Eine Sache, die Onyx Path mit ihren Reihen zu den Chronicles of Darkness ebenso wie mit den 20th Anniversary Editions sehr gut gemacht hat sind die jeweils dazugehörigen Anthologien. Wir hatten uns an dieser Stelle schonmal über die Anthologie zur M20 unterhalten, Truth Beyond Paradox. Heute beschäftigen wir uns mit einer etwas anderen Anthologie, Interface, der Anthologie zu Demon: the Descent. Wieso diese Anthologie etwas anderes ist? Nun, da werden wir gleich noch drauf zu sprechen kommen… Interface liegt mir als Taschenbuch vor, im Trade Paperback-Format. Das Layout des Buchs ist eher gewöhnlich, weder besonders auffällig noch besonders störend. Die […]
2013 veröffentlichte Onyx Path Publishing ein gewaltiges Buch mit einer großen Kampagne für die neue Welt der Dunkelheit, The God-Machine Chronicle. Dieses Buch enthält in seinen 250 Seiten jede Menge Spielmaterial über die namensgebende Gott-Maschine, welche ursprüngliche nur im Grundregelwerk angedeutet wurde, über das wir aber an dieser Stelle nicht sprechen werden. Mir geht es um den zweiten Teil des Buches, welches als PDF kostenlos von Onyx Path angeboten wird, einem massiven Update der Regeln der Welt der Dunkelheit, welches gerne als nWoD 2.0 bezeichnet wird. Bisher habe ich mich eher weniger mit dem Update beschäftigt, aber nachdem ich mich […]
Es ist kein Geheimnis das ich ein großer Fan historischer Settings bin. Und es ist ebenso kein Geheimnis das ich ein gewisses Faible für das römische Reich habe. Dazu kommt noch, das ich ein Fan der World of Darkness bin, alt und neu. Was passiert also wenn man diese drei Vorlieben kombiniert? Ein historisches Setting für die nWoD im alten Rom, Requiem for Rome, ein Quellenbuch für Vampire: the Requiem, und die dazugehörige Kampagne, Fall of the Camarilla. Nicht ganz eine Rezension, nicht ganz ein opinion piece, ich möchte euch hier ein wenig über dieses Setting und meine Gedanken dazu […]
Mittlerweile ist es zehn Jahre her seid White Wolf uns zum ersten mal ihre neue Welt der Dunkelheit vorstellte. Ein komplettes Reboot sollte es sein, mit einem neuen Regelwerk, welches zwar auf dem alten Storyteller System basierte, aber ordentlich kernsaniert worden war. Eine neue Welt, mit neuen Monstern und neuen Geschichten – und eine neue Herangehensweise an die Veröffentlichung. Jeder, der zu Zeiten der klassischen Welt der Dunkelheit mehrere Spielreihen sammelte kannte das Problem: man bezahlte jedes mal wieder für die selben Grundregeln, die man zwar kannte, die sich aber dennoch minimal von einander unterschieden, so das man sich nicht […]
Mit der Night-Horrors-Reihe hat White Wolf eine Reihe von Antagonistenbänden hervorgebracht, die sich jeweils spezifischen Spielbereichen bzw. Kernregelwerken der nWoD widmen und für diese eine Reihe an Gegnern, Gegenständen und Storyhooks beinhalten. „The Unbidden“ (im Folgenden auch TU) hat hierbei speziell das Setting von Mage the Awakening im Visier und hat den Anspruch, dem Spielleiter eine Vielzahl an Ideen und Antagonisten an die Hand zu geben. ERSCHEINUNGSBILD Das 158 Seiten starke „The Unbidden“ hält sich in seiner äußeren Form strikt an den Lay-Out-Codex für nWoD-Quellenbände: Solides Hardcover mit festem, farbigem Einband, schwarz-weiße Farbgebung im Inneren. Der Stil des Mage-Grundregelwerkes wird […]
Der 220 Seiten starke „Mage Chronicler’s Guide“ (im Folgenden MCG) war im White Wolf Forum von vielen Usern lange Zeit sehnlichst erwartet worden, seiner Veröffentlichung wurde freudig geharrt. Denn es gingen einige Gerüchte um, nicht nur auf Grund der von Mathew McFarland (dem bei diesem Projekt federführenden Entwickler) gestreuten Infos und Häppchen, um die Community bei der Stange zu halten. Und so waren die Erwartungen der Mage-Fans natürlich nicht gerade gering, als das Buch endlich in den Läden stand. Doch wie gut gelungen ist der MCG nun? Erscheinungsbild: Um gleich einmal dem hartnäckigsten der Gerüchte entgegen zu treten: Nein, der […]
„Hunting Grounds: The Rockies“ (im Folgenden: TR) ist das erste für „Werewolf – The Forsaken“ (oder in der deutschen Übersetzung: „Werwolf – Paria“) erschienene Supplement. Der Quellenband widmet sich auf 141 Seiten ganz der Beschreibung der Rocky Mountains mit Schwerpunkt auf dem Staat Colorado sowie der dort ansässigen Werwolfs-Rudel und übernatürlichen Gruppierungen. TR greift dabei die losen Fäden des Appendix des „Werewolf the Forsaken“-Kernregelwerkes auf und erweitert die darin gegebenen Beschreibungen des Territoriums in den Rockies. Erscheinungsbild: Wie mittlerweile bei der nWoD als Standard etabliert, zeichnet sich auch dieser Quellenband als solides Hardcover aus. Das Titelbild von William o’Connor zeigt […]
Jeder Spielercharakter ist nur so gut, wie die Herausforderungen, die er im Spiel zu bestehen hat. Die Güte einer Chronik, der Spass der Mitspieler und die Errungenschaften eines Charakters sind direkt abhänging von der Güte der Gegenspieler, die ein Spielleiter seinen Spielern entgegenstellt. Und genau das ist das Thema das nWoD Quellenbandes „Antagonists“. Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Einführung in die Handhabe dieser NSCs zu geben und beschreibt verschiedene Arten von Gegnern für die Protagonisten einer nWoD-Chronik. Erscheinungsbild „Antagonists“ ist als eines der ersten Supplements für die nWoD erschienen. Dies äußert sich unter anderem in der […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.