Das Quellenbuch zum Computerspiel „Am Fluss der Zeit“, dem Roman „Das Ferdoker Pergament“ und dem zweiteilige Browsergame „Saat des Zorns“ ist in Vollfarbe gehalten und stellt eine besondere Form des Quellenbandes dar. Er informiert speziell über die Orte und Geschehnisse rund um den großen Fluss in den oben genannten Publikationen und gibt somit einem Spielleiter einen Baukasten für die Abenteuererstellung an die Hand. Für dieses Abenteuer benötigt man natürlich die entsprechenden Regelwerke, eine Kenntnis der Regionalbände (vor allem von „Am großen Fluss“) ist jedoch nicht von Nöten. Im gesamten Band sind Informationen aus oder für das Computerspiel, den Roman oder […]
Die Abenteueranthologie zum Orklandband „Reich des Roten Mondes“ ist nicht wie die vorherigen Anthologien eine lose Sammlung thematisch passender Abenteuer, sondern eine kleine Kampagne an sich mit fortgesetzten Abenteuern. Das Cover, ein Ork in der nächtlichen Steppe mit einer Sternschnuppe über ihm, weist schon direkt auf das Einstiegsthema der Kampagne hin – die Untersuchung des Sternenregens im Svellttal und Orkland. Der Band richtet sich an erfahrene Helden und ebenso erfahrene Spielleiter. Die Spielerkomplexität wird mit Mittel angegeben, jedoch wird neben den normalen Anforderungen an Talenten und Zaubern auch Hintergrundwissen von den Spielern verlangt. Um den Band leiten zu können ist […]
Ich hasse Clowns. Ich weiß, das ist mittlerweile so ein Klischee geworden das es nicht mehr witzig ist, aber ich hasse Clowns, und tue das schon seid frühster Kindheit. Warum ich euch das jetzt erzähle? Naja, im letzten Rezensionspaket von Ulisses war so ein Abenteuer drin. Mit einem Clown vorne drauf. Genau, [I]Jahrmarkt der Tränen[/I]. Ich habe mich bisher noch nicht sonderlich mit den Einzelabenteuern zu [I]Pathfinder[/I] beschäftigt, weswegen ich auch noch keine klare Vorstellungen davon hatte, was mich erwartete. Beim [I]Jahrmarkt der Tränen[/I] handelt es sich um ein schmales, nur 32 Seiten „dickes“ Heft das von zwei Tackernadeln zusammengehalten […]
Die Cthuloide Welten 17 zeigt auf dem Cover ein mexikanisch angehauchtes Bild und verweist damit auf den Leitartikel über Mexiko als Spielort und ein dazugehöriges Abenteuer. Zusätzlich sind neben den News rund um Cthulhu Weltweit noch ein Traumlandeabenteuer, ein Kult für Cthulhu Now, und Artikel über Okkulte Persönlichkeiten, Anita Berber und den Mordfall in Hinterkaifek enthalten. Einen Abschluss bildet ein Interview mit Paul Maclean und ein Regelerweiterungsvorschlag für das Kampfsystem. Im weiteren sind einige der Inhalte exemplarisch näher beschrieben: [B]Mexiko[/B] [Daniel Hockmann und Frank Heller] Die Regionalbeschreibung um Mexiko enthält zunächst einmal eine ausführliche Beschreibung der Historie des Landes und […]
Der zweite Band zur Drachenchronik enthält zwei und ein kurzes Zwischenabenteuer. Es sollte natürlich am besten mit den Helden aus dem ersten Drachenchronik Abenteuer gespielt werden und daher sind die Voraussetzungen für die Helden erfahren. Die Komplexität wird bei Meister mit hoch, bei Spieler mit Mittel angegeben und die Orte sind in diesem Band das Bornland, das eherne Schwert und die Trollzacken. Vor dem ersten Abenteuer wird noch in einem ausführlichen Abschnitt die Beziehung zu Drachen dargestellt. So etwa wie einzelne Kulturen, etwa die Bornländer oder Maraskaner, zu Drachen stehen und welche in den jeweiligen Regionen bekannt sind, aber auch […]
Das Soloabenteuer zum Drakensang Am Fluss der Zeit Computerspiel. Dieses Soloabenteuer, welches extra für Systemunkundige gedacht ist, verwendet im Grunde dieselben Einsteigerregeln wie auch schon Kult der goldenen Masken, nur das in diesem Fall die Magiekundigen und Regeln für Zauber ausgenommen sind. Das Abenteuer ist wie auch schon das besagte Gruppenabenteuer in Vollfarbe gestaltet und erklärt zu Beginn noch einmal ausführlich die Regeln. Es stehen zwei Beispielcharaktere zur Verfügung, zum eine ein Streuner, zum anderen eine Söldnerin. Die Werte und Hintergrundgeschichten der Charaktere sind am Ende des Abenteuers auf einer Extraseite zum heraus trennen angefügt. Das Abenteuer an sich beginnt […]
Ein Abenteuer im Stil von Fluch der Karibik im Süden Aventuriens und das Cover bringt genau dieses durch einen grün-bläulichen Touch mit einer Art Geisterschiff im Hintergrund zum Ausdruck. Das Abenteuer ist für 3 – 5 Spieler mit mittlerer Komplexität sowohl für Spieler, als auch Spielleiter ausgelegt. Die Helden können Einsteiger bis gerade eben Erfahren sein. Die Zeit zu der das Abenteuer spielt ist nicht genau festgelegt und wird lediglich mit ‚in neuerer Zeit‘ angegeben. Nach einer kurzen Einleitung mit Texten direkt aus dem Spiel wird die Handlung des Abenteuers kurz umrissen und in einem Extra Kasten darauf hingewiesen, dass […]
Der Abenteuerband zum ersten Lovecraft Country Quellenbuch über Arkham enthält sieben (acht) Abenteuer in und um Arkham. Im Abenteuer gedruckt sind nur sieben vorzufinden, da das achte Abenteuer ‚Das Grauen von den Sternen‘ leider vergessen wurde. Pegasus hat es aber pünktlich zum kostenfreien Download unter Spielhilfen und dann Abenteuer) bereitgestellt und auch der Preis ist ohne das Abenteuer berechnet worden. Die Spieldauer der Abenteuer ist zwischen einem und drei Spielabenden. Jedes Abenteuer ist mit Anhang ausgestattet, in dem die wichtigsten Werte und Handouts stehen. [Unsterblich – Richard Watts] Das erste Abenteuer verwendet den Hintergrund der Lovecraftgeschichte um Herbert West. Der Medizinstudent […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.