Kaum haben wir die Ausbauregen V: Legenden besprochen, schon geht es weiter mit noch mehr legendärem Material – dem Handbuch: Legendäre Helden. Dieses schmale Heft verspricht mehr Optionen für Spieler, welche die Ausbauregeln in der Pathfinder-Eigenen Welt Golarion einsetzen wollen. Sinnvolles Zusatzprodukt, oder doch nur Material welches eigentlich auch in den dicken Hardcoverband hätte rein können? Schauen wir doch mal, wie sich das Heft liest. Wie alle Veröffentlichungen aus der Reihe der Handbücher ist auch dieses PDF, welches uns von Ulisses zur Verfügung gestellt worden ist, 36 Seiten lang, 7,56 MB groß, und komplett in Farbe. Layout und Illustrationen sind […]
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Arthur C. Clarke Und damit wäre eigentlich an dieser Stelle auch schon fast alles gesagt. Ähm… Almanach der Technologie ergänzt Pathfinder auf Basis von Golarion um einen wirklich ein klein wenig seltsamen Fokus. Zumindest solange es um klassische Fantasy geht, wie es normalerweise in allen D&D-Settings (ich erhöhe einfach mal Frech Pathfinder um die Ursprungskarte) der Fall wäre. Der Punkt dabei ist aber auch, dass zumindest zeitweise immer wieder einzelne Ideen eingestreut werden, die eben nicht mit normalen, magischen Regeln sich vereinbaren lassen. (Wir nehmen zum Beispiel mal wieder den […]
Nachdem ich mir ja schon vor einiger Zeit den ersten Band der Reihe „Buch der Verdammten“ angesehen habe, liegt mir jetzt das PDF zum zweiten Band vor. Thematisch geht es jetzt in eine etwas andere Richtung. (Zwar verwandt, aber: Anders.) Also, was meine ich jetzt damit? Das Buch zur Hölle beschäftigte sich ja mit einem Urbösen im Rahmen eines Schöpfungsmythos, welcher das Pathfinder-Multiversum betrifft. Jetzt muss man dieses Multiversum (was ich persönlich mir immer als eine Aneinanderreihung von aufeinander liegenden Blasen vorgestellt habe) nochmal so etwas wie einen Kern hinzufügen, auf dessen Buden die einzelnen Blasen aneinandergereiht liegen. Dieser Kern […]
Wir sind heute hier versammelt um uns das neuest Handbuch zu Pathfinder anzuschauen, welches uns Ulisses mal wieder freundlicherweise als PDF zur Verfügung gestellt haben. Wieder haben wir es mit einem 36 Seiten starkes Heft zu tun, welches neue Optionen für die Spieler anbietet, dieses mal geht es um jene Charaktere, welche sich auf die möglicherweise gefährlichste Beute eingestellt haben, die es im Pathfinder-Universum gibt: den Dämonenjägern. Im englischen erschien dieses Handbuch ursprünglich als Begleitheft zum Wrath of the Righteous-Abenteuerpfad, und da dieser im Januar als Zorn der Gerechten auch auf Deutsch beginnt ist sein Erscheinen nur sinnvoll. Über die […]
In klassischem grau kommt das Phex Vademecum, das nun achte Gebetsbuch für Das schwarze Auge daher mit einem Fuchskopf auf dem Cover. Auf der Rückseite ist wie bei den restlichen Vademeci auch „Das schwarze Auge“ und „Ulisses Spiele“ aufgedruckt. Hier haben wir im Gegensatz zu den letzten beiden Vademeci (Firun und Tsa) wieder ein recht klassisches Büchlein, zumindest auf den ersten Blick mit den üblichen Inhalten zum entsprechenden Gott, geschrieben für einen jungen Anhänger der entsprechenden Kirche. Auf den zweiten Blick offenbart sich das Büchlein aber neben dem eigentlichen Inhalt auch als kleines Rätselheft mit kryptischen Buchstaben und Zahlenfolgen, die […]
Es ist ein wenig schwierig zu erklären, was ich im Moment vor mir habe, da ich mir für den Augenblick selbst nicht vollkommen sicher bin, wie ich es umschreiben soll. Werfen wir für den Anfang einfach mal eine Basisannahme in den Raum, die eher Anthropologisch ist: Wie eine Kultur sich entwickelt, hängt nicht nur von den Menschen ab, die sie aufbauen, sondern auch von den Umweltfaktoren, denen sich die entsprechenden Menschen ausgesetzt werden. Völker des Eises ist dabei ein Gedankenspiel, dass mit den Extremen spielt… um genau zu sein: Mit den extremen Minusgraden. In „Völker des Eises“ geht es eben […]
„Das ist jetzt kein kleiner Band“ war mein erster Gedanke als der Kampagnenführer auf meinem Schreibtisch lag. Das neuste Quellenbuch aus dem Hause Mantikore zum Lied von Eis und Feuer Rollenspiel erschien ja vor kurzem, nämlich zur Spiel 2014. Ich war bereits im Vorfeld gespannt – ich habe ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, das ich weder die Romane noch die Serie besonders interessant finde, deshalb würde ein Buch, welches den Status Quo in Westeros zu Beginn der Reihe beschreiben würde, einen schwereren Stand haben. Außerdem wäre da auch die Frage, ob dieses Buch jemanden helfen würde, der vor hat […]
Da ist es. Das aventurische Geschichtsbuch. Mit stolzen 337 Seiten kommt das hier rezensierte pdf daher, die voll gepackt sind mit allem was das historische Herz benötigt, so zumindest der Eindruck, den das Werk auf den ersten Blick erweckt. Schauen wir also einmal ob der Wälzer dieses Versprechen auch hält. Das ganze beginnt wie allgemein ja üblich bei Rollenspielen und dem Schwarzen Auge im Besonderen mit einem Vorwort. Dieses Vorwort allerdings erklärt ein bisschen wie man das Buch zu lesen hat, bzw wie die ersten Kapitel denn zustande gekommen sind. Und bereitet den Leser schon einmal darauf vor, dass das […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.