Es scheint, als kämen Science Fiction Rollenspiele wieder in Mode. Wie sonst lässt es sich erklären das in den letzten paar Jahren wieder verstärkt Rollenspiele auf den Markt drängen, die uns wieder hinaus zu den Sternen führen? Wir hatten in den letzen Jahren nicht nur die Wiedergeburt von Traveller, sondern auch Spiele wie [I]Thousand Suns[/I], [I]Hellas[/I], Lizenzprodukte wie [I]Battlestar Galactica[/I] und [I]Serenity[/I], in den nächsten Monaten erscheint [I]Eclipse Phase[/I], und angekündigt sind auch noch neue Editionen von Spielen wie [I]Fading Suns[/I] und das [I]Battletech RPG[/I]. Großartige Zeiten also! Zu dieser Welle gehört außerdem ein eher unerwartetes, ungewöhnliches Lizenzprodukt: das vorliegende […]
It seems like Science Fiction Role playing is coming back into season. How else does one explain that we have been seeing more and more SF RPGs being released over the last few years, taking us back out to the stars? Not only did we see the release of [I]Traveller[/I], but also games like [I]Thousand Suns[/I], [I]Hellas[/I], licensed products such as [I]Battlestar Galactica[/I] and [I]Serenity[/I], [I]Eclipse Phase[/I] is expected to be released in a few months, and new editions of both [I]Fading Suns[/I] and the [I]Battletech RPG[/I] have been announced. Wonderful times to be a SF RPG nut! Part of […]
Ich habe über die Jahre viele verschiedene Tabletops gespielt, habe Elfen und Zwerge vernichtet, habe Cäsars Legionen meist erfolgreich gegen die Germanen und Kelten geführt, und habe mit meiner Raumflotte ganze Sonnensysteme sterilisiert, aber es gibt zwei Spiele zu denen ich über die Jahre immer wieder zurückgekehrt bin. Zum einen ist das Warhammer 40K, zum anderen das gute, alte Battletech. Das Spiel, das zu beginn nur als „Fun Game with giant Robots“ gedacht war, ist mittlerweile ein multimediales Universum geworden, mit Romanen, Computerspielen, Comics, Rollenspiel und eine ganze Reihe von ineinander greifende Brettspiele. Aber letztenendes ist der Kern von Battletech […]
Vor gar nicht all zu langer Zeit, in einem weit entferntem Land, gab es zwei Rollenspielzeitschriften, von denen sich eine eher an Spieler richtete, die andere an Spielleiter. Irgendwann gingen die beiden eine offene Beziehung mit einem jungen Verlag ein, und dieser führte die beiden Zeitschriften zu eine Popularität wie sie seit den frühen Neunzigern nicht mehr gekannt hatten. Die Zeitschriften waren [I]Dragon[/I] und [I]Dungeon[/I] Magazine, der Verlag Paizo Publishing. Die meisten Paizo-Mitarbeiter waren schon bei [I]Dragon[/I] bzw. [I]Dungeon[/I] gewesen als Wizards of the Coast noch die Zeitschriften verlegten, führten die Zeitschriften aber in der neuen Firma zu neuen Höhen. […]
Seid frühester Jugend träume ich davon, zu den Sternen zu reisen. Ich kann mich nicht an eine Zeit erinnern, zu der ich nicht Science Fiction gelesen habe. Und so lange ich Rollenspieler bin suche ich ein SF-RPG, das mir nicht ein Setting vorgibt, sondern mir als Spielleiter Platz bietet für meine eigene Ideen, und mir die Werkzeuge bietet, um diese Ideen umzusetzen. Aber seine wir doch mal ehrlich: gute SF-RPGs waren in den letzten Jahren eher dünn gestreut. WotC hat mit [I]d20 Modern[/I] und [I]d20 Future[/I] zwar einen Achtungserfolg erreicht, aber ansonsten? Aber 2008 ging eine neue Sonne auf am […]
Es war wieder einer dieser Samstag abende auf der KaRoTa – ich war vollkommen übernächtigt, und kurz davor heimzufahren und endlich zu schlafen, als mir jemand von der Asta einen Tee anbot. Da ich einem Tee nie abgeneigt bin, und ich ja irgendwie die Heimfahrt überleben wollte bin ich dem Lebensretter hinterhergelaufen, nur um festzustellen das in den Räumlichkeiten der Asta auch einige Rollenspieler saßen, und etwas spielten, das mir vollkommen unbekannt war. Während ich auf meinen Tee gewartet habe, habe ich zugesehen, ein paar fragen gestellt, und in ein paar Bücher geblättert. Schließlich meinte einer der Spieler: „Hey Teddy, […]
Ich weiß, ich bin hier im Forum verschrien als Diener der Apokalypse und Apologet des Erzählspiels, aber vor langer Zeit, im letzten Jahrhundert war ich begeisterter Spieler in einer recht intensiven [I]Rolemaster[/I]-Runde. Ich war damals der Jüngste in der Runde und spielte einen Hochmenschen, einen Waldläufer. Die Regeln waren [I]RM2[/I], wir haben tapfer gegen die Legionen des Mondes gekämpft, und haben es geschafft, das Breenland und auch Rivenfell aus ihren Händen zu befreien. Aaaaah, gute Zeiten. Die Gruppe ging nach meinem Abi dann auseinandern, und ich verlor mein Interesse an Rolemaster, zumal ich mir nie die Regeln gekauft hatte. Iron […]
Ich war sowieso auf der Suche nach einer alternative zu Warhammer und Warhammer 40K, und Floppy wollte mit Tabletop anfangen als wir zwei Leuten aus der KaRoTa beim spielen zuguckten. Es waren zwischen zehn und fünfzehn Figuren pro Seite auf dem Spielfeld, was mir ziemlich wenig vorkam, und einige davon sahen nach dicken Kampfrobotern aus. Man teilte uns mit, es handele sich dabei um [I]Warmachine[/I], und die dicken Büchsen nenne man „Jacks“, undcseien große, dampfbetriebene Kampfroboter. Wir haben uns die Fraktionen angeguckt, uns jeweils eine ausgesucht, uns die Starter gekauft, ich hab mir das Grundbuch zugelegt, und… ja. Ich habe […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.