Ingerimm, der Gott der Schmiedekunst und des Handwerks und vor allem wichtigster Gott der Zwerge hat nun sein eigenes Vademecum erhalten. Der Band ist wie die sechs anderen auch klein und handlich und in diesem Fall dunkelrot mit einem Ingerimmsymbol (Hammer vor Amboss) vorne drauf und dem obligatorischem „Das schwarze Auge“ und „Ulisses-Spiele“ hinten drauf. Wie auch schon die restlichen Vademeci enthält dieses ebenso Geschichten, Gebete und Liturgieanwendungen für den Spieltisch um seinen Geweihten noch plastischer darstellen zu können. Begonnen wird das ganze mit einem Kapitel über Geschichten und Sagen, die sich natürlich auch gut am Spieltisch vortragen lassen. Ebenso […]
4 Firun Der Nebel hatte sich etwas gelichtet, aber war noch immer vorhanden als wir am Morgen weiter zogen. Der Vogel war nicht wieder aufgetaucht und ich war mir sicher, dass das wohl nichts gebracht hatte. Wir erreichten gegen Abenddämmerung einen See in dessen Mitte eine kleine Insel lag auf der ein Turm stand. Vermutlich unser Ziel, oder vielleicht einfach ein Relikt aus der Vergangenheit – oder beides. Zumindest die Fenster wiesen eine ähnliche Form auf wie jene die ich von innen gesehen hatte und auch die Landschaft könnte stimmen. Die letzten Stunde hatte ich sehen können wie an jenem […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Teddy leitet eigentlich jedes Jahr zu Halloween einen Horror-Oneshot, und dieses Jahr sieht es so aus als würde es eine Dark Ages: Vampire-Runde werden. Und wie es […]
Willkommen zum dritten Teil des Zerbrochen Sterns. Vor kurzem haben wir hier bereits Teil eins, „Jenseits des Weltuntergangs„, und auch Teil Zwei, „Im Schatten der Grauen Jungfer“ besprochen. Bisher war der Abenteuerpfad – zumindest in den Augen dieses Rezensenten – nichts besonders. Es gibt ein ein zerbrochenes Artefakt, welches als Ausrede dafür hinhält, die Charaktere durch irgendwelche Dungeons zu jagen. Gilt das auch für den dritten Teil der Reihe? Schauen wir doch mal nach. Was die Gestaltung angeht zitiere ich einfach die letzte Rezension: „Zur Gestaltung und Präsentation könnte ich fast meine Anmerkungen zum Almanach der Magie Golarions zitieren, denn es handelt […]
Es ist ja nur noch eine Woche bis zur SPIEL 2013, einer der beiden Eckpfeiler des Rollenspieljahrs sowohl für die Verlage als auch für uns, die Kunden. Schließlich heben sich die Verlage in der Regel die großen und wichtigen Veröffentlichungen auf für die RPC oder halt für die SPIEL in Essen. Natürlich wird das Team von Neue Abenteuer vor Ort sein, wir sind uns nur noch nicht ganz sicher ob es Samstag oder Sonntag sein wird. Für mich persönlich wird es die erste SPIEL sein, und ich bin schon sehr gespannt und freue mich schon riesig. Warum ich mich freue? […]
Es gibt Bücher, die man kauft weil man sie braucht. Es gibt Bücher, die man kauft weil man den Autor schätzt, die Reihe sammelt, oder weil man ein Geschenk braucht. Und DANN gibt es Romane, die man kauft weil man dem Titel einfach nicht widerstehen kann weil dieser absoluten Wahnsinn verspricht. Zur letzteren Kategorie gehört der vorliegende Titel, Emperor Mollusk versus the Sinister Brain, von A. Lee Martinez – ich habe den Titel in der örtlichen Buchhandlung gelesen, und musste das Buch mitnehmen. Ob es sich gelohnt hat, fragt ihr? Nun, die kurze Antwort darauf kann nur ein irres Kichern […]
2 Firun Bewegungen vor dem Fenster weckten mich. Meine Sichtposition hatte sich wieder verändert und ich konnte einen Teil des Bodens sehen, auf dem jemand zwei Kreise gezogen hatte und dazwischen Zhayadrunen. Namen von Erzdämonen. Ich konnte viereinhalb lesen und bei der Biegung der Kreislinie war Platz für zwölf oder dreizehn Symbole. Ich erhob mich von der Bank der Kutsche und stapfte nach draußen in den Schnee, ohne die anderen zu beachten, und begann damit, dass was ich sah in den Schnee zu malen um es besser visualisieren zu können. Die anderen entzündeten ein Feuer und Latu tauchte wieder auf […]
Der folgende Artikel ist Teil einer fortlaufenden Reihe in der wir bei verschiedenen Rollenspielen die Charaktererschaffung schritt für schritt durchgehen. Zum einen können sich so Spieler und Spielleiter die sich für das Spiel interessieren sich ein Bild von der Charaktererschaffung machen, etwas das bei der Entscheidung für oder wider dem Spiel helfen kann. Zum anderen erhält ein Spielleiter, welcher bereits das Spiel kennt, einen fertigen NSC den er direkt im Spiel einsetzen kann. Wir haben ja bereits schonmal an dieser Stelle einen Charakter für Savage Worlds gebaut, aber Caninus meinte, Teddy sollte noch einen Charakter für Hellfrost bauen während sie […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.