – Spielleiter: Die Gesichtslose in Selem, Funkenflug in der Wildermark, die Kanope von Yilbarkis im Balash und Nächtlicher Schrecken in Fasar. Das Cover zeigt die vier Aleveraniare in Tiergestalt, vermutlich das Tor nach Alveran und zwei Szenen aus den Abenteuern. Die Abenteuer sind für einen Spielleiter und 3-5 Helden. Die Komplexität wird mit mittel bis hoch für den Spielleiter und niedrig bis hoch für die Spieler angegeben. Die Erfahrung der Helden ist mit Einsteiger bis Erfahren verzeichnet. Die Zeit in der die Abenteuer spielen ist die jüngere Zeit, […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.