Ich gebe es zu, mittlerweile erwarte ich nach dem eher enttäuschenden Monsterkompendium nicht viel von diesem Quellenbuch für die Pathfinder-Spielwelt Golarion, welches auf den vorangegangenen Hardcoverband aufbaut. Auf der anderen Seite sollte ja ein Buch, welches sich speziell auf Golarion einlässt, kein Problem mit meinem wichtigsten Kritikpunkt haben, nämlich das die Monster und ihre Kulturen so fade erscheinen, weil sie so generisch gehalten sind. Schauen wir also, ob das Monsterkompendium der Inneren See meine Bedenken zerstreuen mag. Dank Ulisses Spiele liegt uns dieses Buch in PDF vor, welches seine 68 vollfarbigen Seiten in 16,3 MB verpackt. Layout und Artwork entspricht […]
Im Moment bin ich gerade versucht eine der ältesten, plumpesten Weisheiten überhaupt von mir zu geben. Nämlich „Der Kern einer jeden Geschichte ist die Reise.“ Ich habe jetzt nämlich den Almanach der verlorenen Schätze für Pathfinder auf meinem Tablet vor mir liegen und im Grunde beschreibt dieser Band mit seinen 68 Seiten genau das: Einen Haufen Abenteueraufhänger, die sich thematisch um das spezielle Thema der Schatzjagd drehen. Aber zum Aufbau: Dieser Band ist in drei Kapitel aufgeteilt: „Einleitung“, „Schatzjagd“ und „Verschollene Schätze“. Die Einleitung ist der Bericht eines Mitglieds der Loge der Kundschafter, welcher sich über verschiedene besondere Orte und […]
Eine Sache, über die sich Pathfinder-Gruppen wirklich nicht beschweren können, ist ein Mangel an Optionen. Vor kurzem hatten wir uns noch über eine Auswahl an neuen Charakterklassen unterhalten, heute ist das Thema Monstervölker – wir sprechen über das Monsterkompendium, den neusten Hardcover aus dem Hause Ulisses Spiele für das Pathfinder RPG. Primär als Spielhilfe für den Spielleiter gedacht werden hier 20 Monstervölker detailliert beschrieben und deutlich ausgeleuchtet. Ich bin ein großer Fan davon, den „Monstervölkern“ mehr Kultur zukommen zu lassen, deswegen bin ich gespannt, wie hilfreich dieses Buch für den Spielleiter sein wird. Uns liegt das Monsterkompendium dank Ulisses Spiele […]
Was wären Abenteuer ohne Gegner? Oft langweilig natürlich. Und ein Dungeon, ob er nun unter- oder überirdisch ist, natürlich erst recht. Also bekommt nun auch die 5te Edition von DSA, wie schon die Vorgängereditionen, eine Sammlung von generischen Gegnern für eben jene Gelegenheiten spendiert. Der Band unterscheidet zwischen Ungeheuern und Tieren. Ungeheuer haben je zwei DinA4 Seiten Beschreibung bekommen, Tiere nur eine. Jeweils enthalten sind nicht nur eine Beschreibung und ein Bild des Wesens, sondern auch der obligatorische große Statblock, den man schon aus den neuen Abenteuern kennt und der alles wichtige zusammen fasst. Bevor man allerdings zu den einzelnen Wesenheiten kommt, […]
Es hat ja eine gewisse Tradition: Paizo veröffentlicht ein großes Hardcover-Regelbuch, und dazu wird ein Handbuch veröffentlicht, welches das Material nochmals für ihre eigene Spielwelt, Golarion, anpasst. Genau so ein Handbuch uns auch heute wieder vor, dieses mal das „Add-On“ zu den Ausbauregeln VI – Klassen, das Handbuch Neue Helden Golarions. Und wie bei jedem dieser „Add-Ons“ stellt sich auch hier wieder die Frage, was dieses Heft dem Besitzer des Hardcovers bietet. Schauen wir uns also das Handbuch an, vielleicht finden sich ja sinnvolle Ergänzungen. Über die Gestaltung des handbuchs brauchen wir, wie immer, wenig Worte zu verlieren – alles […]
Und hier ist auch schon das letzte Vademecum der Zwölfgötter – für die Göttin Travia. Im Sinne der Göttin natürlich in Gelb-Orange gehalten, versehen mit dem Zeichen der Gans über einem stilisierten Herdfeuer. Auf der Rückseite ist wie bei den restlichen Vademeci auch „Das schwarze Auge“ und „Ulisses Spiele“ aufgedruckt. Das OT-Vorwort erklärt dem Leser, dass dieser Band nicht nur für Spieler oder potentielle Spieler von Traviageweihten gedacht ist, sondern besonders auch um den Spielleitern die Familie näher zu bringen – wie die Gemeinschaft rund um Travia auch genannt wird – damit sie diese zahlreiche Gemeinschaft besser darstellen können. Ingame-Autor ist ein […]
Passend zum Thema ist das Boron Vademecum, das elfte und somit vorletzte der zwölfgöttlichen Vademeci, in grau und schwarz gehalten, geziert von einem Raben über einem Boronsrad und ähnelt damit inhaltlich dem Symbol der Golgariten (nur eben auf anderem Hintergrund). Auf der Rückseite ist wie bei den restlichen Vademeci auch „Das schwarze Auge“ und „Ulisses Spiele“ aufgedruckt. Im Gegensatz zum letzten Vademecum der Perainekirche ist dieses Büchlein wieder exklusiver für die jeweiligen Geweihten gedacht und daher im Spiel auch eher nur für entsprechende Spieler nutzbar. Da von den zwölfgöttlichen Kirchen die Boronkirche aber jene ist, von der es zwei Auslegungen gibt, ist […]
Über die Jahre hat Paizo ihr modifiziertes d20-System, das Pathfinder RPG immer weiter ausgebaut und erweitert, zum Teil weit über das hinaus, was die ursprünglichen Schöpfer des Systems vorgestellt hatten. Und heute reden wir über einen weiteren Band aus der Reihe dieser Erweiterungen, Ausbauregeln VI – Klassen, im Original das Advanced Classes Guide. Das Buch vetspricht den geneigten Gruppen nicht nur neue Optionen für die bisher etablierten Klassen anzubieten, sondern auch noch eine Reihe von ganz neuen Klassen um das Spiel zu bereichern. Aber kann es denn wirklich noch neue und aufregende Klassen geben in einem System das sich bereits […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.