Das Herr der Ringe Kartenspiel verbindet das Living Card Konzept mit einem kooperativen Spielprinzip und bedient damit gleich zwei Aspekte die mich außerordentlich reizen. Die Idee ein Koop-Spiel durch neue Kartensätze zu erweitern und so eine schier unbegrenzte Möglichkeit an Abenteuern zu haben die sich durch Kartensätze definieren dürfte wildeste Möglichkeiten bieten. Dass das Spiel dann auch noch in Mittelerde spielt hat es dann fast zu einem Pflicht- oder Blindkauf für mich gemacht. Grundidee Grundlegend übernehmen 1-2 Spieler die Führung über eine Heldengruppe die ein Abenteuer erlebt. Jeder Spieler führt dabei im Zwei-Spieler Spiel etwa die halbe Heldengruppe die er […]
Auch der erste Bote des Jahres 2014 hat wieder einiges zu bieten. Neben den üblichen inneraventurischen Nachrichten, dieses Mal sogar zwei Szenarien mit dazugehörigen Botenartikeln. Seltsame Kreaturen des Südens 11 Dieses Mal treffen wir auf eine Nymphe und den Kolibrikönig. Zu beiden gibt es wie auch schon beim ersten Teil dieser Reihe eine nette kleine Beschreibung samt Bild und Abenteuervorschlägen um diese Figuren einzubauen. Der Erbe der Nordmarken Die Helden erreichen gerade noch rechtzeitig den sterbenden Praiospilger, welcher ihnen mit seinen letzten Worten noch ein schreckliches Geheimnis anvertraut. Diesem nachgehend werden die Helden alsbald Opfer derselben Leute, die auch den […]
1 Rondra Das Geräusch von bratenden Pflanzen weckte mich. Offensichtlich hatten die Echsen für Frühstück gesorgt und ich fühlte mich deutlich besser als noch vor ein paar Stunden. Bereit sowohl die Keule als auch das Schwert zu untersuchen. Ersteres strahlte eine riesige astrale Macht aus, die mich an den Drachen erinnerte, aber deuten konnte ich es nicht wirklich. Das Schwert – das ich erst umständlich aus dem Stoff in den es Greifwin geschlagen hatte, ausschlagen musste – war weitaus simpler gestrickt, jedoch ebenfalls von großer Macht. Es erleichterte die Beschwörung von Dämonen und die Kampffertigkeiten eines Kämpfers mit diesem Schwert […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Heute kehren wir zurück in das finstere Mittelalter der alten Welt der Dunkelheit. Nachdem wir vor einigen Monaten schon mal einen Charakter für Dark Ages: Vampire gebaut […]
Mal wieder ein Thorwal Abenteuer. Dieses Mal ein halbes Erstlingswerk. Halb weil das Autorenduo Vogt bereits ein Kurzabenteuer in Legenden aus Dunklen Zeiten verfasst hat. Wie man bei einem Thorwaler Abenteuer erwarten mag, spielt es natürlich in Thorwal, allerdings den Großteil der Zeit auf dem Wasser und nicht auf dem Festland. Die Zeit ist für das Jahr 1036-offen angegeben, kann aber variiert werden, die Anforderungen für den Spielleiter sind hoch für die Spieler mittel und gefordert werden die normalen Talente und Fähigkeiten von erfahrenen Helden. Anmerkung: Im pdf fehlt bei einigen Seitenverweisen die Zahl. Also Vorsicht. Einleitung und Anhang Hier […]
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, ich bekomme manchmal einfach Schreibblockaden wenn es um Artikel geht. Sei es weil einem die Deadline in den Nacken hustet, sei es weil man eine coole Idee hatte, aber nicht genug Material zusammenbekommt um einen vollen Artikel zu rechtfertigen, irgendwas ist ja immer. Hier also fünf Friday Fives, die ich irgendwann mal angefangen hatte, aber verworfen habe. Weil ich wieder eine Schreibblockade habe. I.) Fünf D&D Varianten die ich mag An und für sich wäre das ein cooler Artikel geworden, meine Lieblings-D&D-Versionen mit Begründungen, wenn er nicht an einer Kleinigkeit scheitern würde: […]
Der dritte Band der Trilogie um die Phexgeweihte Adara Barent, den Magier Faisal und den Grauling Ragnar beendet die in Nachtrichter begonnene Geschichte, welche in Tagrichter fortgeführt wurde. Und diese Geschichte handelte bislang davon, dass jemand sogenannte Traumsteine unter das Volk bringt und zunächst in Kyndoch im ersten Band und später in Elenvina im zweiten Band damit für Unheil sorgte. Nachdem die drei mit Hilfe der örtlichen Phexgeweihten und eines Inquisitors den Händler der Traumsteine namens Wulf dingfest hatten machen können, haben sie eigentlich alle gehofft, er würde als Praiosakolut schon erzählen von wo er diese Steine bezogen hat. Dem […]
Die Jagd nach dem McGuffyn geht weiter, wie man so schön sagt. Bislang hatten wir ja bereits Die Scherben der Sünde, Im Schatten der grauen Jungfer und Der Asylstein aus dem „Der zerbrochenen Stern“-Abenteuerpfad durch genommen und dabei unterschiedliche Sichtweisen auf das Ganze dabei gehabt. Bevor ich hierbei jetzt in irgendeiner Weise mit Infernal Teddy zu streiten Anfange, halte ich einen bestimmten Punkt erst einmal fest, der definitiv das große Merkmal dieses Pfades in erster Linie ist: Der zerbrochene Stern ist ein reiner Dungeoncrawler im allerklassischten Sinne: Die Monster sind weniger im Sinne von passenden Kontexten ausgewählt, als vielmehr im […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.