Im Reich der Katzenkönigin

April 30, 2013 Caninus 1

Der zweite Roman (nach der Ring der Jägerin) von Andrea Schacht über das Land Trefelin und seine Bewohner und ihren Bezug zu Menschenwelt, aber der erste in einer möglichen Reihe von Romanen mit einem etwas engerem Zusammenhang. Eigentlich wollte Bastet Merit ja nur eine alte Freundin ab holen und dann schnell wieder zurück nach Trefelin verschwinden, aber leider haben es sich ein paar Halbstarke in der Zwischenzeit am Übergangsfelsen gemütlich gemacht, und als sie die Katze sehen kommen sie auf die Idee, diese doch aus Spaß zu töten. Nur Finn hält davon wenig, ja befreit die kleine Katze sogar und […]

Das Leben eines Gezeichneten – Teil 1

April 29, 2013 Caninus 3

Die kommenden Wochen wird es Montags immer einen Teil aus dem Tagebuch meines G7 Charakters geben – eines Schwarzmagiers aus Brabak. Ich weise extra darauf hin, dass es natürlich voll von Spoilern für die Kampagne um die sieben Gezeichneten und anhängende Abenteuer ist – wenn ihr die Ereignisse nicht kennt, solltet ihr euch also gut überlegen ob ihr weiter lesen möchtet. Die Runde ist beendet, die Geschichte wird also nicht irgendwann plötzlich aufhören. Aber sie ist lang… mehr als 240.000 Wörter. Heute gibt es die damals geschriebene Hintergrundgeschichte zu einem Charakter, der eigentlich gar nicht für die G7 gedacht war… […]

Warum Lizenzrollenspiele?

April 28, 2013 Infernal_Teddy 5

Nachdem dieser Tage das Ende des Marvel Heroic Roleplaying-Spiels verkündet wurde fühle ich mich dazu animiert, mich ein wenig über das Thema „lizenzierte Rollenspiele“ auszulassen. Lizenzierte Rollenspiele sind für alle Beteiligten ein Risikogeschäft: Für den Verlag, der das Spiel produziert, für den Lizenzgeber, und für den Kunden, also uns. Für den Verlag ist ein lizenziertes Rollenspiel ein Risiko, weil er versuchen muss die Kosten der Lizenz mit dem Preis, welcher die Kunden zu bezahlen bereit sind, in Einklang zu bringen. Gelingt ihm das nicht läuft er Gefahr, dass er die Lizenz auch ganz schnell wieder verliert. Außerdem gibt es den ganzen Approval-Prozess […]

Perplexus Twist

April 27, 2013 Caninus 0

Nach dem recht großen Erfolg von Perplexus im letzten Jahr – hier eine Rezension des Standardmodells – gibt es nun einen neuen Ball für Spielsüchtige der kleinen Kugel im Labyrinth. Den Perplexus Twist. Unterschied zu den drei Varianten zuvor? Ganz einfach. Diese Kugel lässt sich manipulieren. Zwar hat der Twist nur 30 Stationen – im Verglich: der Epic hat über 100 – aber diese haben es eben in sich. Die Kugel hat in ihrem Inneren zwei Hälften, von denen die eine Seite mit Hilfe eines Mechanismus bewegt werden kann und so neue Bahnen innerhalb erzeugt. Natürlich gibt es immer noch […]

Fünf Cyberpunkrollenspiele (Die nicht Shadowrun sind)

April 26, 2013 Infernal_Teddy 6

Ich wettere ja gerne wenn es um Cyberpunk geht. Schließlich ist der Cyberpunk als literarische Gattung – tolle Anthologien aus deutschen Landen zum Trotz – spätestens Anfang der Neunziger gestorben. Dennoch kann ich nicht leugnen das diese ganzen Dark Future Rollenspiele eine gewisse Faszination auf mich ausüben. Ob das an eine Kindheit in Thatcher’s England liegt oder eine gewisse „Sod the Man“-Attitüde sei mal dahingestellt. Natürlich unterscheidet sich der „Cyberpunk“ des Rollenspiels vom „Cyberpunk“ der Literatur – da wo im literarischen Cyberpunk die Vermenschlichung der Maschine und die Entmenschlichung des Menschen ein großes Thema ist, greifen die Rollenspiele dieser Gattung […]

Die Janus-Gesellschaft

April 25, 2013 Caninus 4

Oftmals hat man ja bei Cthulhu eine gewisse Motivationsproblematik, gerade für Charaktere die ein, zwei Abenteuer überstanden haben. Denn wer ist danach so bescheuert nochmals sein Leben aufs Spiel zu setzen? Richtig. Die Mitglieder dieser Gesellschaft. Denn genau dafür ist dieses 200 Seiten dicke Buch tatsächlich gedacht. Um der Spielgruppe eine Möglichkeit zu geben charaktertreu weiter auf große Abenteuerfahrt gehen zu können. Quellenteil Dieser ist in drei Kapitel aufgeteilt: Die Hintergrundgeschichte, der Orden in den 20ern und eine Beschreibung der einzelnen Ordenshäuser auch Fakultäten genannt. Geschichte Die Geschichte des Ordens beginnt gar nicht so weit zurück zur Zeit der zweiten […]

Cloud Atlas (Film)

April 24, 2013 Caninus 0

Cloud Atlas. Jeder der den Trailer gesehen hat wird wohl eher verwirrt worden sein, denn wissen um was es in diesem Film geht. Kein Wunder aber, da der Film nicht eine Geschichte erzählt, sondern eigentlich sechs verschiedene: – Der junge Anwalt Adam Ewing ist auf einer Reise auf einem Segelschiff im Jahre 1849 auf dem indischen Ozean. An der afrikanischen Küste klettert ein afrikanischer Sklave auf das Schiff und bittet Ewing ihn zu decken und für ihn ein zu stehen. Weil sie Freunde seien. Zunächst hat Ewing kein Interesse an der Sache, lässt sich aber überzeugen und verschafft ihm einen […]

Pathfinder Handbuch: Die Halblinge Golarions

April 23, 2013 Orakel 0

Menschliche Reiche entstehen und zerfallen. Doch unser Volk überlebt und gedeiht direkt unter ihren Nasen. Der Blitz schlägt stets in den höchsten Baum zuerst ein und die kleinen werden unter dem Schutz dieses Opfers nur stärker. (aus einem Sprichwort der Halblinge) Erneut betrachte ich mir gerade die PDF-Datei eines der Splatbooks für Pathfinder aus dem Hause Ulisses Spiele. Dieses Mal handelt es sich um die Halblinge der Pathfinder-Kampagnenwelt Golarion. Ich möchte ab jetzt folgende Arbeitshypothese in den Raum stellen, die mittlerweile einer sich (mir zumindest) langsam erwachsenen Vermutung entspringt: Die Völkerbücher dienen dazu, aus dem Fantasy-Genre zwar bekannte aber kaum […]