V steht für Vampire: Die Maskerade

Juni 14, 2015 Caninus 0

Nachdem Teddy euch ja letzte Woche etwas über den Nachfolger erzählt hat, gibt es hier nun meinen Beitrag zum „Original“. Warum Anführungszeichen? Weil man die beiden Spiele natürlich nicht so richtig vergleichen kann. Obwohl sie sich natürlich sehr ähnlich sind in vielen Punkte. Und genau das ist es ja, was damals dafür gesorgt hat, dass Requiem in Deutschland sehr viel anders aufgenommen wurde als Maskerade. Den letzteres war ein Spiel, welches die Massen begeistert hat (jaaaa… gut, es bleibt fraglich ob man bei unserem Hobby von Massen sprechen kann, aber innerhalb der Rollenspielgemeinschaft waren es schon sehr, sehr viele). Maskerade […]

V steht für Vampire: the Requiem

Juni 7, 2015 Infernal_Teddy 1

I.) Zum Geleit Als im Zuge der neuen Welt der Dunkelheit 2004 Vampire: the Requiem eingeführt wurde was das Geschrei groß, vor allem hier in Deutschland. Weg war der geliebte und gehasste Metaplot, weg waren viele der liebgewonnenen Clans, und was zurückbleib war ein Spiel, bei dem sich zunächst niemand ganz sicher war, was man denn damit jetzt machen sollte. Doch wie sieht es heute aus, elf Jahre nach der Einführung des Nachfolgers von Vampire: the Masquerade? Dieser Artikel will Requiem ein wenig beleuchten, und versteht sich irgendwo zwischen Rezension und opinion piece, wie schon der Vorgänger zu Requiem for […]

U steht für Urban

Mai 31, 2015 Caninus 0

Urban, das bedeutet rein wörtlich übersetzt ja „zur Stadt gehörend“. Bei uns im Rollenspiel ist das Wort eigentlich für zwei verwandte Themen reserviert. Zum einen haben wir da die klassischen Stadtkampagnen, die völlig system- und oft auf settingunabhängig ein oder mehrere Abenteuer innerhalb einer Stadt thematisieren. Zum anderen gibt es noch eine Settinggruppe, die sich im Grunde auf das Thema fokussiert, in die zum Beispiel „Urban Fantasy“ , aber auch Cyberpunk gehört. Stadtkampagnen Stadtkampagnen gibt es, solange es im Hintergrund denn Städte oder größere Dörfer gibt, in jeglicher Form und Farbe. Das schwarze Auge hat dem ganzen sogar einen eigenen […]

U steht für Unterwelt

Mai 24, 2015 Infernal_Teddy 1

Wenn es für uns alle – wie auch für unsere Charaktere – eine Gewissheit gibt, dann die, das wir alle irgendwann sterben werden, und unsere Seelen unserem wohlverdienten Ziel entgegen gehen werden – auch jene Charaktere wie die Mumien der oWoD oder solche D&D-Chraktere, für die man scheinbar im Jenseits eine Drehtür eingebaut hat. Aber warum sollte der Tod das Ende sein? Beziehungsweise warum sollte man nicht auch im Jenseits weiterspielen können? Warum sollte der Tod nicht ein weiteres Abenteuer sein können? Natürlich schwebt mir da auch etwas bestimmtes vor, Moment, ich erkläre mich auch gleich wieder… Gerade bei Fantasyspielen […]

T steht für Tod

Mai 17, 2015 Caninus 1

Tod im Sinne von Charaktertod, nicht etwa dem Tod aus der Scheibenwelt. Und da gibt es einiges zu zu schreiben. Denn wer hat das nicht schon mal selbst mitbekommen oder gar am eigenen Charakter erlebt: Wegen irgendeiner Aktion ist der Charakter aus dem Spiel (in den meisten Fällen halt tot). Hier gibt es natürlich im Grunde zwei Sorten, die wohl unterschieden werden müssen: Charaktertod durch eigenes Verschulden Dies sind Fälle, bei denen der Charakter aus dem Spiel genommen wird bedingt durch eine Aktion des Spielers selbst. Das ist zunächst einmal nicht wertend, denn ob es nun ein blödes Würfelergebnis oder […]

T steht für Tempel

Mai 10, 2015 Infernal_Teddy 2

Tempel. Es gibt wohl wenige Gebäude im Bereich Fantasyrollenspiele die so bedeutend sind für die Charaktere wie diese Orte der Anbetung. Aber irgendwie fühlen sich die meisten Tempel – vor allem bei den für Spieler gedachten Religionen – sehr… gleich an. Alle Tempel scheinen sich zu gleichen, und das ist – zumindest in meinen Augen ein wenig schade, denn so fehlt das Gefühl, der Temple spiegle den Charakter der Gottheit wieder. Die meisten Tempel in den meisten Rollenspielen orientieren sich (zumindest, wie gesagt, gefühlt) an zwei Vorbildern: Graeco-Romanische Tempel, oder christliche Kirchen. Man sagt „Tempel“, und schon hat man ein […]

Re: O steht für online

Mai 3, 2015 Orakel 0

Dieser Artikel ist Ursprünglich als direkte Reaktion  auf den entsprechenden Artikel von Caninus hier auf meinem Blog erschienen. Mein ursprünglicher Gedanke dabei war, dass ich im Grunde so etwas wie eine weit gefächerte Diskussion, oder ähnliches, los stoße, die vielleicht auf den Blogs der anderen weiter geführt wird. Offenbar hat der Artikel dann aber Infernal Teddy dermaßen zugesagt, dass ich jetzt auch hier nochmal meine Gedankengänge über das „Wie“ in unserem Hobby verbreiten darf. Hi, hier Teddy nochmal ganz kurz. Das Orakel war so freundlich, uns seine Reaktion auf Caninus‘ „O steht für Online“ zur Verfügung zu stellen. Der ursprüngliche Artikel ist bei […]

S steht für Selbstbewusstsein – bei Spielern und Spielleitern

April 26, 2015 Caninus 2

Nachdem euch ja am letzten Sonntag Teddy schon vom Selbstbewusstsein bei Verlagen erzählt hat, übernehme ich nun und erzähl etwas über diese besondere Eigenschaft bei Spielern und Spielleitern. Da gibt es das natürlich auch, es ist aber eher etwas was selten angesprochen wird und das ist eigentlich recht schade. Fehlendes Selbstbewusstsein bei Spielleitern Bei Spielleitern ist natürlich irgendwo ein Grundselbstbewusstsein vorhanden, sonst würden sie den Job nicht bzw nicht für lange übernehmen. Schließlich hat der Spielleiter ja in den Augen vieler immer noch die Verantwortung dafür, dass die Runde funktioniert (schade irgendwo, denn die Spieler haben da genau so viel […]