14 Efferd Schon kurz nachdem wir uns wieder auf den Weg gemacht hatten – Greifwin war fest der Meinung gestern Abend einen riesige Vogel über dem Lager gesehen zu haben und wollte den jetzt suchen gehen… praktischerweise aber genau in der Richtung, in die die Spuren der Chimären liefen – sahen wir ein großes Tier, dass sich für eine Person interessierte, die vergeblich versuchte etwas noch nicht ersichtliches mit einem Steinplateau zu machen. Näher kommend konnte ich erkennen, dass er – es schien sich um einen Praiosgeweihten zu handeln – wohl versuchte dort ein Feuer zu entfachen, welches der Vogel […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Heute wenden wir uns zum vorerst letzten Mal der neuen Welt der Dunkelheit zu, und zwar dem historischen Ableger von Vampire: the Requiem, nämlich Requiem for Rome. […]
I.) Eine Einführung II.) Die Orden III.) Die Wachtürme IV.) The Seers of the Throne V.) Und nochmals die Orden Neben den Orden und Pfaden kennt Mage: the Awakening noch die sogenannten Legacies, Wege wie die Magi ihre eigene Seele verändern können um Fähigkeiten zu entwickeln wie sie den meisten Magi niemals zur Verfügung stehen werden. Selbstverständlich gibt es diese Legacies auch in KULT: the Awakening, aber hier nehmen sie zum Teil neue, gefährlichere und rätselhaftere Bedeutung an. Im Folgenden werden wir uns die Legacies anschauen die sich im M:tAw-Grundregelwerk präsentieren, und schauen wie sie sich im Bezug auf unseren […]
Vorletze Woche habe ich euch die Plätze 10 bis 6 meiner zehn Lieblingsrollenspielprodukte vorgestellt, eine Idee die sich ein paar Tage später wie ein gieriges Meme in der deutschen Blogosphäre verbreitete. Heute sind die Spitzenplätze dran, die Plätze 5 bis 1. Ich wünsche gute Unterhaltung, und hoffe, ich kann damit den einen oder anderen unserer Leser überraschen. V.) The City of Greyhawk (Boxed Set) Zugegeben, Ptolus ist epischer (Und steht auf meiner persönlichen Wunschliste sehr weit oben), und Port Blacksand wird für mich immer die Erste Stadt des Fantasy Rollenspiels sein, aber die coolste Stadtbeschreibung EVAR ist und bleibt für […]
Der dritte Band der Splitterdämmerung. Nach Schleiertanz und Bahamuts Ruf, wird nun das Schicksal Gloranas im hohen Norden geklärt.Das Abenteuer ist explizit für Experten geschrieben, also Helden ab etwa 10.000 AP. Die Schwierigkeit für den Spielleiter ist mittel, für die Spieler mittel und es werden hauptsächlich Kampffertigkeiten, Interaktion, Talenteinsatz und Zauberei gefordert. Zeitlich ist das ganze im Jahr 1038/1039 angesiedelt und das bespielte Gebiet reicht von Weiden bis in den frostigen Norden. [Diese Rezension ist für SpielLEITER gedacht und enthält dementsprechend Informationen über den gesamten Plot, damit dieser sich vollstens bewusst ist, auf was er sich und seine Gruppe einlässt. […]
Der zweite Bote des Jahres 2014 bietet den Beginn von drei neuen Berichtreihen, ein Abenteuer und natürlich neben viel anderem Material auch wieder Ingame Schlagzeilen der ersten Monate des Jahres 1037, allen voran natürlich die Zwölfgöttertjoste in Perricum. Raubritter Gerwulf von Schwarzengrund und seine Bande Hierbei handelt es sich um einen NSC – bzw ein NSCS Konglomerat – welches der Spielleiter beliebig in der entsprechenden Region einsetzen kann. So werden die Hintergründe warum Gerwulf Raubritter geworden ist ebenso geklärt, wie auch Abenteuervorschläge offenbart, mit denen der NSC auf die Helden treffen kann. Werte gibt es natürlich auch. Ihre Helden bei […]
Ende Dezember habe ich euch an dieser Stelle das Lied von Eis und Feuer-Rollenspiel vorgestellt, das Rollenspiel zu den höchst erfolgreichen Romanen von George R. R. Martin. Heute beschäftigen wir uns mit dem ersten Ergänzungsmaterial welches bisher auf deutsch beim Mantikore Verlag erschienen ist, dem Erzählerset. Das Set besteht aus mehreren Komponenten die wir uns hier einzeln anschauen wollen. Das erste, was – zumindest mir – positiv auffällt nachdem die Schutzfolie entfernt worden ist: dem Set ist ein Coverblatt beigefügt worden, so das Logo und Schriftzug nicht direkt über das Bild des Spielleiterschirms gedruckt worden sind. Unnötig oder zum Wegwerfen […]
5 Efferd Früher als ich gedacht hatte erreichten wir Rashdul und begaben uns zum Eingang in den Limbus zu meinem Tal. Natürlich musste Taruk abfällige Bemerkungen über das Haus machen sowie die Hälfte meiner Bretter vor dem Eingang zerstückeln. Ich werde sie ersetzten müssen, wenn ich wieder hier bin. In den Limbus allerdings folgten sie mir schnell und der Weg zum Tal war wie immer unbeschwerlich, aber hinterließ – ebenfalls wie immer – ein sehr merkwürdiges Gefühl bei mir. Die Begegnungen mögen die anderen als merkwürdig empfunden haben – andere Zauberer sowie Gegenstände, die irgendwo vermutlich mal in ein Auge […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.