Wenn sich aus den Fenstern eines Archäologie-Museums gigantische Tentakel recken, weiß man, dass etwas Großes ins Haus steht. In Herne brach zwar nicht Cthulhu persönlich aus den alten Relikten R’lyehs, aber im Rahmen der langen Nacht der Industriekultur haben einige Phantasten und Lovecraft-Begeisterte das archäologische Museum zu einem Spiel- und Gruselort verwandelt. Neben Lovecraft-Lesungen war natürlich auch die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (DLG) präsent, die seit längerem am Einfluss der großen Alten auf Herne beteiligt ist. So gab sich die Möglichkeit für ausgiebigen Plausch mit dem Verein und man konnte mit etwas Merchandise seine Faszination fürs Grauen aus Innsmouth (oder Herne) […]
Steampunk. Mit diesem Genre verbindet man in aller Regel Victoriana, oder im „deutschen Sonderweg“ den Dampfbiedermeier. Aber im Gegensatz zum Cyberpunk ist der Steampunk – ähnlich wie der Transhumanismus – ein sehr positives Genre, welches in der Regel seinen Blick auf eine verklärte Sicht dessen wirft, was die Technologie dieses Zeitalters hätte erreichen können. Es wird dabei nur zu gerne die dunkle Seite des Viktorianischen Zeitalters unter den Teppich gekehrt, vor allem der Rassismus des Zeitalters und der Kolonialismus der europäischen Imperien (Und auch zu einem gewissen Teil der USA, aber das ist ein anderes Thema). Warum ich das aufbringe? […]
Nachdem im Totenmeer die Entscheidung für den letzten Punkt nur knapp gefallen ist, müssen sich die beiden Könige der Meere in spe nun auf machen in ein gänzlich anderes Gebiet – die Wüste Khom. Die Prophezeiung sagt nämlich, dass sie lebenden Stein unter der Wüste finden müssen, und ihnen dabei ein wahr sprechender Prophet aus Fasar helfen kann. Beorn wählt mit seinem wesentlich intakteren Schiff den Weg über Aranien, Phileasson landet in Kunchom und nimmt den Weg über den Mhanadi. Auf ihrem Weg nach Fasar treffen jedoch beide Gruppen auf ganz unterschiedliche Probleme. So ist in Aranien gerade eine kleine […]
Pardona, eine der mächtigsten NSCs, die DSA wohl hat, durfte am Ende der Drachenchronik von den Helden besiegt werden. Doch was danach passierte… das ist Teil dieses Soloabenteuers. Pardon hat sich eine kleine Armee zusammen gestellt um ihre alte Macht wieder zu erlangen und in den Augen ihres Gottes wieder zu altem Ruhm zu finden. Doch der Weg dahin ist lang und jetzt gerade liegt ein kleines Kloster auf dieser Strecke, welches einen Aspekt des Namenlosen anbetet. Pardona möchte dieses Tempel einnehmen, doch ihre Streitmacht ist nicht groß genug um die Stadt und den dahinter liegenden Tempel einfach zu überrennen. […]
Nicht einmal ein halbes Jahr ist es her, seit die dritte Ausgabe des Lovecrafters erschienen ist und schon hat die vierte die Vereinsmitglieder und andere Lovecraftbegeisterte erreicht. Trotz der relativ kurzen Zeit, ist es dem fleißigen Team gelungen, dass 76-Seiten starke Heft randvoll mit Inhalt zu füllen und gewohnt umwerfend zu gestalten. Das Drumherum Auch der vierte bzw. fünfte Lovecrafter, wenn man die Nummer 0 hinzuzählt, ist zuerst einmal das Vereinsmagazin der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Dementsprechend begrüßt uns neben dem Vorwort von Chefredakteuer Axel Weiß eine Vereinsseite. Stilecht an Howard – also Howard Phillips Lovecraft – gerichtet, berichtet die Doppelseite […]
Habt ihr jemals vor dem Problem gestanden ein Abenteuer leiten zu wollen, aber irgendwie nicht die richtige Idee was genau da passieren soll? Falls ja, dann ist diese Erweiterung, die unter dem „Label“ Scriptorium Aventuris erschienen ist – also ein Fan-made-Produkt – vielleicht das richtige für euch. Worum es genau geht? Nun, der Titel verrät eigentlich schon das wichtigste. Es geht darum Abenteuer auszuwürfeln. Also mit nichts zu starten und hinterher einen groben Plan für das nächste Abenteuer zu haben. Klingt jetzt erst einmal recht merkwürdig, wird aber über bestimmte Mechanismen bearbeitet, die dann eine runde Geschichte ergeben sollen. So […]
„Greystar“, bzw. Silberstern bringt frischen Wind nach Magnamund, der Welt von „Einsamer Wolf“. Bei Mantikore geht die Reihe von Ian Page und Joe Dever auch auf Deutsch in die zweite Runde… Reise in die verbotene Stadt Wie der Titel verrät, führt uns die Suche nach dem Mondstein in die „Verbotene Stadt“. Die wird uns nämlich in einer Prophezeiung als Ort des Schattentores gezeigt, dass uns in die Ebene des Daziarns führen soll, wo wir den Mondstein vergangener Zeiten finden können. So mystisch wie diese Vision klingt, ist allerdings nur die Einleitung des Buches aufgemacht. Ja, als Shianti-Magier, kommen wir mit […]
Was? Eine DSA-Rezension aus der Feder des bekennenden DSA-Ablehners… ach, Moment, das hatten wir schon mal. Ich habe vor zwei Jahren an dieser Stelle bereits einen aventurischen Soundtrack aus dem Hause Ulisses besprochen. Seid dem ist viel Wasser den Großen Fluss hinab geflossen, Zeit also zu sehen wie die musikalische Erkundung Aventuriens so voranschreitet. Ich bin zwar bekanntermaßen definitiv Nichtkenner der Spielwelt, aber unter Havena kann sogar ich mir was vorstellen. Also gut, sperren wir mal die Ohren auf! Uns wurde der Soundtrack wieder als .mp3-Download zur Verfügung gestellt, das heißt 20 Tracks mit insgesamt 149,6 MB Umfang nach dem […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.