Schicksalspfade

Mai 9, 2012 Caninus 0

Anmerkung: Das hier ist ein Bericht zu einem Beta-Test! Es mag die eine oder andere Abweichung im fertigen Spiel geben! Auf der Spiel 2011 zum ersten mal als Gerücht vorhanden, gab es es nun auf der RPC 2012 das zweite DSA Tabeltop in einem Beta Test zu bewundern. Das erste Tabeltop zu wohl Deutschlands meist gespieltem System war Armalion, was zwar gespielt wurde (und auch ein paar Romane hervor brachte) aber so richtig nie zum Zuge kam. Mit Schicksalpfaden wird nun ein zweiter Versuch etliche Jahre später und von Ulisses statt FanPro, die ja als Verlag schon einiges an Erfahrung […]

Here, there be dragons

Mai 8, 2012 Caninus 0

Schon wieder ein Mehrteiler… aber dieses Mal nicht nur 3 Bände sondern mehr, gibt es vom Autor James A. Owen. Das Cover ist ein lustig gemachtes Doppelcover, wobei das oberste Blatt nur drei Viertel der Größe des Buches sind, so dass so eine Art Klappe entsteht hinter der man die Indigo Dragon (ein Schiff) sehen kann. Die Geschichte beginnt mit einem Mord. Einem Mord in London zur Zeit des ersten Weltkriegs und drei jungen Burschen namens Jack, John und Charles, welche alle eine Verbindung zum Toten haben, wobei nur John ihn wirklich schon real getroffen hat. Von der Polizei zusammen […]

Unzulänglichkeiten

Mai 7, 2012 Caninus 1

Falls ihr einen Bericht mit den tollen Neuigkeiten oder ähnlichem erwarten solltet, verweise ich euch einfach mal auf die zahlreichen anderen Blogs, die zum Teil sehr informative Berichte geschrieben haben, an die ich gar nicht dran komme mit Infos, da ich relativ viel Zeit am A!-Stand verbracht habe. Was also soll der Bericht hier? Vielleicht einfach mal etwas abseits der Neuerungen schildern und mehr auf das allgemeine eingehen, dass ich ja immerhin seid Beginn der RPC jedes Jahr begutachten konnte. Die RPC hat nun zum sechsten Mal statt gefunden. Zum vierten Mal in Köln, davor zwei Jahre in Münster. Seid […]

Fünf Rezepte fürs Essen zum Rollenspiel (Teil 2)

Mai 4, 2012 Caninus 0

Nachdem der erste Teil ja durchaus gut angekommen ist, dachte ich, machst du einfach noch einen zweiten. Essen muss man ja schließlich sowieso. Hier also der zweite Teil, wieder berechnet für fünf Personen. 1. Gemischter Krauttopf – deutsche Küche kann auch lecker sein 1 große Dose weiße Bohnen 2 große Dosen Sauerkraut 300 – 500 g Wurst (je nach Fleischlust) 2 Zwiebeln 2 EL Tomatenmark 300 g Schmand Lorbeerblätter, Paprikapulver, Thymian, Salz Die gewürfelten Zwiebeln in etwas Öl auslassen. Dann das Tomatenmark einfügen und ein wenig anschmoren lassen (ja mit ein wenig meine ich ein wenig! – nicht schwarz werden […]

Legenden aus dunklen Zeiten

Mai 3, 2012 Caninus 1

Die Abenteueranthologie zur Dunkle Zeiten Box enthält sechs kurze Abenteuer die in den dunklen Zeiten spielen (wobei das letzte auch in der Moderne spielt). Die Komplexität ist außen auf dem Umschlag mit niedrig bis mittel sowohl für Meister, als auch für Spieler angegeben, was aber nicht korrekt ist, da im Inneren mehr als ein Abenteuer mit einer hohen Komplexität für den Spielleiter bezeichnet ist. Die Erfahrung reicht von Einsteiger bis erfahren und man spielt auch nicht nur im bosparanischen Reich, sondern auch im diamantenen Sultanat. [Der verborgene Funke] Die Helden werden gebeten einen Nachkommen einer alten Familie suchen zu gehen […]

Von Toten und Untoten

Mai 1, 2012 Caninus 1

Gleich dem Band über Dämonen – dem  Tractatus contra Daemones – und dem myranischen Codex Monstrorum ist dieser Band außen gräulich gehalten und zeigt auf dem Cover ein Zombiewesen. Die Seiten selbst sind in Sepia ähnlicher Tönung gehalten und ein bisschen dicker als normales Papier. Die Zeichungen und der Text sind dementsprechend nicht schwarz auf weiß, sondern dunkelbräunlich auf hellbräunlich. Der Band selbst ist zu gut zwei Dritteln für die Verwendung direkt im Spiel gedacht und nur das letzte Drittel enthält Werte der aufgeführten Wesen. Der Band hat wie fast jeder im Bereich DSA zunächst eine kleine Erklärung um was […]

Hesinde Vademecum

April 24, 2012 Caninus 1

160 Seiten kommt das zweite Vademecum der Reihe daher. Nach dem Rondra im ersten Buch näher mit Inhalten versorgt wurde, ist nun Hesinde dran. Vorne auf dem dicken Kunstlederumschlag zeigt sich dementsprechend eine eingeprägte Schlange, hinten in klein „Das schware Auge“ und „Ulisses-Spiele“. Nach einem einseitigen Vorwort vom Autor Daniel Simon Richter und einem ebenso einseitigem Text, welcher nochmal kurz erklärt wie das ganze Büchlein gedacht ist – nämlich als im Spiel nutzbares genau so vorhandenes Buch, beginnt der Band mit Gebeten zu Ehren von Hesinde. Zu jedem Gebet ist eine kurze Erläuterung gegeben, wann dieses angebracht ist. Zu finden […]

Krieger, Krämer und Kultisten

April 24, 2012 Caninus 0

Und wieder eine neue Farbe. Dieses Mal Purpur, wobei extra nochmal betont wird, dass es nichts mit dem Namenlosen zu tun hat, sondern dass es sich um eine Anspielung auf das Purpur der Adligen im Mittelalter handeln soll. Also etwas besonderes was man zwar nicht unbedingt benötigt, aber durchaus praktisch sein kann und vor allem auch optisch etwas her macht. So sollen die Bände alle in Vollfarbe erscheinen und ist dieser natürlich auch schon. Auf dem Cover finden sich im übrigen einige der im Inneren beschriebenen Personen wieder, was man aber erst nach Durchsicht des Buches feststellt. Der Band selbst […]