Eigentlich koche ich mir meine Spielwelten gerne selbst, gerade wenn es um Fantasy geht. Eher Hismar als Faerûn, eher die Zwanzig Welten als das Dritte Imperium. Aber es gibt eine ganze Reihe von etablierten Welten da draußen in denen ich gerne spielen würde. In denen ich spielen WILL. Und zwar JETZT. Welten die ich im Regal stehen habe, und die ich wirklich, wirklich schätze. Es gibt eine ganze Reihe davon, und ich könnte vermutlich stundenlang leidenschaftlich darüber schwadronieren. Aber in Anbetracht dessen wie diese Kategorie heißt… Hier sind fünf davon. I.) Bas-Lag Zum ersten mal wurde uns die Welt von […]
Zum ersten Teil | Zum zweiten Teil Zum Diskussionthread Feen sind Wesen von immenser magischer Macht Magie. Eine Fee kann ein ganzer magischer Wald sein: Wundersame Bäume, die sich in einem nicht vorhanden Wind wiegen. Köstliche Früchte, die diejenigen, die sich an ihnen laben, für immer verändern. Pfade, die sich im sich selbst winden und nie dahin führen wo man denkt. Aber auch grausame Raubtiere, so fremdartig und gefährlich wie kein Wesen dieser Welt. Der ganze Wald mit allem darin durchwoben von einer unmenschlichen aber allumfassenden Intelligenz kann eine einzelne Fee sein (oder eine Menge Berührte und eine kleine handvoll echter Feen). Genauso […]
Mit Mountains of Madness erscheint die erste große Erweiterung für Eldritch Horror. Auch wenn das Set vom reinen Kartenumfang nicht wesentlich umfangreicher ausfällt als die kleinere Forsaken Lore Expension, kommt es mit vielen zusätzlichen Komponenten daher, die das Spiel deutlich verbessern. Mehr vom Alten Erwartungsgemäß ergänzen die Berge des Wahnsinns zuerst einmal die bekannten Kartenstapel. Wie gewohnt wurden einige Conditions (aber diesmal keine Zauber) mit einer zusätzlichen Rückseite versehen und erhöhen so den Überraschungseffekt. 16 Neue Assets erweitern das Shoppingerlebnis, 8 neue Artefakte lassen sich bei Expeditionen erbeuten und 4 neue Begegnungen je Kontinent sorgen für Abwechslung in den Städten. […]
Mir ist etwas… ungewöhnlicheres in die Hände gefallen. Und zwar eine „Horror-Novel“ von Grady Hendrix, die versucht mit dem Genre des „Hounted House“ ein wenig zu spielen und ins ungewöhnliche zu verschieben. Protagonistin der Erzählung ist „Amy“ eine Studienabbrecherin aus Cleveland, Ohio, die in einem Ikea-Ripoff Namens „ORSK“ ihren Lebensunterhalt zu verdienen versucht. Amy ist Jung, mit ihrem Leben frustriert und versucht aus ihrer derzeitigen Filiale wieder weg zukommen, wenn da nicht ihr Vorgesetzter wäre, der dazu übergegangen ist Gründe zu sammeln, bestimmte Arbeiter möglichst bald feuern zu können. (Und Amy steht anscheinend sehr hoch auf dessen Liste.) Das Problem […]
2 Rondra – 8 Rondra Früh am nächsten Morgen konnte ich ein Schiff am Horizont ausmachen, dass schnell näher kam und ein bisschen wie jenes aussah, dass uns vorgestern auf der Insel abgesetzt hatte. Und wirklich es war die Seeadler, die uns jetzt wieder einsammeln sollte und durch Leowulfs Blitzaktion auf uns aufmerksam gemacht worden war. Zusätzlich zu Adaques kleinem Nachrichtenüberbringer. Wir wurden also per Beiboot eingesammelt und erreichten am Mittag des nächsten Tages Perricum. Leowulf wurde an die dortige Magierakademie überwiesen, die seine gebrochenen Knochen richten sollten und wir erfuhren, dass Ayla ein paar Stunden vor unserer Ankunft die Stadt verlassen hatte. Da aber Leos Behandlung einige Zeit […]
Nachteile – kennen wir ja alle. Sie sind das Salz auf dem Charakterbogen und sollen dem Spieler und Spielleiter ermöglichen den Charakter etwas tiefer zu beschreiben und Ansatzpunkte zu liefern mit denen man dann spielen kann. Zu einem Großteil schaffen das auch die Nachteile, die so in den verschiedenen Systemen stehen, aber dennoch scheint es mir, dass es verschiedene Arten von Nachteilen gibt, praktisch Nachteilklassen. Natürlich ist die Einordnung in diese Klassen sowohl von Spielleiter, als auch vom Spielleiter abhängig, aber man kann bei fast allen Nachteilen schon sehr deutliche Tendenzen erkennen. Welche Klassen ich meine? Nun, schauen wir sie […]
Zum ersten Teil Zum Diskussionthread Um an Eilar arbeiten zu können, muss ich wieder zurück ans Zeichenbrett. Das bedeutet für mich, dass ich mir alle Elemente des Setting ansehen muss und sie dann darauf abklopfe, ob sie ihre Funktion in Bezug auf meine Grundidee überhaupt erfüllen. Hier im Blog überspringe ich dieses eher trockene hin und her. Meine Gedanken dazu werden ich aber jeweils im oben verlinkten Diskussionsthread genauer erklären. In dem Zusammenhang wäre es wohl auch ganz praktisch mal meine Grundidee überhaupt aufzuschreiben: Das Genre soll Flintlock Fantasy sein. Inspirationen sind dabei unter anderem: Powder Mage Series The Shadow Campaigns (Ich […]
Das es der Einsame Wolf mittlerweile auf Deutsch bis in den 18. Band geschafft hat ist allemal eine Leistung. Wurde die Serie in den 80ern bei Goldmann nur bis zum 12. Band veröffentlicht, kann man nun auch den Großteil der Großmeister-Reihe spielen, der sich mit dem Wiederaufbau des Kai-Ordens befasst. Handlung In Band 18 – Drachendämmerung – geht es entgegen dem Titel zuerst um die gefahrvolle Rückreise zu unserer Kai-Abtei. Rückkehrend aus dem 17. Band, wo wir uns dem Todeslord gestellt haben und schließlich in der Stadt Vadera gelandet sind. Hier erfahren wir von einem Angriff auf die wiedererrichtete Kai […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.