So, wir sind gerade aus dem Kino zurück. Ja, wir waren in Dungeons & Dragons: Honor amongst Thieves. Unsere Meinung? Wir fühlten uns sehr unterhalten. Das wird keine Rezension des Films, sondern nur ein paar Gedanken die mir im Nachgang im Kopf herumgehen. 1.) Die deutsche Synch war nicht ganz furchtbar – im Gegensatz zum letzten Film den wir auf deutsch im Kino gesehen haben, Morbius. Trotzdem hat mich die Synchro ein paar mal aus dem Geschehen herausgerissen, und ich freue mich schon drauf den Film im Original zu sehen wenn er auf BluRay erscheint. Leider hat unser örtliches Kino den Film […]
Ich habe vor …vier Jahren wieder angefangen Warhammer 40K zu sammeln, gegen Ende der 8. Edition. Ich sage bewusst gesagt zu sammeln, den wenn ich ehrlich sein soll, ich habe es gerade mal geschafft vier oder fünf Partien zu spielen in der Zeit. Gleichzeitig ist die 9. Edition erschienen, und wir sind jetzt kurz vor dem Erscheinen der 10. Edition. Und um ehrlich zu sein: mir ist Warhammer 40K zu viel geworden. Grundregeln, Codices, Zusatzbücher, Errata… Mir fällt es zunehmend schwer den Überblick zu behalten. Gleichzeitig habe ich recht viel das Battletech-Computerspiel von Harebrained Schemes gespielt, und das hat irgendwie […]
Ich hatte kürzlich ein paar lose Gedanken zum Thema Fanzines an dieser Stelle verloren und angemerkt das wir gefühlt gerade in einem goldenen Zeitalter für diese Art von Publikation leben. Zumindest wenn man bestimmte Arten von Spiele mag. Und überraschenderweise gab es an ein paar Stellen tatsächlich Dialoge dazu! Eine Frage die mir ein paar Mal gestellt wurde war was ich denn für Zines machen würde wenn ich die Zeit hätte und in der Lage wäre mich lange genug auf ein bestimmtes Projekt zu konzentrieren. Und natürlich habe ich auch ein paar Gedanken dazu die ich gerne mit euch teile: […]
Eigentlich leben wir ja derzeit in einem goldenen Zeitalter der Fanzines. Also, gefühlt. Kickstarter mit ihren jährlichen Zine Quests, die OSR, die Indieszene – es gibt einen richtigen Boom an Zines da draußen, wenn der eigene Geschmack in Richtung Indies oder irgendeiner Form von D&D geht. Wie sieht es denn jenseits davon aus? Hat da jemand einen Blick dafür? Zumindest wenn man kurz über die entsprechende Page bei Kickstarter schaut hat man jedenfalls nicht das Gefühl das es darüber hinaus irgendwas darüber hinaus gibt. Klar, bei der Zine Quest geht es irgendwo auch um Geld und Leser gewinnen, und da […]
Wir kennen das ja von mir – kaum leite ich etwas schwebt mir schon die nächste Kampagne vor die ich am liebsten statt einer der aktuellen Runde leiten würde. Jedes Mal, ohne fehl. Da mir gerade wieder ein paar solche Ideen durch den Kopf gehen – weil neue Kampagne begonnen, natürlich – und ich ja immer noch als Ziel habe mindestens einen Artikel pro Monat zu veröffentlichen damit ich den Laden hier nicht abschalten muss dachte ich, ich teile mal wieder meine wirren Gedanken mit euch. Allen Konzepten gemein ist das sie für Spielende gedacht sind die mit dem System […]
Die Geschichte ist zyklisch. Die Herrschaft der Luft, das weltumspannende Reich der Elfen geht dem Ende entgegen. Wo früher die Elfen über allen andern Völkern standen und die Welt unter ihre Knute zwangen sind es heute nur wenige Familien die das Reich kontrollieren, und die Mehrheit der Elfen stehen nicht besser da als alle anderen Völker. Das Reich stirbt. Die äußersten Provinzen brechen weg, durch Rebellion oder durch Vernachlässigung, und die eroberten Völker träumen von Freiheit. Aber die Geschichte ist zyklisch. Die Herrschaft des Feuers kommt näher. Niemand weiß wie lange es noch dauern wird, aber die Ur-Drachen schlafen unruhig […]
2023. Wow. Im Februar werden es zehn Jahre sein das wir – Caninus und ich – uns nach unserer Zeit als Mods bei den Blutschwertern auf die Suche nach „neuen Abenteuern“ gemacht haben. Fast zehn Jahre seid „Fünf Gründe DSA NICHT zu spielen“, ein Artikel der rückblickend in der Form einfach nur unnötig war (Übrigens: vielen Dank an alle die auch zehn Jahre später noch kommentieren, ich lese alles, ich schalte alles frei, aber ich werde auch weiterhin nicht antworten). Aber in den letzten Jahren hat sich hier zunehmend wenig getan. Wir hatten mal eine wöchentliche Schlagzahl von fünf bis […]
Der folgende Artikel ist Teil einer gelegentlich fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung Schritt für Schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Es ist etwas mehr als fünf Jahre her das wir unsere letzte Pathfinder-Runde beerdigt haben. In der Zwischenzeit haben wir die Bücher verkauft, haben unter anderem […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.