„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Arthur C. Clarke Und damit wäre eigentlich an dieser Stelle auch schon fast alles gesagt. Ähm… Almanach der Technologie ergänzt Pathfinder auf Basis von Golarion um einen wirklich ein klein wenig seltsamen Fokus. Zumindest solange es um klassische Fantasy geht, wie es normalerweise in allen D&D-Settings (ich erhöhe einfach mal Frech Pathfinder um die Ursprungskarte) der Fall wäre. Der Punkt dabei ist aber auch, dass zumindest zeitweise immer wieder einzelne Ideen eingestreut werden, die eben nicht mit normalen, magischen Regeln sich vereinbaren lassen. (Wir nehmen zum Beispiel mal wieder den […]
Nachdem ich mir ja schon vor einiger Zeit den ersten Band der Reihe „Buch der Verdammten“ angesehen habe, liegt mir jetzt das PDF zum zweiten Band vor. Thematisch geht es jetzt in eine etwas andere Richtung. (Zwar verwandt, aber: Anders.) Also, was meine ich jetzt damit? Das Buch zur Hölle beschäftigte sich ja mit einem Urbösen im Rahmen eines Schöpfungsmythos, welcher das Pathfinder-Multiversum betrifft. Jetzt muss man dieses Multiversum (was ich persönlich mir immer als eine Aneinanderreihung von aufeinander liegenden Blasen vorgestellt habe) nochmal so etwas wie einen Kern hinzufügen, auf dessen Buden die einzelnen Blasen aneinandergereiht liegen. Dieser Kern […]
19 Rahja Nach dem wir unser Frühstück zu uns und die Pferde aus dem Stall genommen hatten, liefen wir hinüber zu der Stelle neben dem Haus an der der Dieb gestern einige Spuren gefunden hatte, aber zu müde war um sie näher zu betrachten. Und, inzwischen leicht verweht, zeigten sich tatsächlich Hufabdrücke im Staub und Spuren eines Kampfes. Vermutlich hatte man Darken mitgenommen. Warum auch immer. Wir folgten den Spuren – ich für meine Teil, weil sie in die gewünschte Richtung führten – und erreichten Mittags ein Dorf in dem man vier Leute gesehen hatte, die dort gestern übernachtet hatten. […]
Krankheiten. Für manche Spielrunden durchaus ein Thema, oftmals aber etwas das gerne im Rollenspiel umschifft wird. Aber warum eigentlich? Liegt es daran, dass man etwa Krankheitsgespräche immer schon bei Eltern und der Oma mitanhören muss (wir Deutschen sollen ja nach Aussagen anderer Völker ganz besonders gerne über Krankheiten reden)? Daran, dass es nicht in die weiße Welt des jeweiligen Settings passt? Das es langweilig ist.. schließlich spielt man ja auch nicht aus, wie der Charakter aufs Klo geht, außer da passiert dann gerade etwas? Oder daran, dass man da vielleicht.. sterben könnte? Letzteres ist etwas, was ich durchaus nachvollziehen kann […]
Achtung! Spoiler für Miss Peregines Home for Peculiar Children!! Nachdem Jacob und die anderen Peculiar in einem heldenhaften Kampf ihre ymbryne Miss Peregrine von den Wights aus dem U-Boot gerettet haben und beschlossen hatten mit kleinen Booten aufs Festland zu fliehen, werden die Kinder zunächst von einem Sturm und dann von Nebel davon abgehalten die sichere Küste zu erreichen. Dort hoffen sie auf eine Möglichkeit Miss Peregrine wieder in ihren menschlichen Körper zurück zu verwandeln, denn zur Zeit steckt sie in ihrem Vogelkörper fest. Doch auch nachdem sie die walisische Küster erreicht haben ist es alles andere als einfach. Denn […]
I.) Die fünf Rollenspielbücher die Teddy 2014 am meisten begeistert haben: Wenn ich sage „Haben mit 2014 am besten gefallen“, dann meine ich nicht zwangsläufig „Sind 2014 erschienen“, oder „haben wir 2014 rezensiert“, sondern „sind mir halt 2014 sehr positiv aufgefallen“. Als erstes sei da zu nennen Ars Magica 5. Edition. Auf das Spiel gekommen bin ich durch Diskussionen im Tanelorn und auf RPG.net, nachdem es seid Jahrzehnten am Rande meiner Wahrnehmung dümpelte. Ein Spiel um Magier im europäischen Mittelalter ist Ars Magica auch der Vorreiter zur World of Darkness. Wird es in einem Jahr immer noch auf meinem Regal […]
Was macht einen Helden aus? Und was macht Heldentum im Rollenspiel aus? Hallo und willkommen zum ersten Karneval der Rollenspielblogs – den ersten den wir hier bei Neue Abenteuer organisieren. Ich bin ja ganz aufgeregt! Ich habe mich ja schon im November ein wenig zum Thema Helden ausgelassen, aber diesen Monat möchte ich das Thema ein wenig vertiefen – und auch die Meinungen und Vorstellungen anderer Blogger lesen, und auch die Gedanken der Blogleser da draußen hören – genügt es, wie bei DSA statt Charaktere Helden zu sagen und vorauszusetzen das die Spieler nur gute Charaktere spielen sollen, oder gehört da […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.