Grüße, A!ktionisten. Letzte Woche sprachen wir an dieser Stelle über Stolen Land, den ersten Teil des Kingmaker Adventure Paths für das Pathfinder RPG. Ich habe versucht euch aufzuzeigen warum mit die Kingmaker-Kampagne gefällt, und was mir an Stolen Land zusagt. Heute gehen wir den nächsten Schritt auf diesem Pfad und schauen uns an wie sich der zweite Teil der Kampagne macht, Rivers Run Red. Ich werde dieses mal nicht großartig Worte zur Aufmachung verlieren, schließlich gilt das, was schon für Stolen Land gesagt wurde, allerdings wurde hier ein Troll als „Fokusfigur“ für das Cover verwendet. Gehen wir also zum Inhalt […]
Einer der Hauptgründe für sowohl die Existenz als auch den Erfolg des Pathfinder RPGs sind die von Paizo veröffentlichten Adventure Paths – Kampagnen aus sechs Abenteuern welche Charaktere von Stufe 1 bis 12-15 (ja nach Kampagne) führen. Diese Abenteuer erscheinen monatlich, und bieten neben dem eigentlichen Abenteuer jede Menge Hintergrundmaterial, NSCs, sechs neue Monster und eine Kurzgeschichte. Derzeit veröffentlicht Paizo ihren elften Adventure Path, Shattered Star, aber über den aktuellen möchte ich derzeit nicht mit euch reden – mir geht es um einen älteren, den sechsten: Kingmaker, welcher 2010 zwischen Februar und Juli erschien. Normalerweise habe ich es ja nicht […]
Herzlich willkommen in Abenteuer Golarion-Wildnis. Heute beobachten wir in unserer neuen Folge von „Potentiell tödliche Wesen“ einen weiteren Katalog aus dem Bereich „Giftig, Alptraumhaft und weis der Geier was noch“. Scherz beiseite. Monsterhandbücher sind in den meisten Fantasy-Systemen mehr oder weniger starker Standard, was die Notwendigkeit anbelangt, solange das entsprechende System über keinen Baukasten verfügt, mit dem man relativ schnell und einfach sein Viehzeug aufgestellt bekommt. Und heute habe ich mal wieder ein Exemplar ersterer Natur hier vor mir liegen. Und zwar handelt es sich um das Monsterhandbuch II für das Rollenspiel Pathfinder. Äußerlich betrachtet liefert Ulisses Spiele einen 320 […]
Nicht jedes Monster das einem im Rollenspiel begegnet ist tatsächlich auf dem Mist der Designer gewachsen, und nicht immer bedeutet „literarische Quelle“ bei einem Fantasy-RPG gleich „mythologische Sagen“. Ein paar gute Beispiele findet man beim Pathfinder-RPG. Was ich damit meine? 1.) Garuda: Erschienen in: Pathfinder Bestiary 3 Hier kann man diskutieren was die Inspirationsquelle ist – Pathfinder beschreibt diese geflügelten Humanoiden einerseits als Outsider (wenn auch als Native), womit sie eine Ähnlichkeit mit dem Vogelmann aus der Hindu-Mythologie haben, anderseits erinnert ihre Beschreibung und auch ihr bevorzugtes Habitat an die Garuda aus den Bas-Lag-Romanen von China Miéville. 2.) Jabberwock: Erschienen […]
„Für die varisischen Wahrsager der Pathfinder Kampagnenwelt stellen die Turmkarten seit vielen Generationen ein heiliges Werkzeug dar. Mithilfe der Karten vermögen sie anderen mitzuteilen, ob diese auf das Beste hoffen oder das Schlimmste erwarten sollen“ Oder wenn ich doch nur wüsste, was die Spieler am Ende anstellen würden… Wieder mal halte ich ein Kartenpack von Ulisses Spiele in Händen, das sich in irgendeiner weise mit dem Rollenspiel beschäftigt. Dieses mal geht es um das Rollenspiel Pathfinder und das Deck der Turmkarten. Grob gesagt: der Karton enthält 54 Karten, die verschiedene Motive darstellen und dazu passend noch eine Gebrauchsanweisung in Form […]
„Pathfinder Modul – Spiel der Türme – Ein Abenteuer für Stufe 9“ steht auf dem Cover des 32 Seitigen Hefts, das Ulisses Spiele zur Spiel 2011 herausgebracht hat. Das Cover selbst zeigt eine Magierin, die sich in einem Kampf gegen mehrere Rabenwesen der eigenen Haut erwehrt, alles im Pathfinder eigenen Bilderstil, der ja bereits weitestgehend durchs Web gegeistert sein könnte. Ein besonderes Schmankerl dabei ist, dass auch der Innenteil in eben diesem aufwendigen, vollfarbigen Druck weiterhin aufrecht erhalten worden ist und das Abenteuer auf der optischen Ebene schon mal durchaus Pluspunkte ergattern kann. Worum geht es also? Zur Vorgeschichte des […]
Es mag seltsam erscheinen wenn man bedenkt wie lange ich fast ausschließlich leite, aber: ich mag Spielleitertipps. Ich mag Kapitel in denen die Autoren eines Rollenspiels versuchen dem Spielleiter ein paar Vorschläge und Hilfestellungen an die Hand zu geben, und manchmal lernt man tatsächlich auch was neues dazu. Man kann sich also vorstellen, dass ich mich gefreut habe als das Spielleiterhandbuch zum Pathfinder RPG von Ulisses bei mir im Briefkasten landete. Buch mit Spielleitertipps, jede Menge Material, das man auf Fantasy-Rollenspiele aller Art beziehen kann, nicht nur auf d20-System, was gibt es da nicht zu mögen? Vermutlich ist es genau […]
Paizo beschreibt die Welt Golarion, das Setting für das Pathfinder RPG, nicht nur anhand ihrer Adventure Paths, sondern auch durch eine von Almanache (Wie zum Beispiel das unlängst hier besprochene Almanach der Drachen). Während wir uns letztes Mal über ein Buch unterhalten haben das sich eher als generische Spielhilfe für das d20 System versteht mit eher geringem Bezug zu Golarion geht es dieses mal um eine reine Weltbeschreibung, eine Betrachtung der größten und wichtigsten Handelsstadt dieser Welt: Absalom, genannt die Stadt am Mittelpunkt der Welt. Von der Aufmachung gleicht der Almanach zu Abasalom dem Almanach der Drachen, weswegen ich jetzt […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.