Ist es Zeit für Cyberpunk?

Februar 13, 2014 Infernal_Teddy 3

Im Juli werden 30 Jahre vergangen sein seid William Gibsons Neuromancer erschienen ist und damit den Startschuß für The Movement gab, das literarische Genre des Science Fiction das man heute als Cyberpunk bezeichnet. Als literarisches Genre hatte der Cyberpunk eine nur kurze Lebensdauer – Mitte der Neunziger Jahre war der ganze Spuk eigentlich schon vorbei – aber multimedia entwickelte sich der Cyberpunk noch eine Weile fort, vor allen in den visuellen Medien – hier sind besonders die verschiedenen Elemente des Ghost in the Shell-Franchise zu nennen, oder auch die Matrix-Quadrologie. Nur in einem Segment der westlichen Popkultur kam der Cyberpunk […]

Meine Fünf Lieblingskaufabentuer (Von jemanden der Kaufabenteuer hasst)

November 1, 2013 Infernal_Teddy 0

I.) Hügel des Grauens (D&D) Hügel des Grauens ist ein Abenteuer für das klassische Dungeons & Dragons, und wahrscheinlich das Kaufabenteuer das ich am häufigsten geleitet habe. Die Prämisse ist eigentlich ganz einfach – die Charaktere kommen in einem Dorf an, erfahren das auf der anderen Seite des Flusses ein bewaldeter Hügel ist, auf dem sich böse Kreaturen herumtreiben, und gehen diese ausmerzen. Der erste Teil des Abenteuers beseht aus einer Wildniserkundung, bis die Charaktere des zerstörte Kloster finden, welches sie im zweiten Teil „befrieden“, gefolgt von dem Dungeon darunter. Alles etwas generisch, alles etwas altbekannt. Was das Abenteuer für […]

Fünf Cyberpunkrollenspiele (Die nicht Shadowrun sind)

April 26, 2013 Infernal_Teddy 6

Ich wettere ja gerne wenn es um Cyberpunk geht. Schließlich ist der Cyberpunk als literarische Gattung – tolle Anthologien aus deutschen Landen zum Trotz – spätestens Anfang der Neunziger gestorben. Dennoch kann ich nicht leugnen das diese ganzen Dark Future Rollenspiele eine gewisse Faszination auf mich ausüben. Ob das an eine Kindheit in Thatcher’s England liegt oder eine gewisse „Sod the Man“-Attitüde sei mal dahingestellt. Natürlich unterscheidet sich der „Cyberpunk“ des Rollenspiels vom „Cyberpunk“ der Literatur – da wo im literarischen Cyberpunk die Vermenschlichung der Maschine und die Entmenschlichung des Menschen ein großes Thema ist, greifen die Rollenspiele dieser Gattung […]

Maschinenkinder

April 17, 2013 Infernal_Teddy 0

Nachdem ich vor kurzem an dieser Stelle die Anthologie Fieberglasträume besprochen habe wurde mir von der selben mysteriösen Gestalt im schmuddeligen schwarzen Mantel und mit Hut (Hallo Würfelheld! *Wink*) eine weitere Kurzgeschichtensammlung angeboten, dieses mal eine Sammlung Kurzprosa aus der Feder eines einzelnen Autoren – in diesem Fall von Frank Hebben, welcher bei der oben schon genannten Sammlung die Geschichte Zeit der Asche #Rheingold beisteuerte, die erste Hälfte des „Zweiteilers“ den ich lobend erwähnte. Vor uns liegt also seine zweite Storysammlung, Maschinenkinder. Mit seinen 217 Seiten ist Maschinenkinder eher ein schmales Büchlein. Der Shayol-Verlag (Mir bis dahin unbekannt) hat dem […]

Fieberglasträume

April 4, 2013 Infernal_Teddy 7

Ich mag Anthologien. Irgendwer hat mal gesagt die natürliche Form des Science Fiction sei die Kurzgeschichte, und – meiner Liebe zur Dune-Reihe zum Trotz – ich bin geneigt dem zuzustimmen. Außerdem haben Anthologien zwei eindeutige Vorteile: Zum einen hat man die Möglichkeit neue Autoren kennenzulernen über die man sonst vielleicht nie gestolpert wäre (So geht es mir zum Beispiel mit China Miéville), zum anderen ärgert man sich nicht so sehr wenn eine Geschichte doof ist, man kann ja schließlich zur nächsten springen. Vor kurzem wurde mir eine solche Anthologie vom Würfelhelden zugeschoben, welcher sich auch als einer der beiden Herausgeber […]

Eclipse Phase

Juli 24, 2012 Infernal_Teddy 1

Cyberpunk ist, seien wir doch mal ehrlich, schon eine ganze Weile tot. Zumindest literarisch gesehen hat Cyberpunk nicht mal ein ganzes Jahrzehnt durchgehalten, während andere Medien zum Zeitpunkt des Verscheidens erst den Cyberpunk entdeckt haben, so das wir bis heute den Einfluss des Genres in Film, Fernsehen und Computerspielen entdecken. Und das Rollenspiele immer wieder gerne den Kadaver als Inspiration nehmen ist auch keine neue Information, richtig? Aber während wir Rollenspieler uns an Shadowrun festgeklammert haben hat sich die Welt weiterbewegt – zuerst kam als Reaktion auf den Cyberpunk der Postcyberpunk auf, dem wir unter anderem auch Ghost in the […]