Wir haben euch diese Woche den Planeten Durumai vorgestellt, zusammen mit einem Patronen. Aber zu einer bewohnbaren Welt gehören manchmal halt auch Citter, einheimische Fauna. Fünf davon wollen wir euch heute vorstellen. Alle Einheimischen Tiere haben gewisse Gemeinsamkeiten: Sie haben mehrere Augenpaare, verlassen sich alle zu einem gewissen Grad auf Tarnmuster, sind Baumbewohner, bewegen sich schwebend durch Manipulation ihres Gassacks fort, können nach Bedarf das Geschlecht wechseln, und nutzen Elektrizität um sich zu verteidigen oder um zu Jagen. Man vermutet das die verschiedenen Tiere von einer Art Nacktschnecke abstammen. 1.) Doldur-Quallen: Diese recht kleinen Tiere (Ungefähr so groß wie ein ausgewachsener […]
Band Fünf ist in der bisherigen Geschichte etwas anderes. Alita kommt zwar vor, tritt aber in den Hintergrund und übernimmt eine weniger tragende Position. Diesmal wird der Fokus vielmehr auf Zapan gewechselt. Ja, genau: Der Typ, der bereits im zweiten Band nur Ärger gemacht hat. Der Band beginnt etwa zu dem Zeitpunkt, als Alita gegen Jashugan antritt. Zapan hilft zu diesem Zeitpunkt in einer Suppenküche mit, als er die Übertragung des Motorball-Duells und damit Alita zum ersten Mal nach langer Zeit wieder sieht. Und daraufhin den Verstand verliert. Das Endergebnis davon kriegt Alita etwa zwei Jahre später zu spüren. Sie […]
Das Alita sich im Motorball einen Grund zum Weitermachen gefunden hatte, war ja bereits seit dem letzten Band klar gewesen. In Band 4 geht es jetzt um das Ziel, dass sie sich zwischenzeitlich gesetzt hatte: Einen Kampf gegen den amtierenden Champion, Jashugan, die Nummer 0 des gesamten Motorballs. Auch bekannt als der Kaiser. Das Problem dabei ist nur, dass sie sich dafür ein Team zusammenstellen muss, mit dem sie eben diesen Kampf in dem mörderischsten Spiel des ganzen Schrottplatzes antreten kann. Das hießt, sie sucht nach den brutalsten, mörderischsten aber auch ehrlichsten Kriegern des ganzen Sports. Und somit tritt sie […]
B7578C7-9 – N, S, TAS – Ag; Ga Durumai ist eine kleine erdähnliche Welt mit dünner Atmosphäre vier Parsec von Zir’kadan entfernt. Durumai ist eine recht dicht besiedelte Welt die allerdings noch immer mit den Spätfolgen eines Bürgerkriegs zu kämpfen hat welcher vor fünfzig Jahren beinahe die Zivilisation auf diesem Planeten ausgelöscht hätte. Die Oberfläche von Durumai wird zu 71% von Wasser bedeckt, während der Rest sich auf drei Kontinente verteilt: Miroan auf der Nordhemisphäre, Doldur im Süden und Aldekrat am Südpol. Die Schwerkraft von Durumai beträgt 0,9g, die Atmosphäre ist etwas dünner als die Standardatmosphäre, aber noch ohne zusätzliche […]
Wege des Entdeckers – ein DSA Regelergänzungsband zu Expeditionen und Reisen im allgemeinen. Und kein dünnes Heftchen oder sowas. Satte 160 Seiten gibt es zu dem Thema mit nur recht kleinen Illustrationen im Text. Natürlich beginnt das ganze mal wieder mit einem Vorwort. Kennen wir ja schon. Da wird dem Leser dann gesagt, was hier im ersten Satz steht. Nur in länger. Und dann gehts auch gleich los. Zunächst mit einem „kurzen“ Abschnitt über das Reisen allgemein. Warum geht man überhaupt weg, wer braucht Expeditionen und – der bei weitem längste Teil dieses Abschnitts – welche DSA Abenteuer, nach Region […]
1994: Die Computerspiele-Branche boomt, Street Fighter ist als Beat „em Up auf Konsolen und dem PC beliebt und erfolgreich und das mit dem Erfolg seiner WoD boomende Verlagshaus White Wolf wagt sich an eine Umsetzung des Prügelspiels ins Pen&Paper Genre. Kann so etwas gut gehen? Ein klassisches Prügelspiel als Rollenspiel? Beat „em Up statt Hack’n Slay? Ich möchte mich in dieser Rezension der Betrachtung der Umsetzung eines meiner Lieblings-PC-Spiele aus Kindheitstagen widmen und es aus rollenspielerischer Hinsicht kritisch unter die Lupe nehmen. ERSCHEINUNGSBILD Street Fighter liegt mir in der 184seitigen Version von White Wolf vor. Es ist im Amerikanischen Letter-Format […]
1.) Ringworld / Ringwelt (Larry Niven): Eigentlich ist die Ringwelt prädestiniert für eine Traveller-Kampagne – und wenn ich sage Kampagne, dann meine ich das so. Die Ringwelt ist ein Objekt das auf einem etwas kleineren Maßstab angelegt ist als eine Dysonsphäre, so wie die Pyramiden auf einem etwas kleineren Maßstab angelegt sind als die große Mauer von China. Um die Ringwelt zu schaffen zerlegte eine unbekannte und verschwundene Zivilisation ihr Sonnensystem – und vermutlich mehrere benachbarte – um ein Band um ihre Sonne zu schaffen mit einer Oberfläche auf der Innenseite die ungefähr 3 millionen mal so groß ist wie die […]
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere das ich vor vielen Monden an dieser Stelle die ersten zwei Ausgaben des Tabletop Insiders rezensiert habe, dem Tabletop Magazin der Mephisto-macher. Sehr zu meinem Leidwesen hat der örtliche Zeitschriftenhandel nach der dritten Ausgabe das Heft aus dem Programm genommen da das heft es nicht schaffte Pünktlich zu erscheinen, so das ich lange nichts mehr vom Magazin gehört hatte (und abonnieren wollte ich dann auch nicht). Bei meinem letzten Trip nach Münster entdeckte ich allerdings die aktuelle Ausgabe, Heft Nummer 8, in der Münsteraner Bahnhofsbuchhandlung, und habe es mitgenommen. Schauen wir was sich […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.