Sturmnacht – Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 1

August 23, 2012 Infernal_Teddy 1

Wir haben vor kurzem an dieser Stelle über den neusten Fall des Harry Dresden gesprochen, Weiße Nächte, jetzt ist es an der Zeit wieder an den Anfang zurückzukehren, zum ersten der Dunklen Fälle des Harry Dresden: Sturmnacht. Ich hatte mir das Buch vor einigen Jahren auf englisch gekauft, womit meine Leidenschaft für diese Reihe geweckt wurde, aber heute stelle ich euch die deutsche Übersetzung vor, die uns Feder & Schwert freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Optisch und haptisch entspricht das Buch mit seinen 316 Seiten den anderen bisher vorgestellten Bändern der Reihe, und damit eigentlich auch dem Standard den Feder […]

Weiße Nächte – Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 9

August 21, 2012 Infernal_Teddy 1

Es ist eine Weile her, seitdem wir uns das letzte Mal mit den magischen Privatschnüffler – Nein, nicht John Taylor, über den haben wir uns letzte Woche unterhalten – beschäftigt haben. Heute ist Harry Dresden (wieder) an der Reihe, ihr wisst schon, Chicagos einziger Zauberer, der im Telefonbuch steht. Wir haben euch zuletzt Band 8 Schuldig vorgestellt, aber seitdem ist einige Zeit vergangen und nun wird es Zeit über den neusten Band der Dunklen Fälle des Harry Dresden zu sprechen: Weiße Nächte. Wie schon beim Vorgänger nutzt Feder & Schwert auch hier das Coverbild der US-Ausgabe, verbessert es aber mit […]

Für eine Handvoll Pfund – Simon R. Green

August 16, 2012 Infernal_Teddy 1

Da sind wir wieder, willkommen zurück in der Nightside. Wir waren jetzt schon eine Weile nicht mehr da, aber der eine oder andere wird sicher erinnern können das wir bisher neun mal in dieser seltsamen Zwillingsschwester Londons waren, dieser Stadt wo es immer drei Uhr morgens ist und sich selbst Engeln und Dämonen nicht unbewaffnet hin trauen. Der Stadt, in der John Taylor lebt, Privatdetektiv und Lilithssohn. Jetzt hat uns Feder & Schwert endlich den zehnten Band beschert, schauen wir also, wohin uns dieses Mal die Achterbahn führt. Von der Optik her braucht man nicht viel zu sagen, das Buch […]

Meine Freunde die Roboter

August 7, 2012 Infernal_Teddy 1

Bevor Asimov für seine Foundation-Trilogie berühmt wurde war er bereits durch andere Geschichten zu Ruhm gekommen – seine Kurzgeschichten um Roboter. Ursprünglich in verschiedenen Zeitschriften erschienen wurden diese Geschichten erstmals 1950 als I, Robot (Deutsch: Ich, der Robot) zusammengefasst. Was war denn das revolutionäre an diesen Geschichten? Vor Asimovs Geschichten waren künstliche Menschen immer etwas böses – egal wie gut der Wissenschaftler es meinte, es kam immer ein Monster dabei heraus das zerstört werden musste, ein Erbe von Mary Shellys Frankenstein, or the modern Prometheus. Asimovs Roboter dagegen hatten kaum eine Wahl – ihr freier Wille wurde durch die drei […]

Der Blick über den Tellerrand

Juli 27, 2012 Infernal_Teddy 0

Hallo allerseits – hier der letzte Artikel unseres Traveller-Monats, und zum Abschluss dachten wir, wir präsentieren fünf SF-Rollenspiele die ihr vielleicht nicht kennt, wir aber ziemlich cool finden. 1.) Eclipse Phase: Okay, das hier ist mittlerweile nicht mehr ganz wahr nachdem wir diese Woche eine Rezension gebracht haben, aber für alle die die Besprechung nicht gelesen haben – Eclipse Phase ist ein post-apokalyptisches Spiel um Verschwörungen und Horror in einer transhumanen Zukunft. Am „cutting edge“ dessen, was gerade im literarischen SF passiert ist Eclipse Phase DAS Spiel das man sich anschauen sollte – was man dank der Creative Commons-Lizenz auch tun […]

Die Foundation-Trilogie

Juli 26, 2012 Infernal_Teddy 0

Zu den wichtigsten Autoren des „Golden Age“ der Science Fiction (die Periode zwischen dem Ende des 2. Weltkrieges und dem Ende der Fünfziger Jahre) zählt auch heute noch der Biochemiker Professor Isaac Asimov (1920 – 1992), den man bisweilen zusammen mit Robert A. Heinlein und Arthur C. Clarke als die „Supergiants of SF“ bezeichnete. Zu seinen wichtigsten Werken als Autor phantastischer Literatur gehören natürlich seine Robotergeschichten in denen er die berühmten „Drei Gesetze der Robotik“ aufstellte (Und auch gleich ihre Schwachstellen auslotste), aber vor allem (Und vor allem für die SF-Rollenspieler am wichtigsten) seine Foundation-Geschichten. Die ersten drei Romane um […]

Traveller – Ein paar hilfreiche Links

Juli 26, 2012 Infernal_Teddy 0

Als letzten Mittwochsartikel in unserem Traveller-Monat wollte ich euch nicht ein schnell zusammengezimmertes Raumschiff oder etwas ähnliches präsentieren, oder dämlich fragen „Was findet ihr toll?“, oder schon wieder „Das spukt dem Teddy im Kopf rum“. Ich wollte etwas machen, das vielleicht der eine oder andere ganz brauchbar findet, egal welche Traveller-Version er spielt, und potenziell auch für Spieler andere SF-Spiele. Hier also eine kleine Sammlung von Links die ich noch hier gespeichert hatte, die für den einen oder anderen ganz brauchbar sein könnten (Offizielle Links habe ich mir gespart, die sollte jeder finden können). Die Essentials: Diese Links sollte jeder Traveller-SL […]

Eclipse Phase

Juli 24, 2012 Infernal_Teddy 1

Cyberpunk ist, seien wir doch mal ehrlich, schon eine ganze Weile tot. Zumindest literarisch gesehen hat Cyberpunk nicht mal ein ganzes Jahrzehnt durchgehalten, während andere Medien zum Zeitpunkt des Verscheidens erst den Cyberpunk entdeckt haben, so das wir bis heute den Einfluss des Genres in Film, Fernsehen und Computerspielen entdecken. Und das Rollenspiele immer wieder gerne den Kadaver als Inspiration nehmen ist auch keine neue Information, richtig? Aber während wir Rollenspieler uns an Shadowrun festgeklammert haben hat sich die Welt weiterbewegt – zuerst kam als Reaktion auf den Cyberpunk der Postcyberpunk auf, dem wir unter anderem auch Ghost in the […]