Ich mag Spielbücher. Ich mag Spielbücher sehr. Ohne Spielbücher – genauer, ohne die Fighting Fantasy-Reihe der Games Workshop-Begründer Steve Jackson und Ian Livingston – würde ich diese Zeilen nicht schreiben, da ich dieses Blog nicht hätte, ich wäre nämlich nie Rollenspieler geworden. Man kann sich also meine Euphorie vorstellen als ich eine Email von Swen Harder bekam, mit der Frage ob ich Lust hätte, sein Spielbuch mal zu rezensieren, läge gerade in der Special Edition beim Mantikore Verlag vor. Natürlich habe ich zugesagt – und dann promt die ganze Sache vergessen, weil Planung für zwei Hochzeiten innerhalb der Familie, die […]
Lemiran ist das zweite Buch, welches aus den Legenden der Elfen übersetzt worden ist. Es erzählt die lange Lebensgeschichte von einem der ersten Elfen, welcher mit Simia aus dem Licht in die Wirklichkeit der Wälder rund um Sala Mandra trat. Simia wählte diesen Weg, da er eine große Gefahr für die Elfen im Licht erkannte und Lemiran folgte breit willig, denn er war ein geborener Kämpfer, der die Herausforderungen liebte. Und wirklich, dort vor dem Wald warteten Rot- und Schwarzpelze auf die ersten alten Elfen und machten ihnen den Platz streitig, auch wenn jene wohl eher den umgekehrten Schluss gezogen […]
10 Rahja Ich erwachte mit einem unguten Gefühl Dinge verpasst zu haben, die wichtig waren. Die Praiosscheibe warf lange Schatten über den Rastplatz, den sich meine Gefährten ausgesucht hatten. Es musste früher Morgen sein und ich warf einen Blick um mich herum. Neben mir saß Undu, der irgendwie verwirrt dreinblickte und etwas weiter daneben Leowulf, der seine Waffe pflegte. Und dann war da noch die Amazone, die am Pfahl gehangen hatte, offensichtlich intakt. Ich setzte mich auf und ließ mir von den anderen berichten, was weiter im Kampf passiert war – Die Keule hatte irgendwie Macht an sich gezogen und […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Obwohl es bislang ja „nur“ das Beta Regelwerk zu DSA 5 gibt, ist es für euch vielleicht ganz nett mal zu sehen wie dort die Charaktererschaffung so […]
Eines meiner Jahresprojekte für dieses Blog ist eine so vollständig wie mögliche Reihe von Rezensionen der Dune-Romane, sowohl der ursprünglichen Roman von Frank Herbert als auch der Fortsetzungen, Prequels und Prequels der Prequels von seinem Sohn Brian Herbert und dem berühmt-berüchtigtem Star Wars-Autor Kevin J. Anderson. Ich werde dabei innerhalb des Settings chronologisch vorgehen, sprich nicht in der Veröffentlichungsreihenfolge. Erinnern wir uns also: “A beginning is a very delicate time…” Legends of Dune: Butlers Djihad The Machine Crusade The Battle of Corrin Schools of Dune: Sisterhood of Dune Prelude to Dune: Das Haus Atreides Das Haus Harkonnen Zum vorerst letzten Mal richten […]
Der folgende Artikel ist ein grober Rahmen für den zweiten Teil eines Kurzabenteuers in zehn Akten. Das Abenteuer spielt in der AD&D Spielwelt Planescape, ist aber dabei bewusst Regelneutral, und kann mit einer beliebigen Edition oder einem ganz anderen System bespielt werden. Settingkenntnisse werden dabei vom Spielleiter vorausgesetzt. Teil Eins findet ihr hier Enjoy! VI.) Maenedes Käfig Nachdem sich das Tor von Furchenwacht sich durch das Pflanzen der Rose geöffnet hat können die Charaktere in die Festung eindringen in der Maenede gefangengehalten wird. Dieser Teil des Abenteuers ist im Endeffekt ein mehr oder weniger typischer Dungeoncrawl. Der geneigete Spielleiter welcher den Dungeon ausarbeitet […]
Ich sitze hier gerade vor einem dieser Rollenspiele, die man von der Idee her unglaublich intensiv schätzt… und wo man sich auf der anderen Seite jede Sekunde fragt, wie man den Kram einer anderen Person nur verständlich erklären soll. Itras by ist ein ursprünglich Norwegisches Rollenspiel von Ole Peder Glaever und Martin Bull Gudmudsen, das es in unseren Sprachraum dadurch geschafft hat, das die Jungs von Vagrant Workshop sich daran gemacht haben, das ganze bis jetzt in Englische zu übertragen. Dadurch, dass derzeit beinahe alle Vagrant Sachen (bis auf zwei ausnahmen) als Print on Demand Option angeboten werden hat man […]
Der letzte Band von The Walking Dead hörte ja im Grunde auf eine Weise auf, die man durchaus mit der Geschichte der Besiedelung des amerikanischen Kontinents gleichsetzen konnte: Der erste, friedliche Kontakt mit den Ureinwohnern (Sprich: Gefängnisinsassen) endete in dem gewalttätigen Konflikt der Übernahme. Und im Grunde kann man den Anfang hier fast schon in eben dieser Weise weiter deuten: Die Gruppe von Rick entledigt sich der feindlichen Individuen durch Waffengewalt und integriert die restlichen Personen mehr oder weniger in die „neue Kultur“. Und dadurch beginnt eigentlich in diesem Band nicht so viel neues: Mit Michonne wird eine fremde Einzelkämpferin […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.