Bardensang und Gaukelspiel

September 3, 2010 Caninus 0

Die Abenteueranthologie über das fahrende Volk präsentiert sich als Hardcover mit einem blaugrünen Titelbild auf dem zwei Tänzerinnen auf einem Stein vor ein paar Zelten posieren. Im Hintergrund ist eine große Burganlage zu sehen. Die Anthologie ist im Ganzen für Einsteigerhelden angelegt, von der Komplexität der Abenteuer aber mittel bis hoch und enthält neben vier Abenteuern und einem Szenariovorschlag auch Spielhinweise für Fahrende und einen Anhang über die wichtigsten Fahrenden Aventuriens. Das erste Abenteuer Zwischen den Zeilen, spielt in einem Dörfchen in der Nähe von Greifenfurt, das zweite Schattenspiel kann irgendwo im Mittelreich angesiedelt werden. Das dritte Abenteuer Das Lächeln […]

Flüstern der Wälder

September 3, 2010 Caninus 0

Der Band Flüstern der Wälder enthält die drei Siegerabenteuer der RatCon 07: Schlachtfest, Die Expedition des Doctor Rhayad und Die Geister die ich rief. Das Cover zeigt Szenen aus allen drei Abenteuern – eine brennede Hütte, ein Zwerg vor einem Damm und ein Einhorn – mit einem Goblin mit Speer in der Mitte. Die Abenteuer sind für einen Spielleiter und 3-5 Helden. Die Komplexität wird mit mittel für den Spielleiter und niedrig für die Spieler angegeben. Die Erfahrung der Helden ist mit Einsteiger verzeichnet. Die Zeit in der die Abenteuer spielen ist nicht angegeben und zu jeder Zeit möglich. Fürs […]

Der Kult der goldenen Masken

September 3, 2010 Caninus 0

Mit der Kult der goldenen Masken liegt nun das erste der neuen Einsteigerabenteuer für DSA 4.1 vor. Es enthält neben einem kleinen Abenteuer auch einen Regelteil. Das gesammte Abenteuer ist in Farbe gehalten, also sowohl die Bilder im Abenteuer selbst, als auch die Karten und Beispielcharaktere am Ende des Bandes. Grob ist der Band in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten befindet sich zunächst eine Beschreibung über Rollenspiel im Allgemeinen und Tipps für den Spielleiter im speziellen, wie er am besten an das Abenteuer herangehen sollte. Dann werden für ein Einstiegsabenteuer recht ausführlich einige der häufigsten Regelmechanismen, wie etwa die Attribute, […]

DSA Einsteigerregeln

September 3, 2010 Caninus 0

Die neuen Einsteigerregeln von DSA sind ein DinA4 Faltblatt, das 3 Seiten umfasst, welche beidseitig in Farbe bedruckt sind, also insgesamt 6 Seiten hat. Der Hintergrund ist ein helles braun mit wenig Textur, die Schrift darauf schwarz. Er umfasst vier Beispielcharaktere, welche etwa 5 cm x 5 cm groß sind und auf der einen Seit einen farbige Charakterabbildung, auf der anderen Seite Werte zeigen. Die vordere Seite erklärt dem Leser was Rollenspiel an sich ist und beginnt mit den Regeln, die dann auch die nächsten drei Seiten umfassen. Die restlichen Seiten erzählen ein kleines Abenteuer. Der Einführungstext: Typisch wie wohl […]

Die Gesichtslose

September 3, 2010 Caninus 0

Der Band Die Gesichtslose enthält vier Abenteuer der Alveraniare – offizielle DSA – Spielleiter: Die Gesichtslose in Selem, Funkenflug in der Wildermark, die Kanope von Yilbarkis im Balash und Nächtlicher Schrecken in Fasar. Das Cover zeigt die vier Aleveraniare in Tiergestalt, vermutlich das Tor nach Alveran und zwei Szenen aus den Abenteuern. Die Abenteuer sind für einen Spielleiter und 3-5 Helden. Die Komplexität wird mit mittel bis hoch für den Spielleiter und niedrig bis hoch für die Spieler angegeben. Die Erfahrung der Helden ist mit Einsteiger bis Erfahren verzeichnet. Die Zeit in der die Abenteuer spielen ist die jüngere Zeit, […]

Drakensang

September 3, 2010 Caninus 0

Lange Zeit angekündigt, ist es nun seit Anfang August in unseren Läden: Das vierte Computerspiel in dem der Spieler in die Welt Deres auf den Kontinent Aventurien reisen kann um dort Abenteuer zu erleben und ein Stück Geschichte zu schreiben. Charakter: Man beginnt das Spiel mit der Auswahl des eigenen Charakters – zur Verfügung stehen Mittelländer/ Tulamiden als menschliche Rassen und Elfen und Zwerge. Für jede Rasse gibt es drei oder mehr Klassen, mit denen man seinen Charakter weiter festlegen kann. Die Rassen und Klassen haben jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile – wie zum Beispiel der menschliche Krieger, der einen […]