Innsmouth – Küstenstadt am Teufelsriff

September 3, 2010 Caninus 0

Der dritte Band der Lovecraft County Reihe über die kleine Stadt am Rande des Lovecraft County enthält neben einer Beschreibung der Stadt und Umgebung auch noch sechs Abenteuer. Die Stadtbeschreibung nach Vorwort und Übersicht beginnt zunächst mit einem kurzen Abriss der Stadtgeschichte von 1643 bis zum Sturm auf Innsmouth sowohl in Textform, als auch in einem extra Kasten kurz zusammengefasst um danach dann auf das Leben in der Kleinstadt einzugehen. Hier wird hauptsächlich die neue Fertigkeit namens Innsmouth-Wissen erläutert, welche aufzeigt wie gut die Charaktere über den Hintergrund Bescheid wissen und wo sie dieses Wissen erlangen können. Der letzte Abschnitt […]

Straßenmagie

September 3, 2010 Lysminja 0

Straßenmagie wurde von Pegasus Spiele überarbeitet und neu rausgebracht. Es handelt sich dabei um ein Shadowrun-Quellenbuch für die 4. Edition, das die Magie in den 2070ern beschreibt und auf den Spielregeln aus dem Grundregelwerk aufbaut. Von außen sieht die Neuauflage schon einmal anders aus. Ein menschlicher Magier wirkt auf dem Cover einen Feuerball während auf dem Fabrikgelände im Hintergrund bereits alles in Flammen aufgeht. Im oberen Teil prangen das Shadowrunlogo und der Buchtitel. Farblich wird das Cover von grellen gelb-orange-roten Feuerfarbtönen und braun dominiert. Die blauen Augen des eher hässlichen Magiers bilden einen starken Kontrast dazu. Der Buchrücken ist wie […]

Arma Cthulhiana

September 3, 2010 Caninus 0

Das erste von bisher drei angekündigten Würfelsets von Pegasus für das Haussystem Cthulhu verbirgt sich in einer ca. 10*8 cm großen Metalldose mit einem Cthulhuähnlichen Wesen und einigen der enthaltenen Würfel auf dem Cover. Enthalten sind drei W6, ein W100 (ein W10 für die 10er Stelle und ein weiterer für die 1er Stelle),ein W20, ein W4 und ein W8. Die Dose an sich ist mit einem samtähnlichen Plastik ausgeschlagen und mit entsprechenden Mulden für die Würfel versehen. Die Färbung der Würfel ist ein durchsichtiges helles Gelb durchmischt mit Grün und Blau verschiedener Farbtöne. So sind die Würfel an einigen Stellen […]

Cthuloide Welten #17

September 3, 2010 Caninus 1

Die Cthuloide Welten 17 zeigt auf dem Cover ein mexikanisch angehauchtes Bild und verweist damit auf den Leitartikel über Mexiko als Spielort und ein dazugehöriges Abenteuer. Zusätzlich sind neben den News rund um Cthulhu Weltweit noch ein Traumlandeabenteuer, ein Kult für Cthulhu Now, und Artikel über Okkulte Persönlichkeiten, Anita Berber und den Mordfall in Hinterkaifek enthalten. Einen Abschluss bildet ein Interview mit Paul Maclean und ein Regelerweiterungsvorschlag für das Kampfsystem. Im weiteren sind einige der Inhalte exemplarisch näher beschrieben: [B]Mexiko[/B] [Daniel Hockmann und Frank Heller] Die Regionalbeschreibung um Mexiko enthält zunächst einmal eine ausführliche Beschreibung der Historie des Landes und […]

Konzernenklaven

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Es ist eine ganze Weile her, seid ich das letzte mal [I]Shadowrun[/I] gespielt oder geleitet habe, aber ich habe immer gerne die Quellenbücher gelesen. Gute Beschreibungen, eine lebend wirkende Welt, und durch den „Shadowtalk“ auch das Gefühl, eine lebendige Welt zu erleben. Aber es gab nicht nur gute Quellenbücher – oft hatte man es auch mit dämlichen Klischees zu tun, oder mit hahnebüchenden Ideen. Und der Shadowtalk dazu konnte… nuja, you get the picture. Tja, und jetzt habe ich hier ein Quellenbuch für [I]Shadowrun 4[/I], einen Regionalquellenband: [I]Konzernenklaven[/I]. Optisch ist dieses Quellenbuch sehr schön geworden – wie man es von […]

Schattenstädte

September 3, 2010 Infernal_Teddy 0

Ich habe vor kurzem an dieser Stelle bereits ein Städtebuch für Shadowrun besprochen, Konzernenklaven, welches ich eigentlich ganz gut fand, hauptsächlich weil die vorgestellten Städte eben NICHT „typische Shadowrun-Städte“ waren. Heute haben wir hier das zweite Städtebuch für Shadowrun 4, Schattenstädte. Es stellt sich nun die Frage, was bringt dieses Buch an den Tisch, wie macht es die vier vorgestellten Städte dem geneigten Spielleiter schmackhaft? Von der Aufmachung her gleicht dieses Buch seinen Vorgänger so sehr, das ich den entsprechenden Absatz hier direkt übernehmen kann: Optisch ist dieses Quellenbuch sehr schön geworden – wie man es von Pegasus gewohnt ist […]

Grauen in Arkham

September 3, 2010 Caninus 1

Der Abenteuerband zum ersten Lovecraft Country Quellenbuch über Arkham enthält sieben (acht) Abenteuer in und um Arkham. Im Abenteuer gedruckt sind nur sieben vorzufinden, da das achte Abenteuer ‚Das Grauen von den Sternen‘ leider vergessen wurde. Pegasus hat es aber pünktlich zum kostenfreien Download unter Spielhilfen und dann Abenteuer) bereitgestellt und auch der Preis ist ohne das Abenteuer berechnet worden. Die Spieldauer der Abenteuer ist zwischen einem und drei Spielabenden. Jedes Abenteuer ist mit Anhang ausgestattet, in dem die wichtigsten Werte und Handouts stehen. [Unsterblich – Richard Watts] Das erste Abenteuer verwendet den Hintergrund der Lovecraftgeschichte um Herbert West. Der Medizinstudent […]

Adios Amigos

September 3, 2010 Lysminja 0

Als irgendwo in Mexiko rivalisierende Desperados-Banden aufeinander treffen, ist eine Schießerei unausweichlich. Nur wer einen kühlen Kopf bewahren kann und blitzschnell zum Abzug greift hat eine Chance, sie zu überleben. Adios Amigos ist ein leicht erlernbares Reaktionsspiel für drei bis vier Spieler. In der Spielbox befinden sich 60 Desperados-Spielkarten, 12 Patronenhülsen und 4 Dynamitstangen aus Holz sowie 4 x 10 Pistolenmarker. Jede Runde legen die Spieler offen drei Desperado-Karten und verdeckt 10 Pistolenmarker mit den Ziffern 0 bis 9, drei Patronenhülsen und eine Dynamitstange vor sich aus. Nachdem einige misstrauische Blicke zwischen den Mitspielern aufgetauscht wurden und alle ihre Pistolen […]