Lovecrafter #0

Dezember 28, 2016 Leronoth 3

Schon beim ersten Blick auf das Cover fällt auf, wie viel Liebe im „Lovecrafter“ steckt. Das Vereinsmagazin der „Deutschen Lovecraft Gesellschaft“ (dLG) ist aufwändig und hochprofessionell gestaltet. Vom geprägten Titelschriftzug über das vollfarbige Innenlayout bis hin zur Papierwahl macht das Heft schon beim Durchblättern Spaß. Sicherlich, an der ein oder anderen Stelle merkt man, dass sich das Heft noch etwas sucht, das sind aber Details die bei einer „Nullnummer“ eher sympathisch sind als eine Schwäche. Mit anderen Worten: Optisch kann das kleine Heft locker mit den meisten professionellen Rollenspielprodukten mithalten und ist fast durchgängig eine Augenweide. Aber natürlich sollte man […]

Die Fallen von Kharé

Dezember 22, 2016 Leronoth 0

Bereits vor einem guten Jahr ist der Auftakt der Sorcery! Reihe erschienen (Rezension 1 & 2). Es handelt sich dabei um die opulente Neuauflage eines der Klassiker des Spielbuchgenres. Teil der Fighting Fantasy Reihe von Steve Jackson, bewegen wir uns in einer sehr Oldschooligen Fantasywelt die von allerlei phantastischen und komischen Gestalten bevölkert wird und lösen unzählige knifflige Rätsel. Das Besondere der Sorcery! Reihe ist einerseits die zusammenhängende Handlung, die uns auf der Suche nach der Krone der Könige führt, die von einem bösartigen Herrscher entwendet und entweiht wurde und andererseits das ungewohnte Zaubersystem. So sollten wir vor dem Abenteuer […]

Blutroter Stahl

Dezember 21, 2016 Infernal_Teddy 1

Zeit für ein Geständnis: Eigentlich bin ich kein großer Leser von Fantasy. Ich komme – 80s Cartoons seien gedankt – hauptsächlich aus der Science-Fiction-Ecke der Phantastik, und bin erst später zur Fantasy gestoßen. Und trotz meiner Liebe zum Lebenswerk von Professor Tolkien ist High Fantasy nicht mein bevorzugtes Subgenre. Ich wurde da eher durch gewisse britische Autoren geprägt, allen voran Michael Moorcock und den Fighting Fantasy-Spielbüchern, also alles Dinge in der großen Sword & Sorcery-Tradition, welche durch Autoren wie Robert E. Howard, Fritz Leiber oder Karl Edward Wagner geschaffen wurde. Warum ich euch das alles erzähle? Nun, eine grimmige und […]

Imperium von Westrin III –

Dezember 20, 2016 Caninus 0

Der Plan ist gefasst, die Verbündeten gefunden oder zumindest wurden erste Bande geknüpft. Jetzt heißt es Taten statt Worte, denn ein Kontinent will zurückerobert werden. Nachdem die beiden kaiserlichen Zwillinge Arcadius und Passara ihre Kindheit auf den eher abgeschiedenen Inseln im Osten verbracht haben, wurden sie durch einen Verräter früher enttarnt als es der Plan war. Deshalb mussten sich die Verbündeten des letzten rechtmäßigen Kaisers von Westrin und Vater der beiden aufmachen um auf dem Kontinent und sogar darüber hinaus Verbündete gegen den Usurpator zu suchen. Auf dem Festland hat das Halbblut Fearghas die Clans erneut geeint um mit Hilfe […]

In die Ferne

Dezember 6, 2016 Infernal_Teddy 0

Es ist noch nicht mal ein halbes Jahr vergangen seit wir an dieser Stelle über Beyond the Wall gesprochen haben, dem wahrscheinlich einsteigerfreundlichsten Retroclone, welcher auf Deutsch aus dem Hause System Matters stammt, und mein persönliches Rollenspielhighlight des Jahres ist. Tja, und schon sprechen wir über die erste große Erweiterung für das Spiel, In die Ferne, welches die Kampagnentauglichkeit des Regelwerkes enorm erhöhen möchte. Wir schauen uns an dieser Stelle an, was diese Erweiterung den geneigten Gruppen bietet, und ob die Leute von System Matters den Standard, den sie mit Beyond the Wall vorgelegt haben, auch weiterhin halten können. Wir sind gespannt. Wie auch schon das Grundregelwerk kommt In […]

The Black Company

Dezember 1, 2016 Leronoth 0

Spätestens seit den großen Erfolgen von Game of Thrones oder der Hexerreihe hat sich das Fantasy Genre deutlich vom Klischee idyllischer Wald und Wiesen Fantasy entfernt. Nicht mehr simple idyllische Heldensagen ohne Grauzonen stehen im Mittelpunkt, sondern deutlich komplexere Charaktere in düsteren Welten. Dass das nicht nur für neuere Fantasywelten gilt, zeigt unter anderem Glen Cooks „Black Company“. Die klassische Romanreihe die Mitte der 80er Jahre begonnen wurde, dreht sich um genau solche uneindeutigen, um nicht zu sagen finsteren Gesellen. Die Reihe begleitet die titelgebende Schwarze Kompanie durch ihre Abenteuer. Bereits die Formulierung Abenteuer mag dabei in die Irre führen. […]

Phileassonsaga 2: Der Himmelsturm

November 29, 2016 Caninus 1

Nachdem die erste Aufgabe in Nordwärts von beiden Gruppen erfolgreich beendet werden konnte, folgt nun die Reise in den äußersten Norden. Denn die zweite Aufgabe besagt, dass beide Mannschaften zum Himmelsturm reisen müssen um dessen Geheimnisse zu ergründen. Zum Glück ist die Gruppe um Phileasson während ihrer Suche nach einem zweizähnigen Kopfschwänzler auf die Elfe Galandel getroffen, welche eigentlich den Himmelsturm suchen wollte, aber dann irgendwie bei den Schneeschraten geblieben ist. Dennoch trägt sie ein Artefakt bei sich mit dem die Gruppe nun einen Zeiger hat, der ihnen den Weg zum Himmelsturm weißt. Und auch Beorns Mannschaft kann diesem Fingerzeig […]

Der Rote Planet

November 17, 2016 Leronoth 0

Der Mars ist zurzeit in aller Munde. Ob auf der Kinoleinwand, im Brettspielemikrokosmos oder in der echten Welt, die Besiedelung des Mars scheint nie an Faszination für phantastische Geschichten und Kolonialisierungspläne eingebüßt zu haben. Keine schlechte Zeit also um mit Heinleins „Red Planet“ einen Klassiker der Marsliteratur neu zu übersetzen. Der bereits 1949 erschienene und mit dem Prometheus Hall of Fame Award ausgezeichnete kurze Roman legt seinen Fokus dem Titel gemäß ganz auf den Mars. Der rote Planet ist nicht nur die Kulisse für die Geschichte; es verhält sich fast anders herum so, dass die Handlung eher der Anlass ist […]