[I]Drachen[/I]. Allein schon das Wort erweckt in den meisten Fantasyfans Ehrfurcht und Staunen. Glaurung, Smaug, Fafnir, Leviathan, Tiamat… Jeder dieser Namen erweckt Bilder in unseren Köpfen – jede Kultur hat ihre Drachenlegenden. Verständlicherweise sind deshalb Drachen im Rollenspiel auch noch immer sehr beliebte Gegner. Jetzt hat Ulisses Spiele den [I]Almanach der Drachen[/I] für Pathfinder übersetzt und veröffentlicht, schauen wir uns also an, wie sich das Buch macht. Beim [I]Almanach[/I] handelt es sich um ein 64-seitiges Softcover das sich komplett in Farbe präsentiert. Layouttechnisch orientiert es sich am bereits besprochenen Grundregelwerk. Auf dem vorderen Innenumschlag finden sich Portraits der besprochenen Drachenarten, […]
Ich hasse Clowns. Ich weiß, das ist mittlerweile so ein Klischee geworden das es nicht mehr witzig ist, aber ich hasse Clowns, und tue das schon seid frühster Kindheit. Warum ich euch das jetzt erzähle? Naja, im letzten Rezensionspaket von Ulisses war so ein Abenteuer drin. Mit einem Clown vorne drauf. Genau, [I]Jahrmarkt der Tränen[/I]. Ich habe mich bisher noch nicht sonderlich mit den Einzelabenteuern zu [I]Pathfinder[/I] beschäftigt, weswegen ich auch noch keine klare Vorstellungen davon hatte, was mich erwartete. Beim [I]Jahrmarkt der Tränen[/I] handelt es sich um ein schmales, nur 32 Seiten „dickes“ Heft das von zwei Tackernadeln zusammengehalten […]
Manchmal kann man es sich nicht aussuchen. Wer sich in letzter Zeit nicht nur stur auf sein Systemforum beschränkt hat, sondern auch mal über den Tellerrand hinaus geblickt hat, hat bestimmt mitbekommen das sich ein paar findige Leute zusammengetan haben, um nicht nur ein eigenes Rollenspiel zu schreiben, sondern dieses auch noch kommerziell zu veröffentlichen. Im Zuge der Veröffentlichung haben sie auch vorab eine Kurzgeschichtensammlung herausgebracht, um bei potenziellen Käufern Interesse zu wecken. Von der Aufmachung kann das Buch nicht billig gewesen sein. Es handelt sich hierbei um einen Hardcoverband in Lederoptik mit Prägedruck in Silber, und einem Lesebändchen (Regelmäßige […]
Wenn es etwas gibt, das im Universum von [I]Warhammer 40.000[/I] keine Mangelware ist, dann sind das „Leute die einem wehtun wollen“. In einer Galaxis, in der seit mehr als 10.000 Jahre unablässig Krieg tobt, in der mehr Mutanten, Ketzer und andere finstere Schurken ihr Unwesen treiben als im ganzen Blutschwerter-Forum, da ist es mit einem Buch gefüllt mit Antagonisten nicht getan. Nach [I]Creatures Anathema[/I], ein Buch gefüllt mit schrecklichen Monstern, Mutanten und Aliens, welches demnächst auf Deutsch unter dem Titel [I]Anathema: Kreaturen[/I] erscheint, haben wir hier die deutsche Übersetzung von [I]Disciples of the Dark Gods[/I] vorliegen: [I]Jünger Finsterer Götter[/I]. Optisch […]
Vor kurzem haben wir an dieser Stelle uns ja über den ersten Roman von Ju Honisch unterhalten, Das Obsidianherz. Heute finden wir uns hier zusammen um über die Fortsetzung zu Plaudern, [I]Salzträume[/I]. Diese Fortsetzung ist mit zwei Bänder zu je kanpp 600 Seiten wesentlich umfangreicher als die vorhergehende Geschichte, stellt sich nur noch die Frage was man inhaltlich geboten bekommt. Auch dieses mal haben wir es hier mit optisch sehr ansehnlichen Taschenbüchern zu tun: Wieder wurde die Lederbandoptik gewählt, dieses Mal allerdings mit einem leicht durchsichtigen Uhrwerk darüber, und oben und unten Salzkristalle. Außerdem findet sich in der Mitte jeweils […]
Es ist eine ganze Weile her, seid ich das letzte mal [I]Shadowrun[/I] gespielt oder geleitet habe, aber ich habe immer gerne die Quellenbücher gelesen. Gute Beschreibungen, eine lebend wirkende Welt, und durch den „Shadowtalk“ auch das Gefühl, eine lebendige Welt zu erleben. Aber es gab nicht nur gute Quellenbücher – oft hatte man es auch mit dämlichen Klischees zu tun, oder mit hahnebüchenden Ideen. Und der Shadowtalk dazu konnte… nuja, you get the picture. Tja, und jetzt habe ich hier ein Quellenbuch für [I]Shadowrun 4[/I], einen Regionalquellenband: [I]Konzernenklaven[/I]. Optisch ist dieses Quellenbuch sehr schön geworden – wie man es von […]
Ich habe vor kurzem an dieser Stelle bereits ein Städtebuch für Shadowrun besprochen, Konzernenklaven, welches ich eigentlich ganz gut fand, hauptsächlich weil die vorgestellten Städte eben NICHT „typische Shadowrun-Städte“ waren. Heute haben wir hier das zweite Städtebuch für Shadowrun 4, Schattenstädte. Es stellt sich nun die Frage, was bringt dieses Buch an den Tisch, wie macht es die vier vorgestellten Städte dem geneigten Spielleiter schmackhaft? Von der Aufmachung her gleicht dieses Buch seinen Vorgänger so sehr, das ich den entsprechenden Absatz hier direkt übernehmen kann: Optisch ist dieses Quellenbuch sehr schön geworden – wie man es von Pegasus gewohnt ist […]
Ich sollte wirklich aufpassen, wem ich was erzähle. Das erwähnt man blauäugig das man Angst hat, über Weihnachten nix zum Lesen zu haben, und wenige Tage später schickt mir Feder & Schwert ein Päckchen mit drei Romanen. Damit war Weihnachten erstmal gerettet, und ihr bekommt jetzt sozusagen als verspätetes Geschenk ein paar Rezensionen. Als erstes hätten wir hier [I]Das Obsidianherz[/I], den ersten Roman von Ju Honisch, dem neusten Zugang im Autorenstall von F&S. Optisch macht das Taschenbuch schon was her – der Umschlag sieht aus wie ein ledergebundenes Notizbuch. In der Mitte des Titelblattes findet sich ein schwarzes Herz, in […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.