Wolsung SSG Startersets Nachdem wir euch letzte Woche an dieser Stelle dasSteampunk-Skirmish-Game Wolsung präsentiert haben gibt es heute etwas für die Augen – wir präsentieren die Startersets für die drei Clubs. Wir präsentieren euch die Figuren sowohl in Einzelteilen als auch zusammengebaut. Die Fotos entsprechen dabei nicht der Qualität die man von den Profis gewohnt ist, wie bitten allerdings zu berücksichtigen das wir auch nicht den Anspruch erheben Profis zu sein. Fangen wir mit den Gemeinsamkeiten der Sets an. In jeder Box sind fünf Miniaturen enthalten, zwei Heroes und drei Henchmen. Dabei ist in jedem Set eine Miniatur enthalten die […]
Ich mag skirmish Systeme. Tabletops die mit wenigen Figuren pro Seite auskommen – Wenige Figuren bedeuten geringere Einstiegskosten und damit eine niedrige Hemmschwelle wenn es darum geht neue Systeme auszuprobieren. Ich mag Steampunk. Die Mischung aus Victoriana und was wäre wenn SF ist für mich eine leckere Mischung, auch wenn leider viel zu oft Fantasy der Mischung beigefügt wird. Hi, ich bin euer Tabletop Guy, und ich möchte euch heute Wolsung vorstellen, ein Steampunk-Skirmish Tabletop aus Polen. Ich hatte zwar hier und da was über Wolsung gelesen, hauptsächlich auf RPG.net, hatte es allerdings ein wenig aus den Augen verloren bis […]
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere das ich vor vielen Monden an dieser Stelle die ersten zwei Ausgaben des Tabletop Insiders rezensiert habe, dem Tabletop Magazin der Mephisto-macher. Sehr zu meinem Leidwesen hat der örtliche Zeitschriftenhandel nach der dritten Ausgabe das Heft aus dem Programm genommen da das heft es nicht schaffte Pünktlich zu erscheinen, so das ich lange nichts mehr vom Magazin gehört hatte (und abonnieren wollte ich dann auch nicht). Bei meinem letzten Trip nach Münster entdeckte ich allerdings die aktuelle Ausgabe, Heft Nummer 8, in der Münsteraner Bahnhofsbuchhandlung, und habe es mitgenommen. Schauen wir was sich […]
Anmerkung: Das hier ist ein Bericht zu einem Beta-Test! Es mag die eine oder andere Abweichung im fertigen Spiel geben! Auf der Spiel 2011 zum ersten mal als Gerücht vorhanden, gab es es nun auf der RPC 2012 das zweite DSA Tabeltop in einem Beta Test zu bewundern. Das erste Tabeltop zu wohl Deutschlands meist gespieltem System war Armalion, was zwar gespielt wurde (und auch ein paar Romane hervor brachte) aber so richtig nie zum Zuge kam. Mit Schicksalpfaden wird nun ein zweiter Versuch etliche Jahre später und von Ulisses statt FanPro, die ja als Verlag schon einiges an Erfahrung […]
Ahoi, hier ist wieder euer Capt’n Tabletop Guy! Vor einiger Zeit besprach ich – wie einige von euch bestimmt noch wissen – an dieser Stelle das Grundregelwerk eines Skirmish-Tabletops aus deutschen Landen, Freebooter’s Fate. Und eigentlich hatte ich vor möglichst bald dazu noch den Starter für eine Piratenbande zu besprechen. Tja, klappt nicht immer alles so wie man es erwartet, aber dafür gibt es jetzt die Rezension – mit Bilder! (Wir möchten uns an dieser Stelle schonmal für die Qualität der Bilder entschuldigen – Teddy ist enthusiastisch, aber unfähig, wenn es um Bilder geht -Die Redaktion) Schauen wir uns also […]
Ahoi, ye lilly-livered landlubbers! It be Capt’n Tabletop Guy! Talk-like-a-Pirate-Day mag vorbei sein, aber meine Crew hat mir da was nettes von der SPIEL mitgebracht, genau das richtige für solche möchtegern Piraten wie Euch: Freebooter’s Fate. Und weil Capt’n Tabletop Guy weiß das ihr alle irgendwann große böse Piratenkapitäne werden wollt (Außer dem Teddy, der wird höchstens mal worst mate…) stellt er Euch jetzt dieses Tabletop aus deutschen Landen mal vor, beim Jolly Rodger! Das Regelbuch von Freebooter’s Fate (Ein Zusatz auf dem Cover bezeichnet meines als „Korrigierte Auflage“) präsentiert sich als vollfarbiges Softcover im A4-Format. Jede der 112 Seiten […]
Ob man Miniaturen am Spieltisch einsetzt ist sicherlich Geschmackssache. Hat man sich aber einmal dafür entschieden hat man einen breiten Fundus an verschiedenen Möglichkeiten. Neben den klassischen und mittlerweile manchmal sogar vorbemalten Zinn- oder Plastikmodellen sind Papiervarianten gerade in Zeiten von pdf-Shops eine kostengünstige und flexible Alternative. Auch hier gibt es starke Unterschiede. Neben klassischen Figureflats stehen Trifolds oder Paperminiatures. Letztere unterscheiden sich dadurch, dass sie freistehend, also ohne weißen Hintergrund verwendet werden und häufig auf Basen daherkommen. Adam Steels‘ Darkmook Miniaturen gehören zu letzteren. Die Modelle decken ein modernes bis leicht futuristisch angehauchtes Horrorgenre ab, dass mit einer leichten […]
And it’s the Return of Tabletop Guy! I’ve got something special here for you today, Mantic Games‘ new battleset Mhorgoth’s Revenge, part of their Kings of War line. Mantic are something of a suprise success amongst the new miniatures companies from the UK – their declared goal of producing high quality, multipart miniatures in 28mm scale for fantasy games at affordable prices has naturally made then something of a competetor for a certain manufacturer from Nottingham. While their elven miniatures were viewed with a kind of mild skeptisism, their undead have become a roaring success and their dwarves seem to […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.