Wenn ich jetzt sage, dass es in Auge um Auge um den Rachefeldzug eines Wahnsinnigen geht, den sein Schicksal einholt, habe ich bereits eine ganze Menge Wahrheit zusammengefasst, ohne dass das Ganze Chaos dieser Geschichte wirklich erzählt ist. Im Grund geht es in diesem Band einmal nicht um die ansonsten sehr vertraute Perspektive von Ricks Gruppe, sondern um das wüten des Gouverneurs, der in seinem Wahn seine eigene Tochter, die zum Zombie wurde, weiterhin festhält und so tut, als wäre alles Beinahe normal. Und es geht darum, wie er eine Meute an Fanatikern dazu aufstachelt da zu tun, womit der […]
Ich komme gerade nicht an Band 6 ran, von daher muss ich mit ein paar Vermutungen, was in Ausgabe 5 der wandelnden Leichen passiert ist erstmal nur vermutungen anstellen, aber was solls? Die Geschichte um Ricks Gruppe hatte sich ja auch so ein wenig verkompliziert. Der derzeitige Aufenthaltsort ist immer noch das Gefängnis, in dem sie sich eingeschlossen haben, ständig beobachtet von den Personen, die nicht die wandelnden Totden sind. (Zumindest nach Ricks Verständnis, bevor er seinen endgültigen Zusammenbruch hatte.) Die Bedrohung, die Woodbury darstellt ist zwar immer noch vorhanden, aber erst einmal verdrängt und auf diesem Weg wird so […]
Es hätte ja im Grunde perfekt sein können: Nachdem die Gruppe Rund um Rick sich in dem Gefängnis niedergelassen hatte und „die Eingeborenen“ vertrieb, konnten sich Pärchen bilden und die Fläche von den letzten Zombies gereinigt werden. Und das dies natürlich nicht ausreichte, bleibt wohl jedem irgendwie gewiss. Im fünften Band der Reihe verändert man das gesammte Geschehen dadurch, dass ein winziger Schimmer an Hoffnung am Himmel auftaucht: In Form eines abstürzenden Militär-Hubschraubers. Ausgerüstet mit Bissfester Ausrüstung stürzen Rick, Glenn und Michonne deswegen ins Umland rund um ihr Gefängnis und stoßen dabei auf eine andere Kolonie von Überlebenden. Diese hat […]
Was Hack/Slash als Serie ist brauche ich nicht mehr erklären, dass hatten wir bereits. Warum aber jetzt der große Sprung von Band 1 zu Band 5? Das hat persönliche Gründe des Rezensenten. Den Inhalt der Bände 2-4 kenne ich einigermaßen Leidlich, weil ich die Serie zu dem Zeitpunkt recht aktiv im US-Heftformat verfolgt habe und deswegen gerade keine Lust verspürt hatte, in chronologischer Reihenfolge vorzugehen. (Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.) Zum anderen vereint dieser spezielle Band ein paar besondere Problemfälle, die ich im Original nicht habe mitnehmen können. (Und die beide im Titel auftauchen. ^^ ) […]
Der letzte Band von The Walking Dead hörte ja im Grunde auf eine Weise auf, die man durchaus mit der Geschichte der Besiedelung des amerikanischen Kontinents gleichsetzen konnte: Der erste, friedliche Kontakt mit den Ureinwohnern (Sprich: Gefängnisinsassen) endete in dem gewalttätigen Konflikt der Übernahme. Und im Grunde kann man den Anfang hier fast schon in eben dieser Weise weiter deuten: Die Gruppe von Rick entledigt sich der feindlichen Individuen durch Waffengewalt und integriert die restlichen Personen mehr oder weniger in die „neue Kultur“. Und dadurch beginnt eigentlich in diesem Band nicht so viel neues: Mit Michonne wird eine fremde Einzelkämpferin […]
Der zweite Band endete ja damit, dass die Gruppe Rund um Rick Grymes hatte im Cliffhanger des zweiten Bandes ja einen Ausblick auf ein Areal gehabt, dass für sich betrachtet fast schon das Paradies sein könnte: Das umzäunte Gelände eine Gefängnisses. Und auch wenn man sich in der absurden Situation befindet, einen Gefängniseinbruch zu begehen, bei dem man sich durch scheinbar riesige Horden von Zombies erst einmal durch metzeln muss, schaffen sie es doch alle, eine Art sichere Insel umgeben von Toten freizulegen. Nur das innerhalb dieser Mauern bereits Vormieter anzutreffen sind. Um genau zu sein: Vier ehemalige Insassen haben […]
Ich hatte ja schon einmal vor einiger Zeit den ersten Band der Reihe rund um die große Zombiekalypse durchgenommen. Damals ist der Band nicht wirklich gut bei mir angekommen und meine damalige Einschätzung bleibt erhalten. Ich bin aber aus verschiedenen Gründen jetzt gerade dazu gekommen ein paar weitere Bände in meine Griffel zu bekommen und habe mich in das weitere Thema reingekniet. Also, was haben wir jetzt? Ausgangslage ist ein kurzer Rückblick in die Anfangszeit des Zombie-Problems, was aufzeigt, wie Shane und Lori zusammenkommen. Der nächste Schritt darauf ist dann die Szene einer Beerdigung der Toten der Gruppe von Carl. […]
Ein paar Leute wissen ja, das neben dem Science Fiction das Genre des Horrors meine große Leidenschaft ist. Das ging sogar so weit, dass ich einmal in einem Philosophie-Didaktik-Seminar eine Sitzung vollständig aus dem Konzept gerissen habe, weil ich „Funny Games“ und einige mehr oder weniger feststehende „Identifiaktions-Theorien“ aus der Sicht der Slasher-Filme vollständig auseinandergenommen habe. (Ich weiß nicht, wie die Referenten ihre bis dahin „feststehenden“ Theorien umdenken mussten, aber immerhin für die entsprechenden zwei Stunden mussten sie sich in eine gänzlich „finsterere“ Welt hineindenken, als es bis dahin der Fall war.) Nun, zum Inhalt dieser Rezension: „Hack/Slash: Der erste […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.