Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Es sind mittlerweile ein paar Monate ins Land gegangen seid ich an dieser Stelle einen Charakter für Trinity, dem SF-Rollenspiel von White Wolf, gebaut habe. Mittlerweile habe […]
Langzeitleser wissen es ja schon länger – ich bin nicht nur Rollenspieler sondern auch Püppchenschubser. Und mein bevorzugtes Spiel ist Warmachine, beziehungsweise dessen etwas brutalerer kleiner Bruder, Hordes. Beide Spiele zeichnen sich durch eine sich dynamisch weiterentwickelnde Storyline, und eine Reihe von sehr coolen Fraktionen mit noch cooleren Miniaturen. Was die Fraktionen noch interessanter macht ist die Tatsache das sie alle ziemlich gut gegen alle anderen ausbalanciert sind. Einer der Gründe für diese gute Balance ist die Veröffentlichungspolitik: neue Modelle und Sonderregeln werden nicht pro Armee veröffentlicht, sondern es erscheint fast jährlich ein neues Regelbuch mit neuen Modellen für alle […]
Im zuletzt erschienen Band über weitere Gruppierungen aus der Welt des schwarzen Auges sind ja auch horasische Logen beschrieben worden. Und zusätzlich zu diesen Logen, von denen es ja mehrere Dutzend geben mag, auch ein Generator um eigene Logen zu erschaffen für seine Spielrunde. Der Logengenerator bestimmt den Namen, aber auch die Ausrichtung und Ziele der Loge, ebenso wie die Anzahl der Mitglieder und welchen Stand diese haben. Und aus den Beschreibungen kann man dann den Rest zusammen schustern [Bei den Namen steht in Klammern, wenn man da Buchstaben ergänzen musste damit das überhaupt Sinn ergibt]. 1. Das Bündnis des […]
Ein Stadtabenteuer sollte es werden. Passend zur neuen und vor einem Jahr erschienenen Box zur Hauptstadt Gareth. Das Abenteuer ist irgendwann nach der Rückkehr des heiligen Lichts, also nach 1036BF anzusiedeln (innerhalb der Spielwelt ist es 1038BF) und ist für erfahrene Helden, die sich schon einen Namen gemacht haben. Die Schwierigkeit für den Spielleiter ist hoch und für die Spieler mittel, es werden Interaktion, Kampf, Talenteinsatz und Zauberei gefordert. Das Abenteuer selbst ist in sechs einzelne Teile aufgeteilt, die zwar schon irgendwo nacheinander spielen, aber durchaus auch parallel laufen können, wenn die Helden bestimmte Ereignisse triggern. Für viele Aufgaben, die […]
DSA5 kommt bald, sogar sehr bald. Das mag der ein oder andere schon wissen. Und in der deutschen Rollenspielszene behalten viele zumindest im Augenwinkel DSA im Blick selbst wenn sie es gar nicht mehr spielen. So auch ich. Deswegen lese ich bisweilen gerne man einen kurzen Artikel auf Nandurion. So wurde auch demletzt dort über den im DSA5 enthaltenen Gruppenvertrag geredet. Das ganze ist natürlich wenn man weiterliest ein Aprilscherz. Ich selber (muss ich leider zugeben) habe es wie andere auch nicht direkt geschnallt. Um ehrlich zu sein war eine Version dieses Artikels schon komplett fertig bevor man mir gesagt […]
Um der Unterrepräsentation des weiblichen Geschlechts in unserem Hobby Herr zu werden, werden wir hier auf Neue Abenteuer ab jetzt nur noch Themen und Rezensionen besprechen, welche auf ein weibliches Publikum gemünzt sind. Themen für die männliche Bevölkerung gibt es schließlich genug! In Zukunft werdet ihr also hier unter anderem folgendes finden: Schminktipps für euren Charakter in einem speziellen Rollenspiel (das ist nämlich nicht überall gleich und irgendwie macht sich da keiner groß Gedanken zu!) „Welche Kleidung trag ich überhaupt“ – Modetipps für den stilbewussten Rollenspieler Kochen, Backen, Garnieren – wie kann ich das allabendliche Essen am Lagerfeuer aufwerten „Hottes […]
Wir hatten uns in den vergangenen 5 Teilen des Abenteuerpfades „Der zerbrochene Stern“ durch allerhand Katastrophen gekämpft, die mit dem gefallen Tassilon und seiner ehemaligen Herren, der Runenherrscher irgendwie etwas zu tun hatten. Um genau zu sein, jagten wir die ganze Zeit nach 7 verschiedenen Splittern eines zerstörten Artefakts, das mehr oder weniger die Funktion eines McGuffins einnahm hinterher. Das hier ist jetzt der letzte Teil: Die Auferstehung des Runenkaisers. Um was geht es? Technisch betrachtet macht man hierbei einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit, bevor die Runenherrscher Tassilons sich erhoben hatten. Das Abenteuer beginnt mit einer großen Feierlichkeit, welche […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.