Rolemaster – Grundregelwerk

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Ich weiß, ich bin hier im Forum verschrien als Diener der Apokalypse und Apologet des Erzählspiels, aber vor langer Zeit, im letzten Jahrhundert war ich begeisterter Spieler in einer recht intensiven [I]Rolemaster[/I]-Runde. Ich war damals der Jüngste in der Runde und spielte einen Hochmenschen, einen Waldläufer. Die Regeln waren [I]RM2[/I], wir haben tapfer gegen die Legionen des Mondes gekämpft, und haben es geschafft, das Breenland und auch Rivenfell aus ihren Händen zu befreien. Aaaaah, gute Zeiten. Die Gruppe ging nach meinem Abi dann auseinandern, und ich verlor mein Interesse an Rolemaster, zumal ich mir nie die Regeln gekauft hatte. Iron […]

Delta Green: The Rules of Engagement

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Ich lese gerne. Das hat vermutlich der eine oder andere mitbekommen, der mal ab und an bei meinem Blog vorbeischaut. Zu den Dingen, die ich gerne lese, gehören auch Horror-Romane, und vor allem auch gerne „Cthulhu-Mythos“ Geschichten – wenn sie gut sind. Zu oft liest man Geschichten, in denen der Autor mehr oder weniger bei Lovecraft einfach abschreibt, oder einfach nur das Thema gänzlich verfehlt. In einer solchen Geschichte geht es nicht darum, das irgend ein Okkultist mit Zauber und Feuer das Böse austreibt, sondern eher darum, das ein einzelner mit viel Glück die Dunkelheit noch einen Tag lang hinausschiebt. […]

Shadowrun 2.01D

September 3, 2010 Infernal_Teddy 1

Die frühen Neuziger waren eine tolle Zeit für Rollenspieler. Vieles war einfacher: Es war einfacher Spieler zu finden, da es weniger Konkurrenz durch andere Medien gab. Es war auch aus einem anderen grund einfacher: Jeder spielte eines der drei prägenden Rollenspiele dieser Zeit: DSA, Vampire: the Masquerade und Shadowrun 2.01D (Es sei denn, man war Ausländer, ein Intellektueller, oder beides. Dann hat man AD&D 2nd, Mage: the Ascension und Rifts gespielt.) Von diesen drei Spielen war für mich Shadowrun das mit dem größten Reiz, weil es meine Liebe zur Fantasy mit meiner Fazination für Cyberpunk verband. Aber wie schneidet das […]

Second Sight

September 3, 2010 Infernal_Teddy 1

Zu den definierenden Elementen des Horrors bzw. des Urban / Dark-Fantasy gehören auf jeden Fall üble Hexereien und übernatürliche Kräfte. Was wäre Lovecrafts „Cthulhu-Mythos“ ohne die Beschwörungen unzähliger Kultisten, oder Kings „The Shining“ ohne hellseherische Kräfte? Genau. Aus diesem Grund war ich einerseits begeistert, anderseits ein wenig zurückhaltend, als White Wolf das Buch [I]Second Sight[/I] ankündigte. Begeistert, weil mich das Buch in die Lage versetzen sollte, okkulte Charaktere zu erstellen, ohne gleich [I]Mage: the Awakening[/I] oder [I]Vampire: the Requiem[/I] auszupacken. Zurückhaltend, weil White Wolf zumindest in der alten Welt der Dunkelheit es nie geschafft hatte, solche Regeln überzeugend zu entwickeln. […]

Iron Kingdoms Kampagnenhandbuch

September 3, 2010 Infernal_Teddy 1

Die Iron Kingdoms. Ursprünnglich nur der Hintergrund für eine Abenteuertrilogie aus den Anfangstagen der d20-Bewegung explodierte dieses Setting bald zu einer vollentwickelten Welt mit stimmungsvollen Fraktionen, faszinierenden Charakteren, und einer Besonderheit, die aus den Iron Kingdoms mehr machte als nur eine weitere nullachtfuffzehn-Fantasywelt. Privateer Press nennen ihre Kombination aus Steampunk, Magie und einem Hauch des Wahnsinns, der Warhammer 40K so beliebt macht „Full Metal Fantasy“, und einen besseren Begriff hätten sie nicht finden können. In Deutschland wurden die Iron Kingdoms vor allem durch die beiden Tabletops bekannt, die in dieser Welt angesiedelt sind, Warmachine und Hordes, aber nun hat Ulisses […]

Dungeons & Dragons Spielerhandbuch

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Wie schreibt man eine Rezension zu D&D4? Wie bespricht man fairerweise ein Regelwerk, das nicht nur die Spielerschaft in zwei Lager spaltet, sondern auf eine Edition folgt, die international wohl die beliebteste Regelversion seid der Rules Cyclopedia war? Von vielen als „Brettspiel-“ oder „Computerspiel-D&D“ verteufelt, von anderen als eine Rückkehr zu einfacheren, vielleicht besseren Zeiten gefeiert, werden immer wieder Schlagworte und Slogans bemüht, wenn von D&D4 die Rede ist, aber wie sieht es um die Fakten aus, was steckt wirklich in diesem Rollenspiel? Erster Eindruck: Was beim ersten Blättern sofort auffällt ist das bessere Layout. Vergangen sind die bunten Rahmen […]

Jenseits der Schwelle

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Nach Band Zwei liegt jetzt auch Band Vier der „Cthuloiden Welten Bibliothek“ auf meinem Schreibtisch. Noch mehr Abenteuer. Vier, um genau zu sein, und thematisch könnte man es als Gegenstück zum zweiten Band betrachten: Wieder ganz unterschiedliche Szenarien, doch wo es in „Aus Aeonen“ um zeitliche Verschiebung geht, haben wir es hier mit räumlichen zu tun. Die Abenteuer hier spielen alle in den Zwanzigern, doch an sehr unterschiedlichen Orten. „Aus Aeonen“ hat mir persönlich – trotz meiner Aversion gegenüber Fertigabenteuern – sehr gut gefallen, bleibt also abzuwarten, ob dieser Band, der Nachfolger, mir ebenso gut gefällt. Unsere kleine Weltreise beginnt […]

Geisterschiffe

September 3, 2010 Infernal_Teddy 1

Eigentlich bin ich der falsche Mann für so was. Wie die meisten meiner Leser vermutlich wissen bin ich ja kein großer Nutzer von Kaufabenteuern – ich habe in achtzehn Jahren vielleicht zwei, höchstens drei erfolgreich eingesetzt. Mit anderen Worten fehlt mir für eine solche Besprechung schlicht und ergreifend die Erfahrung. Mit Lovecrafts Schöpfungen und dem daraus entstandenen Mythos bin ich vertrauter, weswegen ich mich nicht wirklich aus dieser Sache herausreden konnte. Tja, das beschwerliche Leben eines Reviewers… Aber genug von mir: Womit haben wir es hier zu tun? Der Hardcoverband von Pegasus, der hier vorliegt, trägt den Titel „Geisterschiffe“, und […]