Die Tribe novel Reihe der WoD soll ja wie auch die restlichen Bände dem Spieler den Hintergrund der Spielwelt näher bringen. Im Gegensatz zu etwa Vampire hat allerdings nicht jeder Stamm sein eigenes Buch erhalten, sondern es wurden immer zwei der 14 Stämme zusammengefasst in einem Buch. Die Handlung ist wie auch bei den anderen Reihen der WoD übergreifend, wobei in der Regel der jeweilige Signaturcharakter, der dann auch bildlich und in Beispielen auftaucht, Hauptcharakter ist. Red Talons Die für einen Wolf schon alte Rote Klaue Storm Eye ist ebenfalls zu der großen Zusammenkunft im Anvil-Klaiven Caern gekommen, da sie […]
Die Tribe novel Reihe der WoD soll ja wie auch die restlichen Bände dem Spieler den Hintergrund der Spielwelt näher bringen. Im Gegensatz zu etwa Vampire hat allerdings nicht jeder Stamm sein eigenes Buch erhalten, sondern es wurden immer zwei der 14 Stämme zusammengefasst in einem Buch. Die Handlung ist wie auch bei den anderen Reihen der WoD übergreifend, wobei in der Regel der jeweilige Signaturcharakter, der dann auch bildlich und in Beispielen auftaucht, Hauptcharakter ist. Silent Strider Mephi Faster-then-death ist eigentlich bloß auf das große Treffen in der Fenrir Septe der Anvil-Klaiven gekommen, weil er hoffte dort Neuigkeiten zu […]
Die Tribe novel Reihe der WoD soll ja wie auch die restlichen Bände dem Spieler den Hintergrund der Spielwelt näher bringen. Im Gegensatz zu etwa Vampire hat allerdings nicht jeder Stamm sein eigenes Buch erhalten, sondern es wurden immer zwei der 14 Stämme zusammengefasst in einem Buch. Die Handlung ist wie auch bei den anderen Reihen der WoD übergreifend, wobei in der Regel der jeweilige Singnaturcharakter, der dann auch bildlich und in Beispielen auftaucht, Hauptcharakter ist. Shadow Lords In der Sept of the Dawn sind zur Zeit mehrere und auch permanente Gäste. So wohnt dort schon seit längerem eine junge […]
Einigen von euch ist ja sicherlich bekannt, dass es zum Rollenspielsystem Werwolf:Die Apokalypse von White Wolf auch eine Romanreihe über die einzelnen Stämme gab. Also für jeden der Stämme einen „Teil“ Roman einer zusammenhängenden Geschichte. Und die Vorgeschichte zu dieser Reihe ist in „The silver crown“ beschrieben. Nachdem der amtierende König Morningkill bei einem Überfall durch die Tänzer der schwarzen Spirale getötet wurde, gibt es nicht einen sondern sogar zwei potentielle Nachfolger. Der eine ist Arkady, ein aus Rußland stammender Silberfang, welcher das Rudel des Königs anführte, aber beim Angriff zu spät kam. Der andere ist Lord Albrecht, der Urenkel […]
So, es ist wieder mal Zeit für einen Blick in meine Vampire: The Masquerade Sammlung und eine weitere [VtM-Classics]-Rezi! Heute möchte ich mich dem Clanbuch Ventrue widmen das den Clan der Königlichen näher beschreibt. OPTIK Das Clanbuch liegt mir auf Deutsch in der Softcoverversion von Feder&Schwert vor. Wie alle Clansbücher verfügt es über einen farbigen Einband und ist im Inneren schwarz-weiß gehalten. Für das Umschlagbild zeichnete John Van Fleet verantwortlich, geschrieben und entwickelt wurde es von Richard Dakan und natürlich Justin Archilli. Das Buch ist gut 110 Seiten stark und am Ende ist der ausführliche, 4seitige und clansspezifische Charakterbogen angefügt, […]
So, ich wage mich endlich daran… mit dem Clanbuch: Brujah eröffne ich die [VtM-Classics], eine Reihe von Rezensionen zu den Clansbüchern der Vampire: Die Maskerade – und Vampire: Die Alte Welt – Reihe. Hier im Forum sollten ja genügend Vampire-Fans vorhanden sein, um sich dafür zu interessieren. Bei namhaften Internetautkionsplattformen erzielen die Clansbücher jedenfalls immer noch respektable Preise und nach dem letzten oWoD-Hype, der durch den Verkauf des 20th Anniversary Regelwerkes von Vampire, dem sog. V20, getriggert wurde, werden sogar wieder alte out-of-print oWoD Artikel in PDF-Onlineshops oder als Print-on-Demand Versionen angeboten. Wer also seine Sammlung noch vervollständigen möchte, kann […]
Mit der Night-Horrors-Reihe hat White Wolf eine Reihe von Antagonistenbänden hervorgebracht, die sich jeweils spezifischen Spielbereichen bzw. Kernregelwerken der nWoD widmen und für diese eine Reihe an Gegnern, Gegenständen und Storyhooks beinhalten. „The Unbidden“ (im Folgenden auch TU) hat hierbei speziell das Setting von Mage the Awakening im Visier und hat den Anspruch, dem Spielleiter eine Vielzahl an Ideen und Antagonisten an die Hand zu geben. ERSCHEINUNGSBILD Das 158 Seiten starke „The Unbidden“ hält sich in seiner äußeren Form strikt an den Lay-Out-Codex für nWoD-Quellenbände: Solides Hardcover mit festem, farbigem Einband, schwarz-weiße Farbgebung im Inneren. Der Stil des Mage-Grundregelwerkes wird […]
Der 220 Seiten starke „Mage Chronicler’s Guide“ (im Folgenden MCG) war im White Wolf Forum von vielen Usern lange Zeit sehnlichst erwartet worden, seiner Veröffentlichung wurde freudig geharrt. Denn es gingen einige Gerüchte um, nicht nur auf Grund der von Mathew McFarland (dem bei diesem Projekt federführenden Entwickler) gestreuten Infos und Häppchen, um die Community bei der Stange zu halten. Und so waren die Erwartungen der Mage-Fans natürlich nicht gerade gering, als das Buch endlich in den Läden stand. Doch wie gut gelungen ist der MCG nun? Erscheinungsbild: Um gleich einmal dem hartnäckigsten der Gerüchte entgegen zu treten: Nein, der […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.