Ein Trailer namens Engel 2013 ist im Internet aufgetaucht. Bei einem unbekannten User in Youtube hochgeladen ohne echte Infos… ein verspäteter Aprilscherz oder eine Ente? Auch auf der Homepage des Verlages Feder und Schwert finden sich keine neuen Informationen über einen eventuellen Relaunch von dem Engel Rollenspiel in welcher Form auch immer. Vielleicht ist es aber doch die Wahrheit und Engel wird neu aufgelegt. So wie es damals vernachlässigt wurde hätte es das durchaus nötig. Wenn es jedoch zu einem Relaunch kommt, dann würde ich mich auch über eine Überarbeitung freuen. Ich bin skeptisch (und halte es erstmal für Fake), […]
Da sind wir schon bei Nummer zwei dieser Reihe. Wir schon letztes mal erklärt handelt es sich bei Robert Hanz um einen Rollenspieler der traditionellen Schule, der fast von Anfang an seine Probleme und vor allem seine Erkenntnisse gegenüber FATE und allgemeiner Erzählspielen dokumentiert hat. Seine „random thoughts“ haben dabei eine gewisse Bekanntheit und Beliebtheit in der G+ Community erlangt, weil sie es anderen Personen, die gerade denselben Prozess durchmachen extrem erleichtern in die fremde Denkweise einzufinden. Momentan sind wir noch fast ganz am Anfang und dementsprechend widmen sich die Posts noch den eher offensichtlicheren Themen. Diesmal: Aspekte Robert […]
Robert Hanz kommt ebenso wie viele FATE Spieler ursprünglich wohl eher aus der traditionellen Ecke des Rollenspiels und hatte so seine Probleme damit sich in Erzählspiele allgemein und FATE im Speziellen einzufinden. Was Robert allerdings von den meisten unterscheidet: Er hat nicht nur das Talent, sondern auch die Muße seine Erkenntnisse in gute Beispiele und verständliche Worte zu kleiden. In der englischsprachigen FATE CORE Community auf G+ hat er und seine „random thoughts“ dementsprechend einen gewissen Ruf. Genug Grund für mich auch denen, die nicht gern und freiwillig englisch lesen, Zugang zu diesen Texten zu verschaffen. Robert Hanz über die wiederholte […]
Nachdem ich ja schon die Welt vorgestellt habe wird es Zeit für den ersten Spielbericht. Unsere „Helden“ befinden sich momentan im Osten Ettorias. Alle drei sind zwar schon erfahrene Wild West Veteranen, aber aus dem ein oder anderen Grund musste man doch zurück in den zivilisierten Osten. Da haben wir zum einen Bobby, den Kopfgeldjäger auf Rachefeldzug. Sein Ruf als unsichtbarer Killer eilt im voraus. Bobby ist selber fast noch ein Kind, aber hat schon mehr erlebt als viele gestandene Männer. Kein Wunder also, dass er mittlerweile geläutert als Peacemaker versucht unnötiges Leid wo immer möglich zu verhindern. Doch all das hat schon Spuren an dem […]
Willkommen beim ersten von hoffentlich vielen meiner Spielberichte zu meiner FATE CORE Runde. Morgen treffen wir uns das erste mal und bis auf mich sind alle komplett unbeleckt in Sachen FATE. Außerdem haben wir ein kleines Zeitproblem, weswegen ich ein bißchen Vorarbeit leiste. Normalerweise einigt man sich bei FATE entweder klassisch schon vorher auf ein Setting oder man erstellt es direkt gemeinsam. Um meine Pappenheimer aber nicht am ersten Abend gleich darin zu ertränken und damit wir auch direkt zum spielen kommen gehe ich einen etwas anderen Weg diesmal. Wir haben eh nicht vor unendlich viele Spielrunden in ein einziges Setting […]
Nachdem um Splittermond in der Forenlandschaft und Bloggosphäre erneut die elende Diskussion um den Metaplot wieder angefangen hat, muss ich doch einmal auf Arkanils Post zum Thema reagieren. Im Kern zusammengefasst ist Arkanil der Meinung, dass sich große Änderungen an der Spielwelt ohne Metaplot nicht richtig machen lassen. Sicher die Spieler können direkt Dinge ändern, aber einerseits wird ihnen da von der gemeinsamen Vorstellung vom Setting einen Riegel vorgeschoben (die der Sl auch durchsetzt) und andererseits spielen sie eben nur einige wenige Personen und nicht den Rest der Welt. So hab ich Arkanil zumindest verstanden. Man berichtige mich… Nein? Gut […]
Redshirts (John Scalzi:2012) verlegt von Tor Books Um die Sache einmal klarzustellen: Eigentlich mag ich keine Comedy oder Satire und bis auf das ein oder andere Bild das bei Facebook über meinen Feed flimmert stehe ich nun wirklich auch nicht auf Meta Humor. Dementsprechend sketpisch war ich gegenüber Redshirts. Machen wir es aber so wie es sich gehört von außen nach innen und von objektiv zu subjektiv. Also einen Gang zurück und von vorn: Red Shirts ist ein recht kurzer Roman von etwas mehr als 300 Seiten. Kurz deswegen, weil für mich die Referenz meistens die ewig langen Fantasy […]
„LARPER“ das niederste Gezücht unserer noblen Nerdsubkultur. Zumindest herrscht bei dem ein oder anderen diese Meinung. Sicher, ich weiß nicht wie es bei den Kanadiern ist, wo dieser Film herkommt, aber so ganz neutral ist der Film (hoffentlich) nicht. Fangen wir aber von vorne an. Zusammengefasst in aller Kürze: Erik ist über seine Ex nicht hinweg. Diese ist derweil zusammen mit Eriks Bruder in ihre LARP-Veranstaltung eingetaucht, um dem Alltag zu entkommen. Erik, der mit dem Ganzen nichts anfangen kann, reist hinterher und spielt zu Beginn mehr oder minder widerwillig beim LARP mit. Durch seine Einmischung geht so einiges drunter […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.