Dark, futuristic urban fantasy is by no means an uncommun genre. With simplistic rules, stemming from experience with indie-games and some peculiar twists, a/state tries to keep the sense of wonder of the setting alive. Gregor Hutton gives some insights in the philosophy behind a/state and explains what makes it a truly unique game to him. Leronoth: Hi Gregor, we met some years ago at the SPIEL in Essen due to a common friend. I think you had published 3:16 then and worked on the cyberpunk game: Remember Tomorrow. You focus on indie games that experiment with innovaive and minimalistic […]
Zeit für ein Geständnis: Ich finde Lovecraft und seine ganze Yog-Sothothery ziemlich ausgelutscht. Kosmischer Horror als solches? Immer noch ein faszinierendes Thema. Aber der Zyklus den Lovecraft und seine Freunde geschaffen haben? Verbraucht, verbrannt – wenn dein seelenverschlingendes Wesen von jenseits der Wirklichkeit als Plüschtier verkauft wird, wie viel Horror kann da noch sein? Da ist doch die Disneyfizierung längst durch, oder? Natürlich gibt es auch einen Grund warum ich euch das erzählt – wir reden heute über Fate of Cthulhu, einem Horrorrollenspiel das Lovecrafts Zyklus mit der neusten Inkarnation von Fate Core verbindet, auf deutsch beim Uhrwerk Verlag erschienen. […]
Stapel 2013 Stapel 2015 Stapel 2016 Stapel 2017 Stapel 2019 Na, eerinnert sich jemand noch an diese Artikel? Angefangen hatte ja alles als Arkanil Fotos mit bespielten und unbespielten DSA-Abenteuer gepostet hatte. Ich habe darauf hin bespielte und unbespielte Regelwerke gepostet, ein paar andere wie das geheimnisvolle Orakel haben nachgezogen, es wurde ein kurzer aber lustiger Trend. Wir haben noch ein paar mal dananch andere thematische Bücherstapel gepostet, es ist Zeit vergangen – acht Jahre insgesamt. Nach acht Jahren, so dachte ichmir, könnte man ja zurück zu den Anfängen gehen und vergleichen wie denn jetzt das Verhältnis bespielt zu unbespielt […]
Der folgende Artikel ist Teil einer gelegentlich fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung Schritt für Schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Ich hatte euch schon letztes Jahr einen Charakter für Exalted 3rd Edition präsentiert, man könnte sich also jetzt fragen „warum noch einen?“. Nun, dieses Mal geht […]
Malmsturm – Die Regeln Malmsturm – Die Welt Malmsturm – Die Fundamente (Teil 1, Teil 2, Teil 3) Malmsturm – Länder des Sturms Malmsturm: Stätten der Verdammnis He has the gift of second sight He is the chosen one So it shall be written And so it shall be done – Iron Maiden, Seventh Son of a Seventh Son Verdammt, ist es wirklich schon drei Jahre her das wir das letzte Mal ein Buch zu Malmsturm zum besprechen hatten? Ich scheine auch nichts verpasst zu haben an Veröffentlichungen… damn. Okay, es dauert ewig bis die Leute hinter Malmsturm neues Material veröffentlichen, aber […]
Der folgende Artikel ist Teil einer gelegentlich fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung Schritt für Schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Eigentlich habe ich was anderes gesucht. Ist ja meistens so, oder? Man sucht irgendwas, und dann findet man etwas das man sechs Monate vorher irgendwo hingelegt […]
Wer kennt sie nicht, die Verschwörungstheorien, welche gerne im Internet die Runde machen. Ob nun die Mondlandung erfunden ist, oder es um Corona geht, eines ist allen gleich. Überzeugte Anhänger, die sich durch nichts davon abbringen lassen, dass ihre Theorie der Wahrheit entspricht. Wie hartnäckig eine solche Theorie ist, müssen auch Ben? und seine Freunde feststellen. Diese haben nämlich nach einem mehr oder weniger unerfreulichen Abschied während einer Geburtstagsfeier die Idee, doch einmal selbst eine solche Theorie in die Welt zu setzen um dann nachher den darauf hereingefallenen Menschen zeigenen zu können, wie leichtgläubig sie doch gewesen sind. Die Theorie? […]
BÄH! Tabellen. Die sind langweilig, zerstören den Storyfluss mit unpassenden Elementen und bremsen das Spiel. Gut vielleicht ein paar nette Ideen drin, die ich sonst nicht gehabt hätte. Solche herausragenden Ideen wären aber als Stichpunktliste besser aufgehoben! Alles für mich wahr, aber auch Schwachsinn. Denn: Immer wieder baue und kaufe ich Zufallstabellen (meist spezielle Kartendecks wie Short Order Heroes, Decuma etc.), die ich toll finde. Free from the Yoke, a quiet Year, Fiasco, Ironsworn usw. sind alles geniale Spiele, die Zufallstabellen mehr oder weniger zentral nutzen. Ich denke nur eigentlich nicht als Zufallstabellen über diese! Blöde Tabellen machen […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.