Der 160 aventurische Bote steht im Zeichen einer Heirat und eines aufgeflammten Konflikts, zumindest was denn innerspielweltlichen Teil betrifft. Doch befassen wir uns zunächst mit dem anderen Teil, dem mit dem Spielmaterial: Von Insel zu Insel Dies ist eine sehr, sehr ausführliche Beschreibung der kleinen Inselchen rund um den Landungspunkt in Uthuria. Diese Inseln sind in fünf grobe Bereiche aufgeteilt und zu jedem Bereich gibt es neben einer Übersicht in einem extra Kasten auch noch eine grobe Beschreibung und je zwei kleine Abenteueraufhänger um die Helden auch dort beschäftigen zu können. Damit kann man seiner Uthuriagruppe ein bisschen Abwechselung vom […]
Schlurfende Untote gehören seit eh und je zur Nerd- und Fantasykultur. Die prominenten willenlosen Schreckgestalten aus B-Movies und Pulp-Heften sind daher auch kaum mehr aus der Rollenspiellandschaft wegzudenken. daher verwundert es nicht, dass es immer wieder Versuche gibt das Genre für Rollenspielzwecke aufzubereiten, wie das wohl prominenteste Rollenspiel des Genres: All Flesh Must Be Eaten . Der Hunter’s Guide ist ein etwas eigener dieser Versuche der auf seine Weise überzeugen kann… Zombies! Zombies: A Hunter’s Guide ist 2010 im britischen Kleinverlag Osprey Publishing erschienen, die das Quellenbuch aktuell – vielleicht im Zuge der neueren Zombiebegeisterung – reduziert als E-Version feilbieten. […]
Wir haben in den letzten Jahren einige Überraschungserfolge innerhalb unserer Szene gesehen; Spiele, die scheinbar aus dem Nichts kamen, alles über den Haufen rannten und plötzlich nicht mehr aus der Szene wegzudenken waren. Namen, wie Malmsturm oder Dungeonslayers, fallen dem Rezensenten ein. Die größte Überraschung kann dabei allerdings nicht aus Deutschland stammen, sondern von unserem südlichen Nachbarn: das aus Österreich stammende Finsterland. Finsterland versteht sich als Rollenspiel „in einer Welt der Magie und des Fortschritts“, eine Aussage, die an vielen Stellen (fälschlicherweise) als Steampunk übersetzt wird. Der Erfolg des Spiels ist um so beachtlicher, wenn man bedenkt, dass sich dahinter […]
29 Ingerimm Am Morgen saß ich noch immer in der Mitte des Raumes – ein riesiger Berg Decken über mir. Greifwin war ebenfalls wach und er wollte weiterziehen. Ich erhob mich schwerfällig und versuchte das leichte Schwindelgefühl in meinem Kopf ob des plötzlichen Höhenunterschiedes zu ignorieren. Als ich jedoch der Treppe schmerzhaft bewusst wurde, die zwischen dem Schlafsaal und einem Frühstück lag, versuchte ich zurück an meinen als sicher gekennzeichneten Ort zu gelangen. Greifwin unterband dies indem er mich schlichtweg so lange zog und zerrte, bis ich am unteren Ende der Treppe angelangt war. Manches mal verfluche ich meine geringe […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung Schritt für Schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Wie praktisch alle wod Spiele handelt es sich auch bei Changeling (zu deutsch Wechselbalg) um ein Punktesystem bei dem man aus einer vorgegebenen Menge Punkte welche auf […]
Wir alle sind doch gerade mehr oder weniger im Rausch von abgeschlagenen Köpfen, vergifteten Kindkönigen und dreiköpfigen Drachenschlampen. Normalerweise fragt man sich ja eher selten, woher ein Autor kommt, wenn er sich in irgendeiner Weise hochgearbeitet hat, wie es im Rahmen der Game of Thrones-Reihe passiert. Planetenwanderer kann man daher als „Frühwerk“ von Martin bezeichnen, das aus einer Zeit kommt, die noch nicht mit dem Massenmord in Westeros verbaut war. Ursprünglich erschien diese Kurzgeschichtensammlung nämlich 1985 unter dem Titel Tuf Voyaging, welches man im Grunde irgendwo im Bereich der Spaceopera oder Space-Fantasy verordnen muss. Planetenwanderer enthält sechs Kurzgeschichten, welche die […]
Auch diese Woche wollten wir es uns nicht nehmen lassen fünf alte Kampagnenideen vorzustellen die Teddy irgendwann mal verfasst hat aber keiner mit ihm spielen spielen wollte. Enjoy! Pathfinder – Die Ruinen der Mythenmetze Vor langer Zeit – wie lange vermag nach dem Legendenkrieg keiner mehr sagen – traten zwei mächtige Reiche gegeneinander an, und zerbrachen die Welt in ihrem Konflikt. Der ganze Kosmos wurde erschüttert als die Mythenmetze von Hismar und die Gott-Technologen von Odiare um die Vorherrschaft kämpften. Eine Stadt, das neutrale Dwildor, wurde durch die entfesselnden Mächte für ein Jahr, hundert Jahre, tausend Jahre eingeschlossen. Nachdem die Stadt jetzt aber wieder […]
Okay.. ihr kennt doch alle diese Bonusprogramme oder? Wo sie im Laden an der Kasse immer fragen ob man nicht die xy Karte hat? Und jetzt nehmt diese Bonusprogramme und macht sie gedanklich größer… so große, dass eigentlich jeder Konzern, der etwas auf sich hält mit drin ist. Und dann macht ihr zwei Bonusprogramme draus, die natürlich jeweils in Konkurrenz befindliche Firmen enthalten. Außerdem nehmt noch die Steuern weg, und reduziert den Staat als Entscheidungsgewalt, sowie erhöht die Identifikation mit seinem Arbeitgeber (Schule, Uni) soweit, dass man den Namen der Firma als Nachnamen annimmt. Dann habt ihr etwa das Setup […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.